Schlagwort: Biologie

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen

Teilen:  18.07.2025 12:12 Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Einstein-Professorin Cecilia Clementi vom Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den…

Mehr als Lerchen und Eulen

Mehr als Lerchen und Eulen

Teilen:  18.07.2025 12:12 Mehr als Lerchen und Eulen Für den Vogelsgesang in den Wäldern Mitteleuropas lagen datenbasierte Erkenntnisse zur tages- und jahreszeitlichen Schwankung der Gesangsaktivität bislang nur für wenige Vogelarten vor, da die erforderlichen Beobachtungen…

Fischlarven entwickelten im Laufe der Evolution unterschiedliche Jagdstrategien

Fischlarven entwickelten im Laufe der Evolution unterschiedliche Jagdstrategien

Teilen:  18.07.2025 10:55 Fischlarven entwickelten im Laufe der Evolution unterschiedliche Jagdstrategien – Vergleich von fünf Fischarten: Neue Studie charakterisiert das Jagdverhalten von Fischlarven.– Unterschiedliche Strategien: Fische nutzen eine artspezifische Kombination aus Sinneseindrücken und Bewegungen, um…

Roboter-Hund lernt in einer Stunde das Laufen

Roboter-Hund lernt in einer Stunde das Laufen

Teilen:  d 18.07.2022 17:00 Roboter-Hund lernt in einer Stunde das Laufen Virtuelles Rückenmark wird kontinuierlich optimiert Wie ein neu geborenes Jungtier stolpert ein vierbeiniger Roboter bei seinen ersten Laufversuchen durch die Gegend. Doch während ein…

Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen

Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen

Teilen:  17.07.2025 11:31 Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen Engelhaie, eine vom Aussterben bedrohte Haiart, verändern in wärmer werdenden Ozeanen ihr Paarungsverhalten: Wenn die Wassertemperaturen zu hoch werden, meiden die Weibchen…

Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur

Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur

Teilen:  17.07.2025 11:04 Mit benthischen Foraminiferen der Atlantischen Umwälzbewegung auf der Spur Neue Studie: Mehr Sauerstoff in Sauerstoffminimumzone bei schwächerer Atlantischer UmwälzbewegungWie hängt die Belüftung verschiedener Tiefenstockwerke des Atlantiks miteinander zusammen und welche Rolle spielen…

Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert

Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert

Teilen:  16.07.2025 17:17 Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert Eine einzigartige evolutionäre Lösung für den Fortbestand männlicher Tiere haben Vögel in Form einer wirkungsvollen Mikro-RNA ausgebildet. Dieses winzige Gen sorgt dafür, dass…

Süße Entdeckung: Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime über Südhalbkugel verantwortlich

Süße Entdeckung: Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime über Südhalbkugel verantwortlich

Teilen:  15.07.2025 11:59 Süße Entdeckung: Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime über Südhalbkugel verantwortlich Leipzig. Aktuelle Klimamodelle können bisher die Wolken über dem Südlichen Ozean rund um die Antarktis nur…

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt

Teilen:  14.07.2025 13:56 Kryo-Elektronenmikroskopie – Reaktionszyklus eines Enzyms zur CO2-Fixierung entschlüsselt Hochauflösende Kryo-Elektronenmikroskopie macht es möglich, komplexe enzymatische Prozesse detailliert zu untersuchen. Einem Forschungsteam der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin ist es mit…

Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse

Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse

Teilen:  d 15.07.2022 10:21 Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse Eine neue Studie beschreibt die Entstehung der Körperachse im unsterblichen Süßwasserpolypen Hydra. Verantwortlich dafür ist der sogenannte Hippo-Signalweg, ein molekularbiologischer Vorgang,…

Eine Achillesferse, die Tiere und Pflanzen teilen

Eine Achillesferse, die Tiere und Pflanzen teilen

Teilen:  d 15.07.2022 09:18 Eine Achillesferse, die Tiere und Pflanzen teilen Das Biomolekül Diphthamid ist unerlässlich für die richtige Bildung von Proteinen in Zellen. Bei Infektionen des Menschen mit Diphtherie wird Diphthamid durch das Diphterietoxin…

Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise

Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise

Teilen:  d 14.07.2022 17:00 Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise Leipzig/Halle/Sevilla. Manche nordamerikanischen Vogelarten leben zunehmend an Orten, die nicht ihren bevorzugten klimatischen Bedingungen entsprechen. Diese Klima-Entkopplung ist besonders bei Lebensraumspezialisten ausgeprägt. Dies…