Schlagwort: Biophysik

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt

Teilen:  31.03.2023 13:56 Neue Reibungsart in Ligand-Protein-Systemen entdeckt • Team der Universität Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Biophysik in Frankfurt a.M. findet Anisotrope Reibung• Die Forschenden verwendeten für ihre Experimente eine neuartige Methode der Einzelmolekülkraftspektroskopie…

Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion

Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 17:26 Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion Berliner Forscher haben auf Basis einer leeren und damit nicht-infektiösen Hülle eines Phagen-Virus ein chemisch modifiziertes Phagen-Kapsid entwickelt, das den Influenzaviren sprichwörtlich…

Kraftmikroskopie – Das hält!

Kraftmikroskopie – Das hält!

Zurück Teilen:  d 26.03.2020 11:16 Kraftmikroskopie – Das hält! Eine Art Fischer-Dübel der Biophysik: Die Interaktion zwischen den Molekülen Biotin und Streptavidin ist ein wichtiges Werkzeug in der Forschung. LMU-Physiker haben die mechanische Stabilität dieser…

Biophysik: Tröpfchen in Bewegung

Biophysik: Tröpfchen in Bewegung

Teilen:  22.03.2023 08:39 Biophysik: Tröpfchen in Bewegung LMU-Physiker untersuchen die Dynamik von aktiven Protein-Tröpfchen in der Zelle. Die Trennung von Öl und Wasser ist ein klassisches Beispiel: Phasenseparation, also die Trennung von Gemischen in ihre…

Puzzle um ein Protein – Ulmer Forscherteam liefert wichtige Erkenntnisse zum seltenen PURA-Syndrom

Puzzle um ein Protein – Ulmer Forscherteam liefert wichtige Erkenntnisse zum seltenen PURA-Syndrom

Teilen:  20.02.2023 11:54 Puzzle um ein Protein – Ulmer Forscherteam liefert wichtige Erkenntnisse zum seltenen PURA-Syndrom Der Ulmer Biochemiker und Strukturbiologe Professor Dierk Niessing erforscht, was beim PURA-Syndrom, einer genetisch bedingten neuronalen Entwicklungsstörung, in den…

Physik des Lebens – Spurwechsel im Zellskelett

Physik des Lebens – Spurwechsel im Zellskelett

Zurück Teilen:  d 12.02.2020 10:47 Physik des Lebens – Spurwechsel im Zellskelett Viele Amphibien und Fische können ihre Farbe wechseln, um sich besser an ihre Umgebung anzupassen. Wissenschaftler haben nun die dafür notwendigen molekularen Mechanismen…

Meilenstein durch HSWT-Forschung: Neue Ionenkanalfamilie entdeckt

Meilenstein durch HSWT-Forschung: Neue Ionenkanalfamilie entdeckt

Teilen:  12.01.2023 13:03 Meilenstein durch HSWT-Forschung: Neue Ionenkanalfamilie entdeckt Unter Leitung von Prof. Dr. Lydia Nausch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) wurde jüngst ein wichtiger Meilenstein im Bereich des Metabolismus von Zellen erreicht und unter…

Neuronale Schaltzentrale steuert Hirnzustand

Neuronale Schaltzentrale steuert Hirnzustand

Zurück Teilen:  d 18.12.2019 19:00 Neuronale Schaltzentrale steuert Hirnzustand Ein Schaltkreis im Gehirn fungiert als Impulsgeber Bitte beachten Sie die Sperrfrist. Sie endet heute, 18. Dezember, um 19:00 Uhr. Einem internationalen Team von Neurowissenschaftlern ist…

Biophysik – Zellen in Bewegung

Biophysik – Zellen in Bewegung

Zurück Teilen:  d 13.12.2019 14:00 Biophysik – Zellen in Bewegung Viele Zellen sind im Körper ständig auf Wanderschaft. LMU-Forscher haben ein mathematisches Modell entwickelt, das erstmals sowohl die Fortbewegung einzelner Zellen als auch ganzer Zellverbünde…

Biophysik – Minimale Muster

Biophysik – Minimale Muster

Zurück Teilen:  d 02.12.2019 16:17 Biophysik – Minimale Muster Viele Prozesse in lebenden Organismen beruhen auf der korrekten Bildung biologischer Muster. Forscher haben nun minimale Funktionselemente der Musterbildung identifiziert und ein Modellsystem entwickelt, mit dem…

TMBIM5 – wichtiger Puzzlestein des mitochondrialen Austausches entdeckt

TMBIM5 – wichtiger Puzzlestein des mitochondrialen Austausches entdeckt

Teilen:  24.11.2022 09:05 TMBIM5 – wichtiger Puzzlestein des mitochondrialen Austausches entdeckt Mitochondriale Kalzium Ionen (Ca2+) sind entscheidende Regulatoren der Bioenergetik und des Zelltodes. Wesentlich in diesem Zusammenhang sind die sogenannten Ca2+-Transporter. In den letzten Jahrzehnten…

Molekulare Container im Blick

Molekulare Container im Blick

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:44 Molekulare Container im Blick Nano-Verpackungen für medizinische Wirkstoffe können ihre Tücken haben: Belädt man sie zu stark, lösen sie sich nur noch schlecht auf. Warum das passiert, berichtet eine Würzburger…