Schlagwort: Denken
Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen
Zurück Teilen: d 20.10.2020 10:09 Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen Effekte an Grenzflächen zwischen magnetischen und nicht-magnetischen Schichten werden bereits seit drei Jahrzehnten für die Datenspeicherung ausgenutzt, was zu…
Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert
Teilen: 18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…
Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien
Zurück Teilen: d 13.10.2020 15:41 Wohlgeformte Unordnung für vielseitige Lichttechnologien Forschenden der ETH Zürich gelang es, mit Mikrokügelchen aus ungeordneten Nanokristallen ein effizientes Material zur breitbandigen Frequenzverdopplung von Licht herzustellen. Die entscheidende Idee dazu entstand…
Wohin die Liebe fällt oder nicht fallen durfte: „Ausländerehen“ in Deutschland 1870 bis 1945
Zurück Teilen: d 08.10.2020 14:03 Wohin die Liebe fällt oder nicht fallen durfte: „Ausländerehen“ in Deutschland 1870 bis 1945 Auch heute ist es nicht abwegig, dass Familienmitglieder Ablehnung oder Vorbehalte äußern, wenn der Nachwuchs einen…
Neuer Fragebogen zum Fahrverhalten junger Verkehrsteilnehmer
Zurück Teilen: d 05.10.2020 15:13 Neuer Fragebogen zum Fahrverhalten junger Verkehrsteilnehmer Doktorand der TH Köln hat bewährtes Tool optimiert und übersetzt. Junge Autofahrerinnen und Autofahrer zwischen 18 und 24 Jahren sind in Deutschland doppelt so…
ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 01.10.2020 09:00 ESO-Teleskop entdeckt Galaxien gefangen im Netz eines supermassereichen schwarzen Lochs Astronomen haben mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der ESO sechs Galaxien gefunden, die sich um ein supermassereiches schwarzes…
Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –
Zurück Teilen: d 28.09.2020 11:12 Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt – Jedes Netzwerk hat seinen Platz im Gehirn. Bislang war jedoch unklar, warum ein Netzwerk sich dort befindet, wo es sich…
Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt
Teilen: 26.09.2023 10:36 Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen Der Einfluss der Sprache auf das menschliche…
Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig
Zurück Teilen: d 23.09.2020 09:42 Neurofeedback-Training verbessert das Erinnerungsvermögen langfristig Ein Team von Experimentellen Neuropsychologinnen und -psychologen der Universität des Saarlandes hat gezeigt, dass sich die Aktivität der Theta-Wellen im Gehirn mittels Neurofeedback-Training gezielt steigern…
Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn
Zurück Teilen: d 22.09.2020 17:00 Eine optische Täuschung gibt Einblicke ins Gehirn Yunmin Wu erforscht, wie wir Bewegung wahrnehmen können. Inspiriert durch ein Katzenvideo, kam sie auf die elegante Idee, die Wasserfall-Illusion in winzigen Zebrafischlarven…
Einzelphotonen vom Siliziumchip: HZDR-Team entwickelt neuartige Quelle für Quanten-Lichtteilchen
Zurück Teilen: d 15.09.2020 10:57 Einzelphotonen vom Siliziumchip: HZDR-Team entwickelt neuartige Quelle für Quanten-Lichtteilchen Die Quantentechnologie gilt als überaus zukunftsträchtig: Quantencomputer sollen in einigen Jahren Datenbanksuchen, KI-Systeme und Simulationsrechnungen revolutionieren. Schon heute kann die Quantenkryptographie…
Der Mittelstand – auch in der Krise stark
Zurück Teilen: d 14.09.2020 12:54 Der Mittelstand – auch in der Krise stark Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität veranstaltet eine virtuelle Konferenz für europäische Arbeitsmarktforscher. FRANKFURT. Der Mittelstand ist das…








































































































