Schlagwort: Biologie

Wenn die Hitze orientierungslos macht

Wenn die Hitze orientierungslos macht

Teilen:  30.08.2024 09:36 Wenn die Hitze orientierungslos macht Nicht nur wir Menschen leiden unter Hitzewellen. An der Universität Würzburg fanden Forschende kürzlich heraus, dass heiße Temperaturen Hummeln den Geruchssinn rauben – und damit ihre Nahrungssuche…

Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen!

Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen!

Teilen:  29.08.2024 11:25 Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen! Verbraunte Nadeln, pinselförmige Nadelbüschel und kahle Zweige: Wer sich derzeit in Moorgebieten in Südbayern aufhält, kennt diesen Anblick: An vielen…

Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens

Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 10:23 Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens Wissenschaftler zeigen, wie die Kombination von Gestein und Wärme zur Funktion erster sich selbst reproduzierender Biomoleküle beigetragen haben kann. In heutigen Organismen…

Wenn die Hitze orientierungslos macht

Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt

Teilen:  29.08.2024 08:36 Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt Forschende aus Würzburg und Berlin stellen neue Moleküle zur Visualisierung des Sphingomyelin-Stoffwechsels vor. Der Infektionsforschung bietet das Perspektiven für innovative Therapieansätze. Ende des 19. Jahrhunderts isolierte…

Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen

Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen

Teilen:  29.08.2024 00:01 Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen Der seltene Fund einer prähistorischen Seekuh, die zuerst von einem Krokodil und dann von einem Hai angegriffen wurde, bietet neue Einblicke in die Jagdstrategien und die…

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Zurück Teilen:  d 29.08.2021 23:35 Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf Die BTU-Wissenschaftlerin Susanne Nieland veröffentlichte in der Juli-Ausgabe des Journals Microbial Biotechnology ein Paper, in dem sie sich…

Computersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der Zellteilungsforschung

Computersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der Zellteilungsforschung

Teilen:  27.08.2024 11:18 Computersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der Zellteilungsforschung Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und des Sainsbury Laboratory in Cambridge (England) hat die erste dreidimensionale…

Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten

Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten

Teilen:  26.08.2024 12:07 Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten Mit dem innovativen Forschungsfeld der synthetischen Immunologie, das zu grundlegend neuen Ansätzen und Methoden in der Behandlung…

Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz

Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz

Zurück Teilen:  d 27.08.2021 10:27 Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten der Technischen Universität Braunschweig hat ein standardisiertes Register für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Biomedizin vorgeschlagen, um…

Forever young

Forever young

Teilen:  26.08.2024 08:44 Forever young Jenaer Forschungsteam entdeckt Mechanismus zur Verjüngung von Einzellern Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang unbekannten Verjüngungsmechanismus bei Einzellern…

Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen

Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen

Zurück Teilen:  d 26.08.2021 14:00 Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen In der Zeitschrift „Nature“ hat ein internationales Forschungsteam eine neue Art mit dem Namen Taytalura alcoberi beschrieben. Das 231…

Neue Studie in “Nature”: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

Neue Studie in “Nature”: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

Zurück Teilen:  d 26.08.2021 12:42 Neue Studie in “Nature”: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern Die tropischen Bergwälder Afrikas speichern in ihrer oberirdischen Biomasse mehr Kohlenstoff pro Hektar als alle anderen tropischen Wälder der Erde. Sie…