Schlagwort: Botenstoffe
Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken – SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Immunsignalwege
Zurück Teilen: d 05.05.2021 14:01 Schwachstellen des Virus nutzen, um Immunabwehr zu stärken – SARS-CoV-2-Proteine manipulieren Immunsignalwege Forschende der Universität Ulm haben untersucht, wie das neue Coronavirus das menschliche Immunsystem unter seine Kontrolle bringt. In…
Kann personalisierte Präzisionsmedizin die Behandlung von COVID-19 verbessern?
Zurück Teilen: d 30.04.2021 13:41 Kann personalisierte Präzisionsmedizin die Behandlung von COVID-19 verbessern? Eine schwere Verlaufsform von COVID-19 steht nachweislich mit einem sogenannten Zytokinsturm in Zusammenhang. Zwei deutlich unterscheidbare Typen dieser überschießenden Immunreaktion haben Wissenschaftlerinnen…
Wie Immunzellen bei der Virusabwehr kommunizieren
Teilen: 25.04.2024 16:01 Wie Immunzellen bei der Virusabwehr kommunizieren Chemokine sind Signalproteine, mit denen Immunzellen ihren Kampf gegen Krankheitserreger und Tumore organisieren. Um dieses komplexe Netzwerk zu verstehen, wurden verschiedene Techniken entwickelt, die Chemokin-produzierende Zellen…
Erstmaliger Nachweis eines lokalen Biomarkers zur Vorhersage schwerer Schlaganfallverläufe
Teilen: 22.04.2024 09:35 Erstmaliger Nachweis eines lokalen Biomarkers zur Vorhersage schwerer Schlaganfallverläufe Interdisziplinäres Würzburger Team aus Neuroradiologie und Neurologie identifiziert das Enzym MMP-9 direkt in Blutgefäßen des betroffenen Hirnareals als entscheidenden Biomarker für schwerste Schlaganfallverläufe…
Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt
Zurück Teilen: d 20.04.2021 10:03 Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt WissenschaftlerInnen der St. Anna Kinderkrebsforschung entdecken gemeinsam mit KollegInnen aus Finnland und Schweden eine neue Form einer Erbkrankheit:…
Vitamin A für Nervenzellen
Zurück Teilen: d 30.03.2021 14:30 Vitamin A für Nervenzellen Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind sich darüber einig, dass sich das Gehirn eines Menschen fortlaufend verändert, sich neu vernetzt und Umweltreizen anpasst. So lernt der Mensch Neues…
Wie Synapsen ihre Aktivität trotz Alterung erhalten
Zurück Teilen: d 18.03.2021 10:52 Wie Synapsen ihre Aktivität trotz Alterung erhalten Wissenschaftler*innen des Göttinger Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging (MBExC) und des Sonderforschungsbereichs SFB1286, der Universitätsmedizin Göttingen und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation beschreiben Zusammenhang…
Neuer Hemmstoff gegen resistente Krebszellen gefunden
Zurück Teilen: d 08.03.2021 10:00 Neuer Hemmstoff gegen resistente Krebszellen gefunden Eine neue Substanz könnte die Behandlung von hartnäckigem Krebs verbessern. Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Greifswald haben einen neuen Hemmstoff entwickelt,…
Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht
Teilen: 05.03.2024 00:30 Immunantwort eines Mannes mit 217 Covid-Impfungen untersucht Forschende der FAU finden keine negativen Auswirkungen auf das Immunsystem Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen haben einen Mann untersucht, der sich…
Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert
Teilen: 27.02.2024 09:38 Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert Checkpoint PHDGH in Tumor-assoziierten Makrophagen beeinflusst Immunantwort und Tumorwachstum Eine aktuell in der hochkarätigen Fachzeitschrift Cellular & Molecular Immunology erschienene Studie…
Wie sich COVID-19 auf das Gehirn auswirkt
Teilen: 16.02.2024 11:25 Wie sich COVID-19 auf das Gehirn auswirkt Neurologische Symptome offenbar nicht Folge einer SARS-CoV-2-Infektion des Gehirns Noch immer ist nicht abschließend geklärt, wie neurologische Symptome bei COVID-19 zustande kommen. Liegt es daran,…
Neue synthetische Peptide könnten Arterienverkalkung aufhalten
Zurück Teilen: d 12.02.2021 09:49 Neue synthetische Peptide könnten Arterienverkalkung aufhalten Die Atherosklerose, umgangssprachlich Arterienverkalkung genannt, ist die Hauptursache von Schlaganfall und Herzinfarkt. Münchner Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des LMU…