Schlagwort: das Wissen

Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren

Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren

Teilen:  30.04.2024 13:50 Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren Kieler Mikrobiologinnen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) konnten erstmals in Laborversuchen nachweisen, dass sich Polypen der Ohrenqualle nach einer Infektion mit Bakteriophagen sehr…

Gesundheitsstudie: Mit niedrigem Sozialstatus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Gesundheitsstudie: Mit niedrigem Sozialstatus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Teilen:  30.04.2024 09:00 Gesundheitsstudie: Mit niedrigem Sozialstatus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Personen mit hoher Bildung und gutem Beruf haben häufig ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie eine aktuelle Studie aus Mainz zeigt. Überraschend dabei…

TU Berlin: Neue Studie über Steuerbarkeit bestimmter Eigenschaften von Graphen

TU Berlin: Neue Studie über Steuerbarkeit bestimmter Eigenschaften von Graphen

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 15:05 TU Berlin: Neue Studie über Steuerbarkeit bestimmter Eigenschaften von Graphen Graphen: Alles unter Kontrolle! Forschungsteam demonstriert Steuermechanismus für Quantenmaterial der Zukunft Wie lassen sich große Datenmengen möglichst schnell übertragen oder…

Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom

Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 13:00 Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom Das Forschungsteam der Molekularen Neurologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Schädigung des Kleinhirns und Gleichgewichts- sowie Gangstörungen beim…

Alles nur Käse?

Alles nur Käse?

Teilen:  26.04.2024 12:35 Alles nur Käse? Forschende der Universität Regensburg untersuchen psychologische Unterschiede zwischen Vegetarier*innen und Veganer*innen Wissen vs. Käse: UR-Psycholog*innen der Universität Regensburg erforschen die essentielle Rolle von Wissen bei der Wahl der Ernährungsform…

Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Verlauf bei Menschen mit Diabetes

Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Verlauf bei Menschen mit Diabetes

Zurück Teilen:  d 28.04.2021 10:00 Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Verlauf bei Menschen mit Diabetes Personen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für eine schwerwiegende COVID-19-Erkrankung im Vergleich zu Personen ohne Diabetes. Die Frage stellt sich,…

Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus

Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus

Zurück Teilen:  d 22.04.2021 10:00 Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus Forscher um die Professoren Ivan Berg (WWU Münster) und Wolfgang Eisenreich (TUM) haben neue Erkenntnisse zum Citratzyklus: Bakterien, die diesen zentralen Stoffwechselweg mittels des…

Licht an! Schnelle Materialmanipulation durch einen Laser

Licht an! Schnelle Materialmanipulation durch einen Laser

Zurück Teilen:  d 21.04.2021 20:00 Licht an! Schnelle Materialmanipulation durch einen Laser Forscher*innen der Abteilung Physikalische Chemie des Fritz-Haber-Instituts und des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg haben herausgefunden, dass sich Materialeigenschaften…

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Zurück Teilen:  d 09.04.2021 10:45 Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem Fruchtfliegen in der Küche stören meistens. Im Labor können die kleinen Tierchen jedoch sehr hilfreich sein – sogar für Lernexperimente. Denn schon die…

Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt

Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 14:20 Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt Heidelberger Humangenetiker beschreiben in „Genetics in Medicine“ bislang unbekannte Erbgut-Veränderung, die mit Autismus, Bewegungsstörungen und zum Teil beeinträchtigtem Schmerzempfinden einhergeht / Ursache von…

Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann

Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann

Teilen:  05.04.2024 16:47 Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln haben entdeckt, wie Mitochondrien die Zellerneuerung und die neuronale Plastizität im Gehirn der erwachsenen Maus steuern / Veröffentlichung in „Neuron“…

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 10:02 Affen erfinden das Rad immer wieder neu Forschungsteam der Universität Tübingen weist nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die…