Schlagwort: Daten

Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg

Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg

Teilen:  d 09.08.2022 08:16 Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg Soziale Jagdstrategien sind bereits bei vielen Tierarten, deren Beute sich unvorhersehbar in der Landschaft verteilt, gut dokumentiert. In einer neuen Forschungsarbeit…

Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund

Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund

Zurück Teilen:  d 21.02.2019 10:07 Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund Feenkreise sind runde Lücken im ariden Grasland, die sehr gleichförmig über die Landschaft verteilt sind und nur entlang der Namib-Wüste im südlichen Afrika und…

European XFEL macht erstmals Quantenfluktuationen in komplexen Molekülen direkt sichtbar

European XFEL macht erstmals Quantenfluktuationen in komplexen Molekülen direkt sichtbar

Teilen:  07.08.2025 20:00 European XFEL macht erstmals Quantenfluktuationen in komplexen Molekülen direkt sichtbar Aufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation der Quantenphysik kommen Atome und Moleküle selbst im niedrigsten Energiezustand nie ganz zur Ruhe. Forschende am European XFEL…

Moleküle im Rampenlicht: Schnappschüsse enthüllen den ewigen Tanz der Teilchen

Moleküle im Rampenlicht: Schnappschüsse enthüllen den ewigen Tanz der Teilchen

Teilen:  07.08.2025 20:00 Moleküle im Rampenlicht: Schnappschüsse enthüllen den ewigen Tanz der Teilchen Forscher*innen der Goethe-Universität Frankfurt gelang erstmals die direkte Visualisierung der sogenannten quantenmechanischen Nullpunktbewegung in einem größeren Molekül. Diese Bewegung vollführen Teilchen selbst…

Es kommt nicht nur auf die Größe an

Es kommt nicht nur auf die Größe an

Teilen:  07.08.2025 17:00 Es kommt nicht nur auf die Größe an Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Universität Turku stellt die traditionelle Annahme einer universal gültigen männlichen Dominanz bei Säugetieren infrage….

Fünf neue genomische Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs entdeckt

Fünf neue genomische Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs entdeckt

Teilen:  07.08.2025 14:19 Fünf neue genomische Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs entdeckt Internationale Studie unter Federführung der MHH vergleicht Genomdaten aus nationalen Biobanken weltweit und identifiziert neue Risikofaktoren auf der DNA, die eine Tumorentwicklung in der Gebärmutterschleimhaut…

Wasser ist homogener als gedacht

Wasser ist homogener als gedacht

Zurück Teilen:  d 20.02.2019 11:44 Wasser ist homogener als gedacht Um die bekannten Anomalien in Wasser zu erklären, gehen manche Forscher davon aus, dass Wasser auch bei Umgebungsbedingungen aus einer Mischung von zwei Phasen besteht….

Verborgene Bewertungen sichtbar machen

Verborgene Bewertungen sichtbar machen

Zurück Teilen:  d 19.02.2019 09:55 Verborgene Bewertungen sichtbar machen ETH-Forscher um Rafael Polanía entwickelten ein Computermodell, das gewisse Entscheidungen eines Menschen voraussagen kann. Damit können die Wissenschaftler beispielsweise Prognosen erstellen, welche Nahrungsmittel jemand in einem…

Gräser können sich ohne Evolution anpassen

Gräser können sich ohne Evolution anpassen

Zurück Teilen:  d 19.02.2019 12:28 Gräser können sich ohne Evolution anpassen Um sich an die Umwelt anzupassen, übernehmen Gräser bestimmte Gene von verwandten Arten – und dies auf direktem Weg von Pflanze zu Pflanze, ohne…

Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien

Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien

Zurück Teilen:  d 19.02.2019 09:37 Eine neue Karte des Himmels mit Hunderttausenden Galaxien Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern hat erste Karten einer Himmelsdurchmusterung von bisher unerreichter Empfindlichkeit…

5000 Jahre (Un-)Gleichheit im Karpatenbecken

5000 Jahre (Un-)Gleichheit im Karpatenbecken

Teilen:  06.08.2025 20:00 5000 Jahre (Un-)Gleichheit im Karpatenbecken Studie des Exzellenzclusters ROOTS stellt am Beispiel Südosteuropas verbreitete Theorien zur Entstehung sozialer Hierarchien in der Urgeschichte infrage. Die weltweite Verteilung von Wohlstand ist aktuell Gegenstand kontroverser…

Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neue Gruppen zu wechseln

Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neue Gruppen zu wechseln

Teilen:  06.08.2025 08:42 Feministisches Netzwerk hilft Gorillaweibchen in neue Gruppen zu wechseln Gorillaweibchen wenden im Sozialverhalten ähnliche Strategien wie Menschen an, wie Forschende der Universität Zürich zeigen: Wechseln sie in eine neue soziale Gruppe, suchen…