Schlagwort: Biologie

Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland

Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland

Teilen:  d 22.08.2022 10:30 Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen Verwandten…

Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten

Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten

Teilen:  21.08.2025 11:14 Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten In einer wegweisenden Entscheidung hat die International Union for Conservation of Nature (IUCN) heute offiziell vier genetisch unterschiedliche Arten von Giraffen anerkannt. Grundlage für…

Fledermäuse teilen Beute: Spektakuläre Einblicke in das Familienleben der größten Fledermaus Amerikas

Fledermäuse teilen Beute: Spektakuläre Einblicke in das Familienleben der größten Fledermaus Amerikas

Teilen:  20.08.2025 20:05 Fledermäuse teilen Beute: Spektakuläre Einblicke in das Familienleben der größten Fledermaus Amerikas Ein Forschungsteam vom Museum für Naturkunde Berlin hat erstmals systematisch das Sozialverhalten der großen Spießblattnase (Vampyrum spectrum) in ihrem natürlichen…

Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt

Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt

Teilen:  19.08.2025 15:25 Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Hamburg hat im subsaharischen Afrika eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor beobachteten Ausmaß dokumentiert. Diese bedroht das…

Vielseitiger Speiseplan

Vielseitiger Speiseplan

Zurück Teilen:  d 25.03.2019 14:33 Vielseitiger Speiseplan Freiburger Biologen haben erstmals detailliert analysiert, welche Tiere die fleischfressende Wasserfalle erbeutet Die Freiburger Biologen Dr. Simon Poppinga, Anna Westermeier und Prof. Dr. Thomas Speck haben in Kooperation…

Neurobiologie – Muster der Erinnerung

Neurobiologie – Muster der Erinnerung

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 14:24 Neurobiologie – Muster der Erinnerung LMU-Forscher zeigen, dass im Gehirn bereits Aktivitätsmuster von Nervenzellen vorhanden sind, in die neue Erfahrungen gespeichert werden. Nervenzellen im Hippocampus und im entorhinalen Cortex sind…

Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich

Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich

Teilen:  d 19.08.2022 17:01 Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich Neueste Untersuchungen erhärten den Verdacht, dass die Massenentwicklung einer giftigen Brackwasser-Alge in der Oder stattgefunden hat. Von einem natürlichen Phänomen gehen…

Salamander kauen mit dem Gaumen

Salamander kauen mit dem Gaumen

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 10:05 Salamander kauen mit dem Gaumen Forschungsteam der Universitäten Jena und Massachusetts entdeckt urtümliches Kauverhalten bei Schwanzlurchen „Triturus carnifex“ frisst alles, was er überwältigen kann. Auf seiner Speisekarte stehen Regenwürmer, Mückenlarven…

Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis

Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis

Teilen:  d 19.08.2022 17:00 Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit anderen Organismen hätten Fressfeinde oft…

Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen

Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 10:02 Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen Alle Organismen können verletzt werden. Aber was passiert eigentlich, wenn eine Pflanze verletzt wird? Wie kann sie heilen und Infektionen vermeiden? Über die…

Die Zähmung der Lichtschraube

Die Zähmung der Lichtschraube

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 09:45 Die Zähmung der Lichtschraube Wissenschaftler vom DESY und MPSD erzeugen in Festkörpern hohe-Harmonische Lichtpulse mit geregeltem Polarisationszustand, indem sie sich die Kristallsymmetrie und attosekundenschnelle Elektronendynamik zunutze machen. Die neu etablierte…

Wie Zellen im Team komplexe Strukturen aufbauen

Wie Zellen im Team komplexe Strukturen aufbauen

Teilen:  18.08.2025 11:39 Wie Zellen im Team komplexe Strukturen aufbauen Forschende aus Bielefeld und Cambridge machen Geometrie von Zellverbänden sichtbarWie entsteht durch das kollektive Zusammenspiel von vielen einzelnen Zellen ein perfekt geformter Organismus? Diese Frage…