Schlagwort: Daten
Dialysepatienten profitieren von einer dritten Covid-Impfung
Zurück Teilen: d 28.10.2021 08:47 Dialysepatienten profitieren von einer dritten Covid-Impfung Forscherinnen und Forscher haben die Immunantwort von Dialysepatientinnen und -patienten nach zwei oder drei Impfungen gegen Covid-19 untersucht. Von den 23 Teilnehmenden profitierten 20…
Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff
Zurück Teilen: d 27.10.2021 20:00 Mikroorganismen bilden elementaren Kohlenstoff Rein biologisch: Forschende identifizieren einen neuen Weg zur Bildung von reinem Kohlenstoff durch Mikroorganismen Kohlenstoff kommt auf der Erde in verschiedenen Strukturen und Formen vor. Elementarer…
Keine Spur von sterilen Neutrinos
Zurück Teilen: d 27.10.2021 17:00 Keine Spur von sterilen Neutrinos Sogenannte sterile Neutrinos waren mehr als zwei Jahrzehnte lang eine vielversprechende Erklärung für Anomalien, die in früheren physikalischen Experimenten beobachtet wurden. Erste Ergebnisse der internationalen…
Die überraschende Herkunft der Mumien aus dem Tarimbecken
Zurück Teilen: d 27.10.2021 17:00 Die überraschende Herkunft der Mumien aus dem Tarimbecken In einer neuen Studie ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, die genetische Herkunft der rätselhaftesten Mumien Asiens zu bestimmen. Die Mumien aus…
Post-COVID: Analysen zeigen mögliche gesundheitliche Auswirkungen von COVID-19 auch bei Kindern und Jugendlichen
Zurück Teilen: d 27.10.2021 14:53 Post-COVID: Analysen zeigen mögliche gesundheitliche Auswirkungen von COVID-19 auch bei Kindern und Jugendlichen COVID-19-Patienten erhielten mehr als drei Monate nach der akuten Infektion häufiger ärztliche Diagnosen physischer und psychischer Symptome…
Optimale Konzentration von Enzymen und ihren Substraten
Zurück Teilen: d 27.10.2021 13:20 Optimale Konzentration von Enzymen und ihren Substraten Bioinformatik: Veröffentlichung in PLOS Biology Biologische Zellen investieren einen großen Teil ihrer Ressourcen in die Produktion von Enzymen, die die Umwandlung von Substraten…
Auf dem Weg zum Nachweis des Gravitationswellen-Hintergrunds im Nanohertz-Bereich
Zurück Teilen: d 27.10.2021 10:00 Auf dem Weg zum Nachweis des Gravitationswellen-Hintergrunds im Nanohertz-Bereich Die EPTA-Kollaboration berichtet über das Ergebnis einer 24-jährigen Kampagne mit den fünf größten europäischen Radioteleskopen, die zu einem möglichen Signal des…
Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm
Zurück Teilen: d 27.10.2021 08:00 Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm Archaeen werden oft mit Bakterien verwechselt. Beide sind kleine, einzellige Organismen. Und doch unterscheiden sich Archaeen genetisch von Bakterien sehr erheblich. Obwohl Archaeen in vielen Lebensbereichen wie…
Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander
Zurück Teilen: d 25.10.2021 17:20 Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander Den Botenstoff TGFβ nutzt der Körper normalerweise dazu, die Immunreaktion am Ende einer Infektion wieder herunterzufahren. Bei schweren COVID-19-Verläufen schüttet er den Botenstoff…
Molekulare Bremse in der Wundheilung entdeckt
Teilen: 24.10.2024 16:32 Molekulare Bremse in der Wundheilung entdeckt Marburger Forschungsgruppe untersucht, wie sich Schnittwunden allmählich wieder verschließen Die Wundheilung von Schnittwunden grenzt von außen betrachtet an ein Wunder: Ganz viele molekulare Faktoren und Mechanismen…
Kann ein Chemokin eine schützende Rolle bei Asthma bronchiale einnehmen?
Zurück Teilen: d 25.10.2021 11:59 Kann ein Chemokin eine schützende Rolle bei Asthma bronchiale einnehmen? Das Chemokin RANTES, ein Signalprotein, das unter anderem dazu beiträgt, bestimmte Zellen des Immunsystems ins Lungengewebe zu locken, scheint einen…
Ein winziges Molekül mit großer Wirkung
Zurück Teilen: d 25.10.2021 11:27 Ein winziges Molekül mit großer Wirkung Immunologen der Universitätsmedizin Magdeburg haben eine neue Rolle von Stickstoffoxid bei der Abwehr von Krankheitserregern entschlüsselt. Stickstoffoxid (NO) kommt im menschlichen Körper als natürlicher…