Schlagwort: Daten
Deep Learning in Kliniken: Neue Methode ermöglicht automatisierte Diagnose diabetesbedingter Augenkrankheit
Zurück Teilen: d 12.11.2020 10:37 Deep Learning in Kliniken: Neue Methode ermöglicht automatisierte Diagnose diabetesbedingter Augenkrankheit Forschende des Helmholtz Zentrums München haben gemeinsam mit der Augenklinik des Klinikums der Universität München (LMU) und der Technischen…
Künstliche Flimmerhärchen geben Aufschluss darüber, welches Bewegungsmuster einen maximalen Flüssigkeitsstrom erzeugt
Zurück Teilen: d 12.11.2020 08:34 Künstliche Flimmerhärchen geben Aufschluss darüber, welches Bewegungsmuster einen maximalen Flüssigkeitsstrom erzeugt Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme entwickeln künstliche Flimmerhärchen, die so programmiert werden können, dass sie sich in Wellen…
Schlaganfall: Kliniken leisten gute Arbeit
Zurück Teilen: d 11.11.2020 14:05 Schlaganfall: Kliniken leisten gute Arbeit Die Erfüllung von Qualitätskriterien bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten ist mit einer Verringerung der Sterblichkeit verbunden. Das zeigt eine neue Studie von Epidemiologen der Universität…
Schwangerschaften und SARS-CoV-2-Infektionen – CRONOS-Register am UKSH und UK Dresden liefert erste Ergebnisse
Zurück Teilen: d 11.11.2020 11:26 Schwangerschaften und SARS-CoV-2-Infektionen – CRONOS-Register am UKSH und UK Dresden liefert erste Ergebnisse Eine Corona-Infektion kann jeden treffen, auch in der Schwangerschaft. Welche Folgen das für Mutter und Kind hat,…
In Zukunft weniger Luftverschmutzung durch Verkehr
Zurück Teilen: d 11.11.2020 10:30 In Zukunft weniger Luftverschmutzung durch Verkehr Gute Nachricht: Bis zum Jahr 2040 könnten Stickoxide im Straßen- und Schienenverkehr um 80 Prozent reduziert werden – unter anderem durch Fortschritte in der…
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren fördern Gesundheit in Untergruppen von aktiven älteren Menschen
Zurück Teilen: d 10.11.2020 17:00 Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren fördern Gesundheit in Untergruppen von aktiven älteren Menschen Die DO-HEALTH-Studie unter Leitung der Zürcher Altersmedizinerin Prof. Heike Bischoff-Ferrari untersucht den Effekt von einfachen Massnahmen auf die…
Forschungsteam der TU Dortmund erzielt starke Kopplung von Schall- und Spinwellen in Magneten
Zurück Teilen: d 10.11.2020 14:41 Forschungsteam der TU Dortmund erzielt starke Kopplung von Schall- und Spinwellen in Magneten Da die elektronische Datenverarbeitung absehbar an ihre Grenzen stoßen wird, sind alternative Methoden für die Informationstechnologie der…
Das Genom-Origami von SARS-CoV-2 als Ansatzpunkt für antivirale Therapien
Zurück Teilen: d 10.11.2020 11:49 Das Genom-Origami von SARS-CoV-2 als Ansatzpunkt für antivirale Therapien Wissenschaftlerteams der Universitäten Cambridge und Gießen haben eine Karte der 3D-Strukturen des COVID-19-Erregers in infizierten Zellen erstellt – Publikation in „Molecular…
Therapieresistenzen beim Multiplen Myelom: Molekulare Analysen einzelner Krebszellen decken neue Mechanismen auf
Teilen: 10.11.2023 09:49 Therapieresistenzen beim Multiplen Myelom: Molekulare Analysen einzelner Krebszellen decken neue Mechanismen auf Alle Krebszellen – auch innerhalb eines Tumors – unterscheiden sich voneinander und verändern sich im Laufe einer Krebserkrankung stetig weiter….
Es ist nicht egal, wo eine Zelle altert – Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden
Teilen: 10.11.2023 09:27 Es ist nicht egal, wo eine Zelle altert – Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden Wenn wir uns umschauen, sehen wir, dass die Menschen unterschiedlich schnell altern….
KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“
Teilen: 10.11.2023 09:15 KI zeigt Artenschwund im Badesee: Forschende entwickeln „Zeitmaschine für die biologische Vielfalt“ Wie Wasserverschmutzung, extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen über viele Jahrzehnte hinweg das Ökosystem eines Süßwassersees verändern und unwiederbringlich schädigen können,…
Die Welt der Leitlinienimplementierung vor, während und nach der Pandemie
Teilen: 10.11.2023 08:15 Die Welt der Leitlinienimplementierung vor, während und nach der Pandemie Eine am DZHI Würzburg durchgeführte Untersuchung beschreibt die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und den Einfluss der neuen europäischen Herzinsuffizienz-Leitlinien auf die Medikamentenverordnung im…