Schlagwort: Buch

Wohin die Liebe fällt oder nicht fallen durfte: „Ausländerehen“ in Deutschland 1870 bis 1945

Wohin die Liebe fällt oder nicht fallen durfte: „Ausländerehen“ in Deutschland 1870 bis 1945

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 14:03 Wohin die Liebe fällt oder nicht fallen durfte: „Ausländerehen“ in Deutschland 1870 bis 1945 Auch heute ist es nicht abwegig, dass Familienmitglieder Ablehnung oder Vorbehalte äußern, wenn der Nachwuchs einen…

Neuerscheinung: Arbeitswelten und Migration auf Werften

Neuerscheinung: Arbeitswelten und Migration auf Werften

Zurück Teilen:  d 08.10.2020 12:20 Neuerscheinung: Arbeitswelten und Migration auf Werften „Arbeitskulturen im Wandel. Werften, Migration, Globalisierung“. Unter diesem Titel ist jetzt Dr. Katharina Bothes Dissertation im Campus-Verlag erschienen. Die Arbeit entstand zwischen 2015 und…

Gespalten wie nie zuvor: Warum kommt es in ostdeutschen Städten zu einer sozialen Entmischung?

Gespalten wie nie zuvor: Warum kommt es in ostdeutschen Städten zu einer sozialen Entmischung?

Teilen:  25.09.2023 14:26 Gespalten wie nie zuvor: Warum kommt es in ostdeutschen Städten zu einer sozialen Entmischung? Mehr als 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sind ostdeutsche Städte stärker denn je von einer sozial-räumlichen Spaltung…

Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz

Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz

Teilen:  21.09.2023 16:33 Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz Das Projekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ (EWAZ) über die Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen zur Energiespeicherung, zum Hochwasserschutz und zur Ressourcensicherung ist abgeschlossen. Der Abschlussbericht des…

Der Mittelstand – auch in der Krise stark

Der Mittelstand – auch in der Krise stark

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 12:54 Der Mittelstand – auch in der Krise stark Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität veranstaltet eine virtuelle Konferenz für europäische Arbeitsmarktforscher. FRANKFURT. Der Mittelstand ist das…

Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind

Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind

Zurück Teilen:  d 07.09.2020 09:48 Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind Windenergieanlagen verursachen in Deutschland eine hohe Zahl an Schlagopfern bei Fledermäusen, die potenziell zur Gefährdung…

Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund

Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund

Teilen:  05.09.2023 14:28 Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund Neues Dinoflagellaten-Bestimmungsbuch beleuchtet Bedeutung der marinen Einzeller.Heute legt die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die zweite, erweiterte…

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start

Teilen:  29.08.2023 11:48 DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start Das Team der Provenienzforschung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven launcht die erste Datenbank, über die während…

Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales

Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 11:14 Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales NachwuchswissenschaftlerInnen der Uni Siegen untersuchen im Projekt MEPYSO, welche Erklärungen es für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindliche Entwicklung gibt. Das Projekt wurde jetzt um…

Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren

Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:31 Digitale Detektivarbeit: Forscher der Uni Graz vereinen Fragment und Handschrift nach 1000 Jahren Es kommt nicht gerade häufig vor, dass es der Wissenschaft gelingt, ein verschollen geglaubtes Handschriftenfragment einem bestimmten…

Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert

Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert

Teilen:  04.08.2023 12:32 Regelmäßige Reinigung hat die Wasserversorgung über den römischen Aquädukt von Divona gesichert Kalkablagerungen im Wasserkanal wurden systematisch entfernt / Instandhaltung erfolgte im Einklang mit römischen Empfehlungen Aquädukte aus der Zeit des Römischen…

„Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten

„Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 13:31 „Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten In seinem neusten Buch „Migrant Dreams. Egyptian Workers in the Gulf States” (AUC Press 2020), forscht Samuli Schielke…