Schlagwort: Biologie

Alle Lebewesen bilden Methan

Alle Lebewesen bilden Methan

Teilen:  d 09.03.2022 17:14 Alle Lebewesen bilden Methan Bekannt ist, dass das Treibhausgas Methan von speziellen Mikroorganismen produziert wird, zum Beispiel im Magen von Kühen oder in Reisfeldern. Seit einigen Jahren beobachtete man auch seine…

Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen

Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen

Teilen:  07.03.2025 20:00 Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen Ein internationales Wissenschaftsteam hat wichtige geologische Klimaarchive aus dem Atlantik und Pazifik genauer als je zuvor synchronisiert. So konnten die Forschenden die zeitliche Abfolge der…

Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden

Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden

Teilen:  07.03.2025 20:00 Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden Ein Stoffwechsel nach dem Baukastenprinzip könnte den Erfolg bestimmter sulfatreduzierender Bakterien erklären. Das berichtet ein Team unter Leitung der Universität Oldenburg in der…

Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis

Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis

Teilen:  d 08.03.2022 17:00 Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis Astrozyten bilden im zentralen Nervensystem grosse Netzwerke miteinander verbundener Zellen. Werden diese Verbindungen im Gehirn erwachsener Mäuse unterbrochen, können die Tiere keine räumlichen Informationen mehr…

Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme

Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme

Teilen:  07.03.2025 14:12 Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme In arktischen Fjorden erhöht Gletscherschmelze, die durch den Klimawandel verursacht wird, den Schwermetallgehalt und verändert das Mikrobiom von lebensraumbildenden Braunalgen. Das haben Forschende der Universität…

Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann

Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann

Teilen:  07.03.2025 13:20 Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann Unter Beteiligung von Prof. Dr. Josef Breu vom Lehrstuhl für Anorganische Kolloide für elektrochemische Energiespeicherung an der Universität Bayreuth haben Forschende ein Hydrogel…

Fortschritte in der Mikro-Computertomographie

Fortschritte in der Mikro-Computertomographie

Teilen:  d 08.03.2022 11:33 Fortschritte in der Mikro-Computertomographie Forschende der biomedizinischen Physik und der Biologie haben die Mikro-Computertomographie, speziell die Bildgebung mit Phasenkontrast und brillanter Röntgenstrahlung, deutlich verbessert. Dafür verwenden sie ein neu entwickeltes, mikrostrukturiertes,…

Tempolimit für Zellen: Neue Hoffnung für die Stammzelltherapie

Tempolimit für Zellen: Neue Hoffnung für die Stammzelltherapie

Teilen:  d 07.03.2022 17:50 Tempolimit für Zellen: Neue Hoffnung für die Stammzelltherapie Kranke durch gesunde Zellen ersetzen: Das ist eines der wichtigsten Ziele der regenerativen Medizin. Besonders viel Hoffnung setzen Forschende auf das Konzept der…

Wie der Menstruationszyklus die Gesundheit von Herz und Gehirn beeinflusst

Wie der Menstruationszyklus die Gesundheit von Herz und Gehirn beeinflusst

Teilen:  06.03.2025 11:22 Wie der Menstruationszyklus die Gesundheit von Herz und Gehirn beeinflusst Wussten Sie, dass sich der Herzschlag einer Frau während ihres Menstruationszyklus auf subtile Weise verändert? Diese rhythmischen Veränderungen, die durch hormonelle Schwankungen…

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen

Teilen:  05.03.2025 16:00 Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen Amphibien leben am liebsten in und an Kleingewässern. Doch dieser Lebensraum wird immer seltener – allein in Deutschland ist im letzten…

Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz

Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz

Teilen:  d 04.03.2022 11:35 Große Bakterienpopulationen entwickeln stärkere Antibiotikaresistenz In großen Bakterienpopulationen helfen spät auftretende Mutationen im Genom effektiver, sich vor dem Antibiotikum zu schützen, kleinere Populationen entwickeln früher Mutationen, die langfristig nicht so gut…

Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie

Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie

Teilen:  03.03.2025 15:30 Mehrwert ohne Abfall – ATB-Forscher konzipieren neuartige Bioraffinerie Was bedeutet eine Wirtschaft ohne fossile Rohstoffe wie Öl und Gas? Die logische Antwort ist, dass wir Wertschöpfung nahezu ausschließlich mit nachwachsenden Ressourcen schaffen…