Schlagwort: Biologie

JKI-Studie weist nach: Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling – nicht umgekehrt.

JKI-Studie weist nach: Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling – nicht umgekehrt.

Teilen:  d 10.05.2022 15:03 JKI-Studie weist nach: Roter Riesling entstand aus Weißem Riesling – nicht umgekehrt. Die Erbinformation für die Riesling-Rotfärbung ist auf dem Chromosomensatz des weißbeerigen Elter „Weißer Heunisch“ verortet. Mutation des Farbgens muss…

Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills

Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills

Teilen:  09.05.2025 11:15 Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills Antarktischer Krill reagiert mit seinem Verhalten nicht nur auf äußere Umwelteinflüsse wie Licht oder Nahrung. Er nutzt auch seine innere Uhr, um…

Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten

Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten

Teilen:  08.05.2025 18:00 Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten Neuer Bericht zeigt drastischen Rückgang bedrohter Primaten und fordert Schutzmaßnahmen Ein internationales Team von Primatenforscher*innen hat die 25 am stärksten bedrohten Primatenarten in Asien, Afrika, Madagaskar…

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig … Teilen:  07.05.2025 16:08 IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten? IQWiG im…

Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch

Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch

Teilen:  06.05.2025 09:09 Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch Eine neu veröffentlichte Studie präsentiert erstmals eine umfassende Liste etablierter nicht-heimischer Arten in Deutschland, einschließlich der betroffenen Lebensräume, Herkunftsregionen und der dokumentierten Auswirkungen….

Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz

Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz

Teilen:  05.05.2025 15:28 Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz Ansätze zur Sauerstoffanreicherung haben sich in Seen als erfolgreich erwiesen, aber ihre möglichen Nebeneffekte müssen sorgfältig untersucht werden, bevor sie…

Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen?

Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen?

Teilen:  d 06.05.2022 20:00 Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen? Die Insektenvielfalt in Bayern geht zurück. Grund dafür ist unter anderem die Landnutzung, doch die Auswirkungen des Klimawandels sind noch weitgehend unbekannt….

Tierstudien: Einfluss von Experimentatoren auf Ergebnisse weniger stark als erwartet

Tierstudien: Einfluss von Experimentatoren auf Ergebnisse weniger stark als erwartet

Teilen:  d 06.05.2022 14:15 Tierstudien: Einfluss von Experimentatoren auf Ergebnisse weniger stark als erwartet Als Störgröße Nummer eins in der tierexperimentellen Forschung gilt die Person, die das Experiment durchführt. Ein Team um die Verhaltensbiologinnen Dr….

Zellteilung bei Moos und Tieren ähnlicher als gedacht

Zellteilung bei Moos und Tieren ähnlicher als gedacht

Teilen:  d 05.05.2022 14:20 Zellteilung bei Moos und Tieren ähnlicher als gedacht • Deutsch-Japanisches Forschungsteam der Universitäten Freiburg und Nagoya weist nach, was die Ebene der Zellteilung bei Pflanzen festlegt• Mikroskopaufnahmen der Zellteilung bei genveränderten…

Wie unser Gehirn die Veränderung von Sprache beeinflusst

Wie unser Gehirn die Veränderung von Sprache beeinflusst

Teilen:  d 05.05.2022 11:58 Wie unser Gehirn die Veränderung von Sprache beeinflusst Lautwandelphänomene im Mittelalter geben Aufschluss über die Wahrnehmung von Sprache Unsere Sprache verändert sich ständig. Wissenschafter*innen der Universität Wien fanden heraus, dass jene…

Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig?

Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig?

Teilen:  d 05.05.2022 10:00 Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig? Wenn das Fell verschiedener Säugetierarten ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, leuchtet es in Rosa- und Rottönen. Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Leitung des Museums für…

Die Blütenarchitektur von Gerste steuern

Die Blütenarchitektur von Gerste steuern

Teilen:  02.05.2025 10:03 Die Blütenarchitektur von Gerste steuern Pflanzenforschung: Veröffentlichung in Nature Communications Wie die Blüte von Gräsern – zu denen auch die Gerste zählt – aussieht, wird von „Meristemen“ gesteuert, die die Stammzellen der…