Schlagwort: Biologie

Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert

Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert

Zurück Teilen:  d 01.03.2021 15:25 Wie eine Pflanze ihr Wachstum reguliert Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln wachsen in Richtung des…

Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt

Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt

Teilen:  29.02.2024 13:00 Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt Gerät das ökologische Gleichgewicht eines Sees aus dem Lot, ist das meist auf erhöhte Nährstoffeinträge zurückzuführen. Die Folge: verstärktes Algenwachstum, Sauerstoffmangel, toxische Blaualgenblüten, Fischsterben. Um dem…

Kleine Zellpopulation mit großer Wirkung

Kleine Zellpopulation mit großer Wirkung

Teilen:  29.02.2024 10:15 Kleine Zellpopulation mit großer Wirkung Endothelzellen kleinster Gefäße erweisen sich als vielversprechendes therapeutisches Ziel bei Organfibrose Krankhafte Ablagerung von Bindegewebe (Fibrose) ist eine Begleiterscheinung vieler chronischer Erkrankungen, die mittel- bis langfristig zum…

Patentiertes Verfahren: Neuartige Wirkstoffe bieten Pflanzen Schutz vor Viren

Patentiertes Verfahren: Neuartige Wirkstoffe bieten Pflanzen Schutz vor Viren

Teilen:  29.02.2024 10:13 Patentiertes Verfahren: Neuartige Wirkstoffe bieten Pflanzen Schutz vor Viren Pflanzen lassen sich mit speziell hergestellten Molekülen auf Basis von RNA oder DNA sicher vor Viren schützen. Das zeigt ein Team der Martin-Luther-Universität…

Studie zur Verbreitung von bedrohter Schildkrötenart liefert Basis für Schutzprogramm

Studie zur Verbreitung von bedrohter Schildkrötenart liefert Basis für Schutzprogramm

Teilen:  29.02.2024 09:57 Studie zur Verbreitung von bedrohter Schildkrötenart liefert Basis für Schutzprogramm Erhaltungszuchtprogramme sollen den Schutz der vom Aussterben bedrohten Gefleckten Weichschildkröte unterstützen. Um mehr über ihr Vorkommen auf dem indochinesischen Festland zu erfahren,…

Anti-Aging-Medikament Rapamycin verbessert Immunfunktion dank Endolysosomen

Anti-Aging-Medikament Rapamycin verbessert Immunfunktion dank Endolysosomen

Teilen:  28.02.2024 11:48 Anti-Aging-Medikament Rapamycin verbessert Immunfunktion dank Endolysosomen Schutz vor Zunahme entzündungsfördernder Faktoren im Alter Rapamycin gilt als vielversprechendes Anti-Aging-Medikament, das die Gesundheit im Alter verbessert und den altersbedingten Rückgang der Immunfunktion mildert. Eine…

Aorta erstmals als eigenständiges Organ anerkannt

Aorta erstmals als eigenständiges Organ anerkannt

Teilen:  27.02.2024 11:28 Aorta erstmals als eigenständiges Organ anerkannt Die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, gilt künftig als eigenständiges Organ des Menschen. Das wurde jetzt in den Leitlinien zu aortenchirurgischen Behandlungen der Europäischen Gesellschaft für Herz-Thorax-Chirurgie…

Biomedizinische Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird weiter ausgebaut

Biomedizinische Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird weiter ausgebaut

Teilen:  27.02.2024 09:41 Biomedizinische Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird weiter ausgebaut An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeiten Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftler daran, die Grundlagen von Krankheiten besser zu verstehen. Neue Analysegeräten erlauben der Hochschule nun, ihre…

Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert

Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert

Teilen:  27.02.2024 09:38 Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert Checkpoint PHDGH in Tumor-assoziierten Makrophagen beeinflusst Immunantwort und Tumorwachstum Eine aktuell in der hochkarätigen Fachzeitschrift Cellular & Molecular Immunology erschienene Studie…

Wie Insekten Farben sehen

Wie Insekten Farben sehen

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 16:45 Wie Insekten Farben sehen Insekten und ihre hochentwickelte Fähigkeit Farben zu sehen und zum Beispiel Blüten unterscheiden zu können, sind von zentraler Bedeutung für die Funktion vieler Ökosysteme. Wissenschaftlerinnen und…

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 12:00 Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Ein Physik-Forschungsteam um Dr. Jan Vogelsang von der Universität Regensburg hat eine neuartige Methode zum Zählen von Molekülen entwickelt. Darüber berichten die Wissenschaftler*innen nun…

Verankerung an der DNA-Minor-Groove

Verankerung an der DNA-Minor-Groove

Teilen:  26.02.2024 11:20 Verankerung an der DNA-Minor-Groove Während der Reprogrammierung von Körperzellen zurück in Stammzellen wird die Genregulation durch Pionier-Transkriptionsfaktoren gesteuert. Diese binden an die dicht verpackte DNA, um sie zugänglich zu machen. Nr5a2 ist…