Schlagwort: Biologie
„Laserblick“ in die Avocado: Neues Verfahren enthüllt Zellinneres
Teilen: 31.07.2024 12:50 „Laserblick“ in die Avocado: Neues Verfahren enthüllt Zellinneres Durch Hinsehen prüfen, ob eine Avocado hart oder weich ist? Dazu müsste man erkennen, wie sich die Pflanzenzellen hinter der Schale verhalten. Gleiches gilt…
Winzige Röhrchen im Gehirn: Immunzellen des Gehirns bilden Brücken zu Nervenzellen
Teilen: 31.07.2024 09:42 Winzige Röhrchen im Gehirn: Immunzellen des Gehirns bilden Brücken zu Nervenzellen Wenn Nervenzellen im Gehirn absterben, entstehen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson. Um diese Zellen zu schützen, gibt es im Gehirn Immunzellen,…
Den Datendschungel durchschauen
Teilen: 30.07.2024 11:06 Den Datendschungel durchschauen Forschungsteam des HIRI und der THWS entwickelt Anwendung zur Veranschaulichung von Einzelzelldaten Moderne Spitzenforschung geht mit enormen Datenmengen einher – und stellt die Wissenschaft vor die Herausforderung, diese zu…
Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme
Teilen: 29.07.2024 09:22 Ein neuer mathematischer Ansatz zum Verständnis der Dynamik natürlicher Systeme Ein Forscherteam hat einen neuen mathematischen Ansatz entwickelt, der es erstmals ermöglicht, das lang anhaltende vorübergehende Verhalten in komplexen Systemen zu beschreiben….
Nahrungskette im Dunklen – Internationale Studie
Zurück Teilen: d 30.07.2021 13:23 Nahrungskette im Dunklen – Internationale Studie Die Entdeckung ist bahnbrechend: Im Untergrund unseres Planeten leben bisher unbekannte Viren, sie befallen einzellige Mikroorganismen, die sogenannten Altiarchaeen. Das Bemerkenswerte: Sie starten die…
Hochwasser: Gift aus dem Flussbett
Zurück Teilen: d 30.07.2021 12:45 Hochwasser: Gift aus dem Flussbett Eine langfristige Gefahr durch Hochwasser wird häufig unterschätzt: Die reißenden Flüsse wirbeln Schadstoffe aus ihren Sedimenten auf, die von Umweltverschmutzungen vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten herrühren….
Kartierung genetischer Steuerelemente im Kleinhirn
Zurück Teilen: d 29.07.2021 20:00 Kartierung genetischer Steuerelemente im Kleinhirn Das Kleinhirn von Säugetieren ist zentral für die Bewegungssteuerung und auch an vielen höheren Hirnfunktionen beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Pfister vom…
BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12
Zurück Teilen: d 29.07.2021 19:34 BioRescue erzeugt drei weitere Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns – Gesamtzahl erhöht sich auf 12 In einem weiteren Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns hat das BMBF-geförderte BioRescue-Konsortium von internationalen Organisationen…
Energie für eine ungestörte Ruhe
Zurück Teilen: d 29.07.2021 17:00 Energie für eine ungestörte Ruhe Ein Hormon sorgt bei der Taufliege Drosophila für ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität. Das zeigt eine neue Studie eines Forschungsteams unter Leitung der Universität…
Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis
Zurück Teilen: d 28.07.2021 17:00 Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis Wir können uns Dinge länger merken, wenn wir während des Lernens Pausen einlegen. Dieses Phänomen ist als Spacing-Effekt bekannt. Wissenschaftler:innen am Max-Planck-Institut für Neurobiologie haben…
Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko
Zurück Teilen: d 28.07.2021 09:00 Häufige Lp(a)-Genmutation reduziert Herzinfarkt-Risiko ForscherInnen an der Medizin Uni Innsbruck ist es gelungen, in einer schwer sequenzierbaren Region des LPA-Gens eine häufige Mutation zu entdecken, die alleine bereits zehn Prozent…
Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“
Zurück Teilen: d 27.07.2021 16:02 Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“ Hitzestress bewirkt Aufbau eines Erinnerungsvermögens in pflanzlichen Zellen Wie eine Pflanze wächst, hängt einerseits von ihrem genetischen Bauplan ab, zum anderen aber davon, wie die…