Schlagwort: Daten
Kinderpneumologie: Zuverlässige Prognose bei Zystischer Fibrose
Zurück Teilen: d 21.10.2021 12:31 Kinderpneumologie: Zuverlässige Prognose bei Zystischer Fibrose Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnte einen wichtigen Nachweis bei der Erforschung der Zystischen Fibrose (CF) erbringen: Die Messung…
Ein verdickter Herzmuskel erhöht das Risiko für den Abbau von Gehirnstrukturen
Zurück Teilen: d 21.10.2021 17:11 Ein verdickter Herzmuskel erhöht das Risiko für den Abbau von Gehirnstrukturen Menschen mit einem verdickten Herzmuskel (kardiale Hypertrophie) haben eine dünnere Großhirnrinde und Schädigungen der weißen Substanz. Dieser Zusammenhang zwischen…
Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt
Zurück Teilen: d 21.10.2021 11:02 Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt 162 internationale Forschende haben Pferdeknochen aus ganz Eurasien zusammengetragen und analysiert – darunter Funde der Universität Bamberg. Pferde wurden zuerst in der…
Universitätsmedizin Halle erzielt Forschungsdurchbruch bei post-viralem Entzündungssyndrom von COVID-19
Zurück Teilen: d 21.10.2021 11:35 Universitätsmedizin Halle erzielt Forschungsdurchbruch bei post-viralem Entzündungssyndrom von COVID-19 Einem Team aus Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Mascha Binder, Direktorin der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV (Hämatologie/Onkologie) der Universitätsmedizin…
BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein
Zurück Teilen: d 21.10.2021 01:03 BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein Bei der Mission, das Nördliche Breitmaulnashorn durch fortschrittliche Technologien der assistierten Reproduktion vor dem Aussterben zu bewahren,…
Quantenmaterial als Terahertz-Booster: Neue Studie klärt grundlegendes Rätsel um topologische Isolatoren
Zurück Teilen: d 20.10.2021 16:19 Quantenmaterial als Terahertz-Booster: Neue Studie klärt grundlegendes Rätsel um topologische Isolatoren Sie gelten als hochinteressante Materialien für die Elektronik der Zukunft: Topologische Isolatoren leiten Strom auf eine besondere Weise und…
Wer sucht, der findet.
Zurück Teilen: d 20.10.2021 10:01 Wer sucht, der findet. TU Wien-Forschenden ist es erstmals gelungen, Nanovesikel und Proteine parallel zu analysieren. Dies ist wichtig, um die Qualität einer Probe zu bestimmen und Effekte klar auf…
KI hilft, Enzymtätigkeit zu quantifizieren
Zurück Teilen: d 19.10.2021 20:00 KI hilft, Enzymtätigkeit zu quantifizieren Bioinformatik: Veröffentlichung in PLOS Biology Enzyme sind biologische Katalysatoren, die Stoffumwandlungen begünstigen. Ein internationales Bioinformatikerteam unter Leitung von Prof. Dr. Martin Lercher von der Heinrich-Heine-Universität…
Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben
Zurück Teilen: d 19.10.2021 17:11 Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben Manche Viruserkrankungen könnten möglicherweise zur Neurodegeneration beitragen. Das berichten Forschende des DZNE im Fachjournal „Nature Communications“. Ihre Einschätzung beruht auf Laborexperimenten, in denen sie zeigen…
Internationale Forschungsgruppe erlangt neue Erkenntnisse zu molekularen Grenzflächen
Zurück Teilen: d 19.10.2021 11:49 Internationale Forschungsgruppe erlangt neue Erkenntnisse zu molekularen Grenzflächen Molekulare Grenzflächen, die zwischen Metallen und molekularen Verbindungen gebildet werden, bieten ein großes Potenzial als Komponenten für zukünftige opto-elektronische und spinelektronische Geräte….
Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen
Zurück Teilen: d 19.10.2021 10:05 Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen Nicht-invasive Methode eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Diagnostik und Therapie Die Analyse von Blut, Plasma oder Urin eines Menschen dient dazu, seinen oder ihren…
Neue Werte für bessere Diagnosen
Zurück Teilen: d 19.10.2021 09:20 Neue Werte für bessere Diagnosen MHH-Studie entwickelt Nachschlagwerk für Blutuntersuchungen Lymphozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen. Sie bestehen aus mehreren Untergruppen mit verschiedenen Aufgaben bei der Immunabwehr. Welche und wie…