Schlagwort: Denken
„Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“
Zurück Teilen: d 11.09.2020 10:25 „Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“ Der wirtschaftliche Absturz von COVID-19 bedroht die internationalen Handelsnetze und damit saubere Energieprodukte. Prof. Andreas Goldthau über die Gefahr, die daraus…
Aktive Kinder sind resilienter
Teilen: 05.09.2023 10:30 Aktive Kinder sind resilienter Kaum hat das Schuljahr begonnen, rücken auch schon die ersten Prüfungen näher. Schulkinder stecken den Stress offenbar besser weg, wenn sie sich im Alltag viel bewegen, berichten Forschende…
Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle
Zurück Teilen: d 10.09.2020 08:51 Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle Johannes Gutenberg-Universität Mainz an Studie mit rund 4600 Probanden aus 30 Nationen zum Zusammenhang von Farben und Emotionen beteiligt Weltweit verbinden Menschen Farben mit Gefühlen,…
Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde
Zurück Teilen: d 09.09.2020 10:11 Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde Wer war Paul de Lagarde? Ein Forschungsteam des Seminars für Ägyptologie und Koptologie der Universität…
Effizientes Training für künstliche Intelligenz
Teilen: 08.09.2023 14:07 Effizientes Training für künstliche Intelligenz Neuartige physik-basierte selbstlernende Maschinen könnten heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und damit Energie sparen ünstliche Intelligenz beeindruckt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren Energiehunger….
Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird
Zurück Teilen: d 03.09.2020 20:00 Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird Astronomen haben den ersten direkten Beweis dafür gefunden, dass Gruppen von Sternen ihre planetenbildende Scheibe…
Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen
Zurück Teilen: d 03.09.2020 17:00 Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen Dresdner Forscher zeigen, dass die Länge jener Phase, während der Nervenzellen gebildet werden können, ein Schlüsselfaktor für die Hirngröße ist. Der Neokortex,…
Wie man ein Sternenbaby füttert: Gas erreicht junge Sterne entlang von Magnetfeldlinien
Zurück Teilen: d 26.08.2020 17:00 Wie man ein Sternenbaby füttert: Gas erreicht junge Sterne entlang von Magnetfeldlinien Astronomen haben das GRAVITY-Instrument benutzt, um die unmittelbare Umgebung eines jungen Sterns detaillierter als je zuvor zu untersuchen….
Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht
Zurück Teilen: d 21.08.2020 08:55 Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht Wenn es darum geht, Gelerntes abzurufen, kommt es bei Babys auf die Stimmung an: Was sie in ruhiger Stimmung gelernt haben,…
Menschen verspüren Emotionen auch bei Computer-generierter Kunst
Teilen: 03.08.2023 09:15 Menschen verspüren Emotionen auch bei Computer-generierter Kunst Menschengemachte Kunstwerke werden allerdings positiver bewertet Auch in der Kunstwelt werden Computer und künstliche Intelligenz (KI) immer wichtiger. KI-generierte Kunstwerke erzielen Millionenpreise bei Auktionen, und…
MCC: Beim weltweiten Kohleausstieg Gerechtigkeit breit denken
Zurück Teilen: d 28.07.2020 08:50 MCC: Beim weltweiten Kohleausstieg Gerechtigkeit breit denken „Just Transition“, dieser Schlüsselbegriff inspirierte viele Transparente bei Klima-Demos – und steht in der Präambel des Weltklimaabkommens: Ein „gerechter Strukturwandel für die arbeitende…
Der ultimative RAVE: finale Datenveröffentlichung
Zurück Teilen: d 27.07.2020 16:00 Der ultimative RAVE: finale Datenveröffentlichung Wie bewegen sich die Sterne in unserer Milchstraße? Mehr als ein Jahrzehnt lang untersuchte RAVE, eine der ersten und größten systematischen spektroskopischen Himmelsdurchmusterungen, die Bewegung…










































































































