Schlagwort: Biologie

Gemeinsame Pressemitteilung des IPK Leibniz-Institut und der Leibniz Universität Hannover

Gemeinsame Pressemitteilung des IPK Leibniz-Institut und der Leibniz Universität Hannover

Teilen:  28.03.2024 19:00 Gemeinsame Pressemitteilung des IPK Leibniz-Institut und der Leibniz Universität Hannover Forschungsteam entdeckt Schlüssel-Gen für giftiges Alkaloid in Gerste Institut für Botanik der Leibniz Universität Hannover und IPK Leibniz-Institut in Gatersleben legen Grundlage…

Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann

Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 11:15 Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics, ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Die Phytonics Folie mit Mikro- und…

Wenn Ungleichheit unter die Haut geht: Sozialer Status hinterlässt Spuren im Erbgut von Tüpfelhyänen in Tansania

Wenn Ungleichheit unter die Haut geht: Sozialer Status hinterlässt Spuren im Erbgut von Tüpfelhyänen in Tansania

Teilen:  28.03.2024 17:00 Wenn Ungleichheit unter die Haut geht: Sozialer Status hinterlässt Spuren im Erbgut von Tüpfelhyänen in Tansania Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) weisen gemeinsam mit Kolleg:innen in einer Untersuchung an…

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:00 Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021 Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels…

Pflanzen erinnern sich an Trockenheit

Pflanzen erinnern sich an Trockenheit

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:15 Pflanzen erinnern sich an Trockenheit Bei Trockenheit benutzen Pflanzen ein von Tieren bekanntes Signalmolekül, um ihren Wasserverlust zu begrenzen. Es verschafft ihnen eine Art Gedächtnis dafür, wie trocken der Tag…

Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt

Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt

Teilen:  28.03.2024 11:44 Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt Appetitlosigkeit kann mehrere Ursachen haben: Sättigung, Übelkeit oder Angst. Die Nahrungsaufnahme hintanzustellen, ist ein kluger Schachzug des Körpers, um Zeit zum Regenerieren zu…

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Teilen:  28.03.2024 10:00 Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist von Anwendungen zur Texterstellung oder Bilderzeugung wie ChatGPT oder Stable Diffusion bekannt. Darüber hinaus zeigt sich ihr Nutzen in verschiedenen…

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:00 Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021 Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels…

Forschende der TU Dresden identifizieren Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Forschende der TU Dresden identifizieren Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Teilen:  27.03.2024 13:28 Forschende der TU Dresden identifizieren Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns…

Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt

Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt

Teilen:  26.03.2024 13:58 Hepatitis-C-Virus-Infektion: Unerwartete provirale Funktion des Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) entdeckt Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat wichtige Erkenntnisse über die Rolle des menschlichen Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) bei der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus…

Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale

Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 14:52 Die beständige Gefahr nach Landschaftsbränden: Verkohlte Pflanzen enthalten schädliche freie Radikale Jedes Jahr verbrennen weltweit schätzungsweise vier Prozent der Landoberfläche. Zurück bleiben mehr als 250 Megatonnen verkohlter Pflanzen. Eine Studie…

Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit

Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 12:35 Die Farbe Blau in der Welt der Blüten: Internationale Studie ergründet ihre Seltenheit Blau ist die Lieblingsfarbe der Menschen weltweit, die „Blaue Blume“ gilt als Sinnbild romantischer Sehnsucht. In der…