Schlagwort: Daten
Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nach
Zurück Teilen: d 18.11.2021 10:25 Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nach Die Ständige Impfkommission des Bundes empfiehlt nach einer einmaligen Corona-Impfung mit Johnson&Johnson eine zweite Impfung mit dem Impfstoff von…
Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre
Zurück Teilen: d 17.11.2021 16:32 Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre Ozeane, Seen und Flüsse enthalten an ihrer Oberfläche oft eine große Zahl von Mikroplastik-Partikeln. Einschlagende Regentropfen bewirken, dass viele Tröpfchen mit einer…
Genetische Veränderungen im südlichen Iberien der Bronzezeit
Zurück Teilen: d 17.11.2021 20:00 Genetische Veränderungen im südlichen Iberien der Bronzezeit Das dritte Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung brachte erhebliche Veränderungen mit sich, die sich in den Kulturen der bronzezeitlichen Europäer widerspiegeln. Eine neue Studie…
Bakterien als Klima-Helden
Zurück Teilen: d 17.11.2021 09:07 Bakterien als Klima-Helden Um in Zukunft eine kohlenstoffneutrale Kreislaufwirtschaft zu etablieren, werden Technologien benötigt, die als Rohstoff CO2 verwenden. In Form von Formiat kann CO2 von bestimmten Bakterien verstoffwechselt werden….
Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen
Zurück Teilen: d 16.11.2021 16:29 Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen Veröffentlichung in Nature Materials: Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Stuttgart stellt neue Simulationsmethode zur Beschreibung der Anlagerung einer Flüssigkeit an einer…
Knoblaucheis mit Knallzucker?! „Entscheidungsrauschen“ ist kein Messfehler
Teilen: 15.11.2024 08:41 Knoblaucheis mit Knallzucker?! „Entscheidungsrauschen“ ist kein Messfehler ABNAHME INKONSISTENTER ENTSCHEIDUNGEN VOM JUGEND- ZUM ERWACHSENENALTER VERMITTELT ZUNAHME KOGNITIVER KOMPETENZ Die Arbeitsgruppe “Kognitive Neurowissenschaften in der Entwicklungspsychiatrie“ des Universitätsklinikums Würzburg stellt in der Fachzeitschrift…
Booster-Impfung mit mRNA-Impfstoffen auch für Schwangere und Stillende geeignet?
Zurück Teilen: d 15.11.2021 14:16 Booster-Impfung mit mRNA-Impfstoffen auch für Schwangere und Stillende geeignet? Warum die Deutschen Fachgesellschaften für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit keinen Grund dafür, sehen schwangere und stillende Frauen von einer Booster-Impfung auszugrenzen,…
Smart-Meter-Rollout in KMU: Was nötig ist, um die Potenziale zu nutzen
Teilen: 14.11.2024 14:36 Smart-Meter-Rollout in KMU: Was nötig ist, um die Potenziale zu nutzen Mit Inkrafttreten des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gibt es seit Mitte 2023 einen verbindlichen Fahrplan für den Rollout…
Lungenkrebs: Über 6 Prozent der Todesfälle könnten von Radon verursacht sein
Teilen: 14.11.2024 13:20 Lungenkrebs: Über 6 Prozent der Todesfälle könnten von Radon verursacht sein Studie unterstreicht Bedeutung von Radon als Gesundheitsrisiko Das radioaktive Gas Radon ist nach dem Rauchen einer der häufigsten Auslöser von Lungenkrebs….
Wie das Risiko für Infektionen auf Intensivstationen reduziert werden kann
Teilen: 14.11.2024 13:04 Wie das Risiko für Infektionen auf Intensivstationen reduziert werden kann Personen auf Intensivstationen gelten als besonders gefährdet durch Krankenhausinfektionen. Um Schwerstkranke zu schützen, sind die hygienischen Vorkehrungen sehr hoch. In der deutschlandweiten…
Verhaltensanalyse bei Mäusen: Präzisere Ergebnisse trotz weniger Tiere
Teilen: 14.11.2024 11:56 Verhaltensanalyse bei Mäusen: Präzisere Ergebnisse trotz weniger Tiere Forschende der ETH Zürich setzen auf künstliche Intelligenz, um das Verhalten von Labormäusen effizienter zu analysieren und die Zahl der Versuchstiere zu reduzieren. Stressforscher,…
Warum Umfragen zu Impfquoten danebenliegen können
Zurück Teilen: d 15.11.2021 10:05 Warum Umfragen zu Impfquoten danebenliegen können Experimentelle Methodenstudie der TU Chemnitz und der Universität Konstanz deutet auf eine Überschätzung der Impfquote gegen Covid-19 in Bevölkerungsumfragen hin – Gründe der „sozialen…