Schlagwort: Buch

Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden

Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden

Zurück Teilen:  d 26.03.2020 22:29 Wie vergessene „Drachen“ wiederbelebt werden Seit über 100 Jahren wurde angenommen, dass es nur drei Arten Segelechsen in Südostasien gibt. Durch eine neue Studie konnte nun jedoch gezeigt werden, dass…

Null-Promille, Stempelschein und Papp-Polizisten: neue Studie erklärt, wie die Straßen der DDR sicherer werden sollten

Null-Promille, Stempelschein und Papp-Polizisten: neue Studie erklärt, wie die Straßen der DDR sicherer werden sollten

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 15:28 Null-Promille, Stempelschein und Papp-Polizisten: neue Studie erklärt, wie die Straßen der DDR sicherer werden sollten Nach dem Mauerfall 1989 stieg die Zahl der Verkehrstoten in Ostdeutschland kurzzeitig rapide. Mit über…

HoF-Publikation: Wissenschaftskommunikation, neu sortiert

HoF-Publikation: Wissenschaftskommunikation, neu sortiert

Teilen:  17.01.2023 14:36 HoF-Publikation: Wissenschaftskommunikation, neu sortiert Der Ausgangspunkt für die Neusortierung des Feldes der Wissenschaftskommunikation ist: Wissenschaftskommunikation ist die Kontaktaufnahme und -pflege der Wissenschaft mit der Nichtwissenschaft, also mit ihrer Umwelt. Damit wird das…

Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes

Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 13:30 Schöne Literatur zur Bewältigung eines Königsmordes Im Alten Ägypten waren die Pharaonen als weltliche Herrscher und Götter zugleich quasi unantastbar – bis vor mehr als 4.000 Jahren Amenemhet I. wahrscheinlich…

Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter

Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 12:07 Reisende im Auftrag der Stadt: Monographie der Universität Göttingen zu Göttingens Boten und Gesandten im Mittelalter Sie hielten Kontakt zur weiten Welt und waren fortlaufend in Gefahr – sie mussten…

Am 24. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. Dezember auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Henri Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis † 3. Novem­ber 1954 in Cimiez) war ein franzö­sischer Maler, Grafiker, Zeich­ner und Bild­hauer. Er zählt mit Pablo Picasso zu den bedeu­tends­ten Künst­lern der Klassi­schen Moderne. Neben…

Der neue Antisemitismus

Der neue Antisemitismus

Zurück Teilen:  d 06.12.2019 08:05 Der neue Antisemitismus Die amerikanische Holocaustforscherin Prof. Deborah Lipstadt spricht im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität über den Wiederaufstieg des Judenhasses in Europa, den USA und im Nahen Osten. FRANKFURT. Nicht…

Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie

Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 14:13 Forschungsprojekt SynErgie: Ideen für mehr Energieflexibilität in der Industrie Im Projekt SynErgie untersuchen Partner aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft seit 2016, wie und mit welchen Technologien die deutsche Industrie ihren…

Der geheime Gottesname

Der geheime Gottesname

Zurück Teilen:  d 04.12.2019 13:59 Der geheime Gottesname Wer in der modernen Welt zum “Popstar” aufsteigen will, sucht die Bühne, begibt sich mitten ins Blitzlichtgewitter und möchte in aller Munde sein. Ganz anders machten es…

„1989 war keine ‚Stunde Null’“ – Potsdamer Forschungsgruppe präsentiert Studien zur Wendezeit und geht auf Dialogreise

„1989 war keine ‚Stunde Null’“ – Potsdamer Forschungsgruppe präsentiert Studien zur Wendezeit und geht auf Dialogreise

Zurück Teilen:  d 03.12.2019 18:40 „1989 war keine ‚Stunde Null’“ – Potsdamer Forschungsgruppe präsentiert Studien zur Wendezeit und geht auf Dialogreise Über Ostdeutschland wird derzeit viel gesprochen. Häufig spielen dabei historische Bezüge eine zentrale Rolle….

Wenn die Arbeit ausgeht, kommt dann die Muße?

Wenn die Arbeit ausgeht, kommt dann die Muße?

Zurück Teilen:  d 26.11.2019 09:01 Wenn die Arbeit ausgeht, kommt dann die Muße? In seinem neuen Buch zeigt Prof. Dr. Birger P. Priddat, wie in Europa über Arbeit gedacht wird und wie das bedingungslose Grundeinkommen…

Wie Musik das Kaufverhalten beeinflussen kann – Leuphana-Professorin bei Science Slams erfolgreich

Wie Musik das Kaufverhalten beeinflussen kann – Leuphana-Professorin bei Science Slams erfolgreich

Teilen:  25.11.2022 10:59 Wie Musik das Kaufverhalten beeinflussen kann – Leuphana-Professorin bei Science Slams erfolgreich Monika Imschloß ist an der Leuphana Universität Lüneburg Professorin für BWL, insbesondere Marketing. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich unter…