Schlagwort: cern
In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen
Zurück Teilen: d 25.08.2021 17:00 In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen System aus zwei mit elektrischem Springkreis verbundenen Penningfallen ermöglicht Übertragen der Kühlleistung Erstmals ist es Physikerinnen und Physikern gelungen, eine neue Methode…
Verwandlung im Teilchenzoo
Zurück Teilen: d 18.08.2021 18:02 Verwandlung im Teilchenzoo Eine internationale Studie unter Federführung der Universität Bonn hat in Beschleuniger-Daten Hinweise auf einen lang gesuchten Effekt gefunden. Die „Dreiecks-Singularität“ beschreibt, wie Teilchen durch den Austausch von…
Kalte Antimaterie für quanten-aufgelöste Präzisionsmessungen
Teilen: 02.08.2024 15:00 Kalte Antimaterie für quanten-aufgelöste Präzisionsmessungen Physik: Veröffentlichung in PRL Warum gibt es Materie im Universum und (fast) keine Antimaterie? Der internationalen Forschungskollaboration BASE am CERN in Genf unter Leitung von Prof. Dr….
Neue Klasse von Materie: Langlebiges Tetraquark mit doppeltem Charme bei LHCb entdeckt
Zurück Teilen: d 03.08.2021 09:11 Neue Klasse von Materie: Langlebiges Tetraquark mit doppeltem Charme bei LHCb entdeckt Die LHCb-Kollaboration am CERN und maßgeblich unser neuer ORIGINS-Fellow Mikhail Mikhasenko, der zuvor Fellow am CERN war, haben…
RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß
Zurück Teilen: d 16.07.2021 10:08 RaF: Kurzlebiges Molekül macht kleine Effekte groß Die Physik erhält Verstärkung: Die Energie von Elektronen ändert sich messbar, wenn der Atomkern eines Moleküls vergrößert oder verkleinert wird. Dieser winzige Effekt…
Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben
Teilen: 28.06.2024 10:36 Durchbruch in der Gravitationswellenphysik: Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben Studie liefert neue Einblicke in die Gravitationswechselwirkungen zwischen aufeinandertreffenden Schwarzen Löchern und beantwortet fundamentale Fragen der Physik Unter der Leitung…
Laserphysik: Teilchen beschleunigen Teilchen
Zurück Teilen: d 01.06.2021 16:25 Laserphysik: Teilchen beschleunigen Teilchen In einer internationalen Kooperation haben Laserphysiker der LMU erstmals einen „hybriden Plasmabeschleuniger“ gebaut. Teilchenbeschleuniger sind für einige der spektakulärsten wissenschaftlichen Entdeckungen der Neuzeit verantwortlich. Sie sind…
Das Universum verstehen
Teilen: 15.04.2024 16:33 Das Universum verstehen Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN in Genf hat bekannt gegeben,…
Die Symmetrie zwischen Elektronen und Myonen wackelt
Zurück Teilen: d 23.03.2021 12:43 Die Symmetrie zwischen Elektronen und Myonen wackelt RWTH an aktuellen Forschungsergebnissen der Teilchenphysik beteiligt Das Standard-Modell der Teilchenphysik beschreibt das Verhalten aller Kräfte und Teilchen im Universum. Es häufen sich…
Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage
Zurück Teilen: d 23.03.2021 09:56 Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage Forschende der UZH und des CERN haben neue verblüffende Ergebnisse veröffentlicht. Laut der internationalen Forschungskollaboration LHCb, die das Large Hadron Collider beauty-Experiment betreibt,…
Hochenergetisches kosmisches Neutrino bestätigt lange vorhergesagte Resonanz in der schwachen Wechselwirkung
Zurück Teilen: d 10.03.2021 17:07 Hochenergetisches kosmisches Neutrino bestätigt lange vorhergesagte Resonanz in der schwachen Wechselwirkung Internationales Team mit RWTH-Beteiligung veröffentlicht Forschungsergebnisse in „Nature“ Am 6. Dezember 2016 wurde im IceCube Neutrino Observatorium in der…
Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern
Zurück Teilen: d 22.02.2021 17:00 Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern Ein geisterhaftes Elementarteilchen aus einem zerrissenen Stern hat ein internationales Forschungsteam auf die Spur eines gigantischen kosmischen…