Schlagwort: Biologie
Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten
Teilen: 08.07.2024 13:48 Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten Marburger Forschende entschlüsseln Kommunikation beim Gefäßwachstum Die Marburger Forschenden um Julian Malchow und Prof. Dr. Christian Helker vom Fachbereich Biologie der Philipps-Universität Marburg haben einen neuen…
Evolution in Echtzeit
Zurück Teilen: d 09.07.2021 13:02 Evolution in Echtzeit Der Biologe Prof. Dr. Lutz Becks kann mit seinem Team den genetischen Abdruck des überraschend schnellen Übergangs von einzelligem zu mehrzelligem Leben beobachten Wie vollzieht sich der…
Voreingenommenheit von Lehrpersonen zeigt sich in Zeugnissen
Teilen: 04.07.2024 09:34 Voreingenommenheit von Lehrpersonen zeigt sich in Zeugnissen Eine Studie hat bei der Benotung von mehr als 14 000 Neuntklässlern in Deutschland erhebliche Ver-zerrungen aufgedeckt, die mit dem Geschlecht, dem Gewicht, der ethnischen…
Die Erneuerungskapazität von Hautstammzellen hängt davon ab, wie elastisch das umliegende Gewebe ist
Zurück Teilen: d 08.07.2021 17:00 Die Erneuerungskapazität von Hautstammzellen hängt davon ab, wie elastisch das umliegende Gewebe ist Sowohl alte als auch junge Hautstammzellen können Haut und Haarfollikel erneuern. Für die langsamere Erneuerung bei der…
Singvögel mögen es süß
Zurück Teilen: d 08.07.2021 20:00 Singvögel mögen es süß Der Mensch erkennt ohne Probleme süß schmeckende Lebensmittel. Vielen fleischfressenden Tieren jedoch fehlt diese Fähigkeit. Ob Vögel als Nachfahren fleischfressender Dinosaurier Süßes erkennen, war bislang unklar….
Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht
Zurück Teilen: d 08.07.2021 14:13 Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht Forscher der Universität Tübingen entdecken Mechanismus, der den Methanausstoß verringert – Neuer Faktor für globale Klimamodelle Durch Klimaveränderungen entstehen in Mooren der…
Programmierbare Strukturen aus dem Drucker
Zurück Teilen: d 08.07.2021 10:54 Programmierbare Strukturen aus dem Drucker Forschende der Universität Freiburg und der Universität Stuttgart haben ein neues Verfahren entwickelt, um bewegliche, sich selbst-anpassende Materialsysteme im handelsüblichen 3-D-Drucker herzustellen. Die Systeme können…
Kann die Gefleckte Schnarrschrecke auch in Hamburg wieder heimisch werden?
Zurück Teilen: d 07.07.2021 15:43 Kann die Gefleckte Schnarrschrecke auch in Hamburg wieder heimisch werden? Die Gefleckte Schnarrschrecke ist in weiten Teilen Deutschlands ausgestorben, so auch in Hamburg. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts zur Analyse…
Die Zukunft des Kabeljaus verstehen
Zurück Teilen: d 06.07.2021 18:45 Die Zukunft des Kabeljaus verstehen Die Fischerei legt Fangmengen des beliebten Speisefischs ein Jahr im Voraus fest. Langfristige Einflüsse wie veränderte Wassertemperaturen werden dabei bisher nicht berücksichtigt. In einem internationalen…
Kompass für die Agrarpolitik
Teilen: 05.07.2024 10:20 Kompass für die Agrarpolitik Grundstein für bundesweites Biodiversitätsmonitoring gelegt: Verbundprojekt MonViA stellt 41 Indikatoren vor, mit deren Hilfe die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften erfasst werden kann Braunschweig (5. Juli 2024). Der Verlust…
Forschende entdecken Schlüsselzellen für die Blutzuckerkontrolle
Teilen: 04.07.2024 11:23 Forschende entdecken Schlüsselzellen für die Blutzuckerkontrolle Wie regelt unser Körper den Blutzuckerspiegel so präzise? Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Nikolay Ninov am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der…
Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur
Teilen: 04.07.2024 11:00 Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in einer gemeinsamen Studie mit der BOKU University erstmals im größeren Umfang gezeigt, dass Permakultur in…