Schlagwort: das universum

Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen

Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:33 Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen Vor einem halben Jahr meldeten Astronomen der Universität Bonn die Entdeckung eines extrem langen intergalaktischen Gasfadens mit dem Röntgenteleskop eROSITA. In einer neuen Studie…

Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie

Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie

Teilen:  12.06.2024 11:15 Einstein-Teleskop startet neue Ära in der Astronomie Noch ist es ein Plan, aber bald schon soll ein neues Teleskop Gravitationswellen messen. Gravitationswellen sind so etwas wie die Schallwellen des Weltalls. Sie entstehen…

Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen

Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 17:00 Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen Eine Kombination von systematischen Beobachtungen mit kosmologischen Simulationen hat gezeigt, dass Schwarze Löcher überraschenderweise bestimmten Galaxien helfen können, neue…

Gammablitz aus der kosmischen Nachbarschaft – Beobachtung stellt Theorie der stärksten Explosionen im Universum infrage

Gammablitz aus der kosmischen Nachbarschaft – Beobachtung stellt Theorie der stärksten Explosionen im Universum infrage

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 20:00 Gammablitz aus der kosmischen Nachbarschaft – Beobachtung stellt Theorie der stärksten Explosionen im Universum infrage Die hellsten Explosionen des Universums sind möglicherweise stärkere Teilchenbeschleuniger als gedacht: Das zeigt eine außergewöhnlich…

Das Universum verstehen

Das Universum verstehen

Teilen:  15.04.2024 16:33 Das Universum verstehen Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN in Genf hat bekannt gegeben,…

Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen

Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 12:19 Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen Das Universum ist durchzogen von einem kosmischen Netz, welches aus großen fadenförmigen Gas-Strukturen besteht,…

Hochenergetisches kosmisches Neutrino bestätigt lange vorhergesagte Resonanz in der schwachen Wechselwirkung

Hochenergetisches kosmisches Neutrino bestätigt lange vorhergesagte Resonanz in der schwachen Wechselwirkung

Zurück Teilen:  d 10.03.2021 17:07 Hochenergetisches kosmisches Neutrino bestätigt lange vorhergesagte Resonanz in der schwachen Wechselwirkung Internationales Team mit RWTH-Beteiligung veröffentlicht Forschungsergebnisse in „Nature“ Am 6. Dezember 2016 wurde im IceCube Neutrino Observatorium in der…

Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit

Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 17:08 Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit Oldenburger Physiker befassen sich mit hypothetischen Tunneln in der Raumzeit In vielen Science-Fiction-Filmen spielen Wurmlöcher eine wichtige Rolle – als Abkürzung zwischen zwei weit…

Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte

Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte

Zurück Teilen:  d 09.03.2021 16:55 Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte Kieler Astrophysiker entwickeln Simulationsverfahren für die zukünftige Untersuchung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems Als 1995 der erste Planet außerhalb unseres Sonnensystems gefunden…

Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen

Das am weitesten entfernte Radio-Leuchtfeuer im frühen Universum

Zurück Teilen:  d 08.03.2021 14:00 Das am weitesten entfernte Radio-Leuchtfeuer im frühen Universum Quasare sind die hellen Zentren von Galaxien, die von schwarzen Löchern angetrieben werden, und aktiv Materie ansammeln. Mit verschiedenen Teleskopen haben Astronomen…

Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt

Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt

Teilen:  07.03.2024 11:00 Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Gleich im ersten Jahr seines Einsatzes machte das James-Webb-Weltraumteleskop eine unerwartete Entdeckung: Viele kleine lichtschwache rote Punkte im fernen Universum könnte die Art und…

Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen

Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen

Zurück Teilen:  d 19.02.2021 10:35 Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen Astrophysiker der FAU beteiligt an neuesten Erkenntnissen zu Cygnus X-1 Ein internationales Team renommierter Astrophysikerinnen und -physiker unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…