Schlagwort: Botenstoffe
Wenn Brustkrebs ins Gehirn eindringt
Zurück Teilen: d 09.09.2020 09:56 Wenn Brustkrebs ins Gehirn eindringt Bei Patientinnen mit Brustkrebs können Metastasen im Gehirn entstehen – das bedeutet eine noch schlechtere Überlebenschance. Womöglich gibt es im Blut Faktoren, mit denen sich…
COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt
Zurück Teilen: d 02.09.2020 12:26 COVID-19-Risikogruppen: Warum das Immunsystem schlechter gegen das Virus ankommt Ältere Menschen und Personen mit Grunderkrankungen haben ein besonders hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Eine Forschungsgruppe der Charité –…
Entzündliche Botenstoffe: böse Buben, gutes Werk
Teilen: 31.08.2023 13:07 Entzündliche Botenstoffe: böse Buben, gutes Werk Bei der Entstehung der Atherosklerose in den Gefäßwänden spielen unter anderem Fresszellen (Makrophagen) eine besonders relevante Rolle und werden durch ganz bestimmte Botenstoffe des Immunsystems im…
Dendritische Zellen für anti-virale Immunantworten
Teilen: 28.08.2023 09:06 Dendritische Zellen für anti-virale Immunantworten Dendritische Zellen sind wichtige Zellen zur Steuerung von Immunantworten: Sie patrouillieren in allen Geweben des Körpers und nehmen dort Eindringlinge, wie Viren und Bakterien, auf und lösen…
Mehr Schlagkraft gegen Krebs
Teilen: 24.08.2023 12:11 Mehr Schlagkraft gegen Krebs MHH-Molekularmediziner Professor Dr. Dr. Schambach möchte mit genetisch veränderten Natürlichen Killerzellen neue Therapiemöglichkeiten gegen drei besonders bösartige Krebserkrankungen finden. Die EU fördert das Projekt mit 3,8 Millionen Euro….
Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht
Teilen: 22.08.2023 13:56 Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht Lücke in der kardio-onkologischen Forschung: Mediziner der Berliner Charité erforschen neue Form der Kardiomyopathie durch Schwund von Herzmuskelmasse bei fortgeschrittenem Krebs. Auszeichnung mit…
Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten
Teilen: 22.08.2023 11:03 Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten Unser Verhalten wird über neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Störungen auf molekularer Ebene können zu stereotypem Verhalten führen, etwa bei neuropsychiatrischen Erkrankungen…
Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an
Teilen: 21.08.2023 20:00 Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an Forschungsteam der Universität Jena, des Universitätsklinikums Jena und der Harvard Medical School klärt einen wichtigen Mechanismus der Wirkung…
Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung
Teilen: 08.08.2023 12:07 Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung Nach derzeitiger Studienlage geht die Vitamin D-Einnahme mit einer verringerten Krebssterblichkeit einher. Könnten entzündungshemmende Effekte des Vitamins die Ursache dafür sein? Eine am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführte…
Ein-Aus-Schalter für Enzyme
Teilen: 03.08.2023 09:39 Ein-Aus-Schalter für Enzyme Forschende der TU Graz haben die Funktionsweise eines in Bakterien vorkommenden Proteins entschlüsselt, dessen enzymatische Aktivität durch blaues Licht aktiviert wird. Licht beeinflusst Lebewesen auf vielfältige Weise: Pflanzen etwa…
Neuer Ansatz für zielgerichtete Krebs-Immuntherapie
Zurück Teilen: d 30.07.2020 08:30 Neuer Ansatz für zielgerichtete Krebs-Immuntherapie Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass eine neue Krebs-Immuntherapie helfen könnte, Tumorzellen effizient auszumerzen und dabei Nebenwirkungen zu vermindern. Der Ansatz beruht auf einer…
COVID-19-Forschung: Antivirale Strategie mit Doppelwirkung – Mögliche Schwachstelle des SARS-CoV-2-Virus identifiziert
Zurück Teilen: d 29.07.2020 11:00 COVID-19-Forschung: Antivirale Strategie mit Doppelwirkung – Mögliche Schwachstelle des SARS-CoV-2-Virus identifiziert FRANKFURT. Wenn das SARS-CoV-2-Virus in menschliche Zellen eindringt, lässt es eigene Proteine durch die menschliche Wirtszelle herstellen. Eines dieser…