Schlagwort: Buch

Musiktherapie in der geriatrischen Pflege – von der Wissenschaft in die Praxis

Musiktherapie in der geriatrischen Pflege – von der Wissenschaft in die Praxis

Zurück Teilen:  d 24.03.2020 12:38 Musiktherapie in der geriatrischen Pflege – von der Wissenschaft in die Praxis Ein neuer Praxisleitfaden von Alexander Wormit, Thomas Hillecke, Dorothée von Moreau und Carsten Diener gibt Einblick in die…

Erfahrungen in DDR-Kinderheimen, deren Bewältigung und Aufarbeitung – Abschluss TESTIMONY-Forschungsverbund

Erfahrungen in DDR-Kinderheimen, deren Bewältigung und Aufarbeitung – Abschluss TESTIMONY-Forschungsverbund

Teilen:  20.03.2023 13:15 Erfahrungen in DDR-Kinderheimen, deren Bewältigung und Aufarbeitung – Abschluss TESTIMONY-Forschungsverbund Zwischen 1949 und 1990 waren in der DDR etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Kinderheimen und Jugendwerkhöfen untergebracht. Ihre Erfahrungen…

Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt

Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt

Teilen:  16.03.2023 09:00 Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt Forschenden um Martin Janz und Klaus Rajewsky ist es am Max Delbrück Center gelungen, genetisch definierte Mausmodelle für zwei Subtypen des Multiplen Myeloms zu entwickeln. Sie helfen,…

Was wir sehen, beeinflusst, was wir fühlen

Was wir sehen, beeinflusst, was wir fühlen

Zurück Teilen:  d 25.02.2020 10:38 Was wir sehen, beeinflusst, was wir fühlen Chronischer Rückenschmerz bessert sich, wenn die Betroffenen eine kurze Zeit eine Echtzeitaufnahme ihres Rückens anschauen. Das Zuschauen steigert auch die Wirksamkeit von Therapien…

Null-Promille, Stempelschein und Papp-Polizisten: neue Studie erklärt, wie die Straßen der DDR sicherer werden sollten

Null-Promille, Stempelschein und Papp-Polizisten: neue Studie erklärt, wie die Straßen der DDR sicherer werden sollten

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 15:28 Null-Promille, Stempelschein und Papp-Polizisten: neue Studie erklärt, wie die Straßen der DDR sicherer werden sollten Nach dem Mauerfall 1989 stieg die Zahl der Verkehrstoten in Ostdeutschland kurzzeitig rapide. Mit über…

HoF-Publikation: Wissenschaftskommunikation, neu sortiert

HoF-Publikation: Wissenschaftskommunikation, neu sortiert

Teilen:  17.01.2023 14:36 HoF-Publikation: Wissenschaftskommunikation, neu sortiert Der Ausgangspunkt für die Neusortierung des Feldes der Wissenschaftskommunikation ist: Wissenschaftskommunikation ist die Kontaktaufnahme und -pflege der Wissenschaft mit der Nichtwissenschaft, also mit ihrer Umwelt. Damit wird das…

Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes

Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 13:30 Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes Im Alten Ägypten waren die Pharaonen als weltliche Herrscher und Götter zugleich quasi unantastbar – bis vor mehr als 4.000 Jahren Amenemhet I. wahrscheinlich…

Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter

Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 12:07 Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter Sie hielten Kontakt zur weiten Welt und waren fortlaufend in Gefahr – sie mussten…

Am 24. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis † 3. Novem­ber 1954 in Cimiez) war ein franzö­sischer Maler, Grafiker, Zeich­ner und Bild­hauer. Er zählt mit Pablo Picasso zu den bedeu­tends­ten Künst­lern der Klassi­schen Moderne. Neben…

Der neue Antisemitismus

Der neue Antisemitismus

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 08:05 Der neue Antisemitismus Die amerikanische Holocaustforscherin Prof. Deborah Lipstadt spricht im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität über den Wiederaufstieg des Judenhasses in Europa, den USA und im Nahen Osten. FRANKFURT. Nicht…

Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie

Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 14:13 Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie Im Projekt SynErgie untersuchen Partner aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft seit 2016, wie und mit welchen Technologien die deutsche Industrie ihren…

Der geheime Gottesname

Der geheime Gottesname

Zurück Teilen:  d 04.12.2019 13:59 Der geheime Gottesname Wer in der modernen Welt zum “Popstar” aufsteigen will, sucht die Bühne, begibt sich mitten ins Blitzlichtgewitter und möchte in aller Munde sein. Ganz anders machten es…