Schlagwort: Daten

Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Ladungstransport direkt beobachtet

Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Ladungstransport direkt beobachtet

Teilen:  05.04.2023 17:21 Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien: Ladungstransport direkt beobachtet Lithium-Schwefel-Festkörperbatterien bieten im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien das Potenzial für eine wesentlich höhere Energiedichte und mehr Sicherheit. Allerdings ist die Leistungsfähigkeit von Festkörperbatterien derzeit noch unzureichend, was vor…

Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen

Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen

Teilen:  04.04.2023 11:53 Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen Intelligenz ist zum Teil genetisch bedingt. Es gibt Studien, die belegen, dass gewisse Genvariationen mit besseren Leistungen in Intelligenztests verknüpft sind. Andere Studien zeigen, dass unterschiedliche…

Welche Kinder besonders unter Armut leiden

Welche Kinder besonders unter Armut leiden

Zurück Teilen:  d 02.04.2020 11:05 Welche Kinder besonders unter Armut leiden Am stärksten unter Armut leiden Kinder, die bei Alleinerziehenden oder in komplexen Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte…

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 09:11 Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind Eines war schon immer klar: Linkshänder sind seltener als Rechtshänder. Aber wie viele Menschen wirklich die linke Hand bevorzugen, ist erst jetzt geklärt: 10,6…

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer

Teilen:  03.04.2023 10:26 Der absolute Nullpunkt im Quantencomputer Daten perfekt löschen und die tiefstmögliche Temperatur erreichen – klingt nach völlig unterschiedlichen Aufgaben, ist aber eng miteinander verwoben. An der TU Wien fand man eine Quanten-Formulierung…

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn

Zurück Teilen:  d 01.04.2020 20:00 Lucy hatte ein affenähnliches Gehirn Eine neue Studie der Paläoanthropologen Philipp Gunz und Simon Neubauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig enthüllt, dass Australopithecus afarensis ein affenähnliches Gehirn hatte….

Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln

Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln

Teilen:  30.03.2023 16:03 Lichtschwache Galaxien lauern im Dunkeln Einem internationalen Team gelang mittels genauester kosmologischer Simulationen eine Vorhersage, die neues Licht auf unser Verständnis des Universums wirft: Mehrere lichtschwache Galaxien warten in der direkten Nachbarschaft…

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie

Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie

Teilen:  30.03.2023 13:54 Kein Fremdenhass durch KZ-Nähe: Forschende widersprechen Studie Je näher man an einem ehemaligen Konzentrationslager lebt, desto eher neigt man zu Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz? Nein, sagen Politikwissenschaftler:innen der Universitäten Duisburg-Essen (UDE), Cornell und…

Nur die Starken überleben

Nur die Starken überleben

Teilen:  29.03.2023 11:09 Nur die Starken überleben Eine sozialpsychologische Studie der Universität Trier hat zu Menschen geforscht, die die Corona-Pandemie als etwas Gutes betrachtet haben. Menschen mit sozialdarwinistischen Einstellungen sehen Pandemien als positiv, denn sie…

Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand

Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand

Teilen:  28.03.2023 14:03 Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand Forscher haben im Zuge einer internationalen Vergleichsstudie ein Verfahren zur Untersuchung dynamischer Proteinstrukturen erfolgreich getestet und validiert. Die exakte Vermessung von Biomolekülen kann entscheidend dazu beitragen, grundlegende…

Endlich getrennt

Endlich getrennt

Teilen:  28.03.2023 08:00 Endlich getrennt Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

In der Pandemie zeigt sich bei Frauen eine ungünstigere Entwicklung der Partnerschaftsqualität als bei Männern

In der Pandemie zeigt sich bei Frauen eine ungünstigere Entwicklung der Partnerschaftsqualität als bei Männern

Teilen:  27.03.2023 08:03 In der Pandemie zeigt sich bei Frauen eine ungünstigere Entwicklung der Partnerschaftsqualität als bei Männern Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die damit zusammenhängenden Herausforderungen haben die Qualität von Partnerschaften zeitweise…