Schlagwort: Daten
Vom Moa bis zum Kakapo – Millionen Jahren Evolution in Neuseeland verloren oder bedroht
Zurück Teilen: d 05.08.2019 17:21 Vom Moa bis zum Kakapo – Millionen Jahren Evolution in Neuseeland verloren oder bedroht Neue Forschungsergebnisse, an denen auch Luis Valente vom Museum für Naturkunde Berlin beteiligt war zeigen, dass…
Klimageschichte der vergangenen 12.000 Jahre komplexer als bislang angenommen
Teilen: d 04.10.2022 12:20 Klimageschichte der vergangenen 12.000 Jahre komplexer als bislang angenommen Das „Holozän-Temperaturrätsel“ steht im Fokus einer neuen Studie von Forschenden aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Kanada und Frankreich. Diverse Faktoren…
Soldaten mit vielfältiger Herkunft in einer Armee der griechischen Antike
Teilen: d 03.10.2022 21:00 Soldaten mit vielfältiger Herkunft in einer Armee der griechischen Antike Genome aus einer Schlacht zwischen Griechen und Karthagern im 5. Jahrhundert v. u. Z. enthüllen die fernen Ursprünge einiger der Kämpfer…
ESO-Pressemitteilung: Sechs Milliarden Tonnen pro Sekunde: Abtrünniger Planet wächst mit Rekordgeschwindigkeit
Teilen: 02.10.2025 14:00 ESO-Pressemitteilung: Sechs Milliarden Tonnen pro Sekunde: Abtrünniger Planet wächst mit Rekordgeschwindigkeit Astronominnen und Astronomen haben einen gewaltigen Wachstumsschub bei einem sogenannten Einzelgänger-Planeten entdeckt. Im Gegensatz zu den Planeten in unserem Sonnensystem umkreisen…
Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten?
Teilen: 02.10.2025 10:13 Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten? Wie wirkt sich eine CFTR-Modulatortherapie, u.a. mit der in 2020 zugelassenen Dreifachkombination Kaftrio, zur Behandlung der Mukoviszidose langfristig aus? PD Dr. med. Marcel…
Schnelltest auf Grippeviren: Infektion einfach selbst erschmecken
Teilen: 02.10.2025 09:01 Schnelltest auf Grippeviren: Infektion einfach selbst erschmecken Grippeviren mit einem Kaugummi oder Lutscher schnell und einfach nachweisen: Wie das funktionieren kann, zeigen Forschende aus Würzburg, Braunschweig und Köln mit einem neuen Diagnostik-Tool….
Warum Frauen länger leben – ein Blick in die Evolution der Lebensspanne
Teilen: 01.10.2025 20:00 Warum Frauen länger leben – ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Ein internationales Team unter der Leitung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat gemeinsam mit Co-Autor:innen aus…
Daten für einen besseren Vanadium-Flow
Teilen: 01.10.2025 17:00 Daten für einen besseren Vanadium-Flow Vanadium ist ein kritischer Rohstoff. Mit dem Metall können sogenannte Redox-Flow-Akkumulatoren gebaut werden, die Strom dauerhafter speichern als Lithium-Ionen-Akkus. Damit gelten sie als wichtiger Baustein für die…
Andexanet alfa bei Hämorrhagie: Hoffnung hat sich nicht erfüllt
Teilen: 01.10.2025 15:37 Andexanet alfa bei Hämorrhagie: Hoffnung hat sich nicht erfüllt Andexanet alfa bei Hämorrhagie: Hoffnung hat sich nicht erfülltEine auf Veranlassung der EMA durchgeführte vergleichende Studie zeigt ausschließlich negative Effekte Kommt es während…
Schon in der frühen Jungsteinzeit diversifizierten Bauern den Getreideanbau
Teilen: 01.10.2025 14:37 Schon in der frühen Jungsteinzeit diversifizierten Bauern den Getreideanbau Landwirtschaftliche Innovationen machten die Lebensmittelversorgung im Rheinland resilienter und flexibler / Veröffentlichung im „Journal of Archaeological Science“ Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung der…
Saturnmond stößt organische Verbindungen aus – Moleküle stammen aus einem Ozean im Innern des Himmelskörpers
Teilen: 01.10.2025 11:07 Saturnmond stößt organische Verbindungen aus – Moleküle stammen aus einem Ozean im Innern des Himmelskörpers Der Saturnmond Enceladus schleudert permanent große Mengen von Eiskristallen ins All, die aus einem Ozean in seinem…
Kleine Änderung, große Wirkung
Teilen: 01.10.2025 11:02 Kleine Änderung, große Wirkung Forschende belegen bedeutende ökologische Veränderung bereits vor der größten klimatischen Erwärmung der letzten 90 Millionen Jahre Der Klimawandel stellt eine große Bedrohung für Lebewesen wie Plankton dar, die…




































































































