Schlagwort: Daten
Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen
Zurück Teilen: d 01.10.2021 07:51 Plötzlicher Herzstillstand: 65.000 Menschen pro Jahr in Deutschland betroffen Pro Jahr erleiden etwa 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. Bei etwa 60.000 von ihnen verläuft er tödlich. Eine aktuelle…
SARS-CoV-2-Infektion kurz nach BioNTech-Impfung führt zu hohem Antikörperspiegel
Zurück Teilen: d 30.09.2021 09:53 SARS-CoV-2-Infektion kurz nach BioNTech-Impfung führt zu hohem Antikörperspiegel Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) untersuchte Bewoher:innen und Personal eines Pflegeheims, in dem kurz nach der ersten BNT162b2-Impfung…
Studie zu Gesundheit und Einkommen in Deutschland: Der Osten hat aufgeholt
Zurück Teilen: d 30.09.2021 09:51 Studie zu Gesundheit und Einkommen in Deutschland: Der Osten hat aufgeholt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Unterschiede zwischen Ost und West bei der Lebenserwartung und auch im Einkommen…
Das vermessene Leben: Self-Tracking als Bewältigungsstrategie
Zurück Teilen: d 29.09.2021 15:37 Das vermessene Leben: Self-Tracking als Bewältigungsstrategie Mit Hilfe von Apps und Wearables wie Fitness-Armbändern und Smartwatches können wir über unseren Körper und über unser Leben täglich Daten sammeln. Psychoanalytikerinnen und…
Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten
Teilen: 27.09.2024 15:37 Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten Neue Gefahr für bedrohte Primaten Forschungsergebnisse des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für Primatenforschung – zeigen eine bedrohliche Entwicklung für zwei gefährdete Primatenarten in Bangladesch: Phayre-Brillenlanguren…
Neue Erkenntnisse für die Therapie von Chronisch Lymphatischer Leukämie
Zurück Teilen: d 29.09.2021 13:14 Neue Erkenntnisse für die Therapie von Chronisch Lymphatischer Leukämie Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämie-Form im Erwachsenenalter. Die bösartigen Tumoren unterscheiden sich von Patient*in zu Patient*in, weshalb für…
Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?
Teilen: 27.09.2024 13:45 Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff? Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration…
Covid-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung sinkt
Zurück Teilen: d 28.09.2021 17:00 Covid-19-Impfung: Sterblichkeit nach seltener Nebenwirkung sinkt Eine gross angelegte internationale Studie mit Co-Projektleitung des Inselspitals und der Universität Bern untersuchte die sehr seltene Verstopfung von Hirnvenen (Sinusvenenthrombosen) nach Gabe der…
Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden
Teilen: 27.09.2024 12:59 Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden Studie belegt genetische Auswirkungen der Jagd auf Robbenart Eine neue internationale Studie hat die genetischen Auswirkungen der Jagd auf die Nördlichen See-Elefanten nachgewiesen. Die heute…
NSW-Team nutzt Technik des DLR auf Forschungsfahrt
Zurück Teilen: d 28.09.2021 13:49 NSW-Team nutzt Technik des DLR auf Forschungsfahrt Das „North Sea Wrecks“-Team vom Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven war zu einer weiteren Forschungsausfahrt in der Nordsee…
Mausmakis neu sortiert
Teilen: 27.09.2024 12:27 Mausmakis neu sortiert Ein Konsortium aus 36 internationalen Forschenden analysierte alle bisher verfügbaren Daten zur Klassifizierung unterschiedlicher Mausmaki-Arten. In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung stellen sie jetzt ein System vor, neue Arten zu definieren….
Eine Depression kommt selten allein
Teilen: 27.09.2024 11:58 Eine Depression kommt selten allein Greifswalder Publikation in Nature Communications Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Welche sind das und wann treten sie auf? Das haben Forschende der…