Schlagwort: Daten

Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“

Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“

Teilen:  16.09.2024 10:27 Studie zum Untergang der MS „Melanie Schulte“ Hereon-Forschende haben eines der schwersten Schiffsunglücke der deutschen Handelsgeschichte rekonstruiert 1952 ist der Frachter MS „Melanie Schulte“ im Atlantik gesunken. Wrackteile lassen darauf schließen, dass…

Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod

Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod

Zurück Teilen:  d 16.09.2021 12:41 Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod Krebsforscher haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem sich die Selbstzerstörung von Krebszellen kindlicher Tumoren aktivieren lässt: Eine Medikamentenkombination, die bereits bei…

Referenzzentrum veröffentlicht Bericht zu multiresistenten Erregern

Referenzzentrum veröffentlicht Bericht zu multiresistenten Erregern

Zurück Teilen:  d 16.09.2021 11:15 Referenzzentrum veröffentlicht Bericht zu multiresistenten Erregern Bakterien, die gegen viele Antibiotika resistent sind, sind besonders für Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden, eine große Gefahr. Seit 2009 sammelt das Nationale…

„Meet the Experts“ zu Computational Social Science und Digitalen Verhaltensdaten

„Meet the Experts“ zu Computational Social Science und Digitalen Verhaltensdaten

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 08:00 „Meet the Experts“ zu Computational Social Science und Digitalen Verhaltensdaten Nach einer erfolgreichen ersten Staffel zum Thema Umfragemethodik widmet sich die Online-Reihe „Meet the Experts“ im Herbst/Winter 2021/22 dem Bereich…

Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf

Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 14:58 Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf Ein Großteil unseres Wissens über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit stammt aus sogenannten Kohortenstudien, welche in der Wissenschaft allerdings nicht den besten Ruf…

BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung

BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 17:19 BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung Der Botenstoff Dopamin beeinflusst die Aktivität verschiedenster Gehirnbereiche. Ein Mangel kann drastische Folgen haben: Das Absterben der Dopamin produzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra führt…

Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Querschnittlähmung und Harnblasenkrebs

Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Querschnittlähmung und Harnblasenkrebs

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 14:21 Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Querschnittlähmung und Harnblasenkrebs Studien deuten darauf hin, dass Harnblasentumore bei Querschnittgelähmten häufiger einen ungünstigeren Verlauf haben als ohne Querschnittslähmung. Noch sind aber viele Fragen offen,…

Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr

Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr

Teilen:  13.09.2024 13:28 Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, doch die Fortschritte in der biomedizinischen KI-Forschung sind global ungleich verteilt, zeigt…

Prähistorische Menschen wählten selten Cousins oder Cousinen als Partner

Prähistorische Menschen wählten selten Cousins oder Cousinen als Partner

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 11:12 Prähistorische Menschen wählten selten Cousins oder Cousinen als Partner Gegenwärtig werden weltweit mehr als zehn Prozent aller Ehen zwischen Cousins und Cousinen ersten oder zweiten Grades geschlossen. Während diese Ehen…

Kieler Forscher entdecken weitere AHF-Gene

Kieler Forscher entdecken weitere AHF-Gene

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 09:03 Kieler Forscher entdecken weitere AHF-Gene Kieler Forscher haben weitere Gene entdeckt, die an der Entstehung angeborener Herzfehler (AHF) beteiligt sind. Das Team um den Humangenetiker Professor Marc-Phillip Hitz vom Universitätsklinikum…

Neurodegenerative Erkrankungen: Fortschritte bei der Diagnose

Neurodegenerative Erkrankungen: Fortschritte bei der Diagnose

Teilen:  12.09.2024 15:22 Neurodegenerative Erkrankungen: Fortschritte bei der Diagnose Im Alltag eines Universitätsklinikums tauchen regelmäßig Patienten mit Erkrankungen auf, die – weil so selten und so speziell – in den Praxen niedergelassener Ärzte kaum bekannt…

COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt – Nature-Studie zur Seneszenz eröffnet neuen Therapieansatz

COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt – Nature-Studie zur Seneszenz eröffnet neuen Therapieansatz

Zurück Teilen:  d 13.09.2021 11:26 COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt – Nature-Studie zur Seneszenz eröffnet neuen Therapieansatz Gemeinsame Pressemitteilung der Charité, des MDC, der JKU Linz und des KUK Schwere COVID-19-Verläufe sind nicht…