Schlagwort: der welt
Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt
Zurück Teilen: d 30.10.2020 09:42 Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt Die Bedrohung der globalen Biodiversität ist eine große Herausforderung für die Menschheit, aber über den konkreten Gefährdungszustand…
Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet
Zurück Teilen: d 29.10.2020 09:46 Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet Forschende aus Basel und Spanien haben eine neue SARS-CoV-2-Variante identifiziert, die sich in den letzten Monaten in ganz Europa verbreitet…
Klar überlegen
Zurück Teilen: d 29.10.2020 11:25 Klar überlegen Eine auf künstlicher Intelligenz basierende Echtzeitvorhersage für akutes Nierenversagen übertrifft die Vorhersageleistung des Menschen. Das haben Mediziner*innen am Deutschen Herzzentrum Berlin jetzt nachgewiesen. Das akute Nierenversagen ist eine…
Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet
Zurück Teilen: d 29.10.2020 06:30 Straßenlaternen tragen weniger zu nächtlichen Lichtemissionen einer Stadt bei als erwartet Satellitenbilder von nächtlich erleuchteten Orten und Straßen zeigen das Ausmaß der „Lichtverschmutzung“ auf der Welt. Nur: Wie viel des…
Neues Ribozym aus dem Labor
Zurück Teilen: d 28.10.2020 17:00 Neues Ribozym aus dem Labor Der Evolution auf der Spur: Ein katalytisch aktives RNA-Molekül, das eine RNA gezielt mit einer Methylgruppe markiert – über diese Entdeckung berichtet eine Würzburger Forschungsgruppe…
Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern
Zurück Teilen: d 27.10.2020 19:25 Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern Zu Beginn dieses Jahres erregte Dr. Patrick Jung von der Hochschule Kaiserslautern durch die Entdeckung einer neuen Lebensgemeinschaft in…
Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit
Zurück Teilen: d 20.10.2020 16:12 Saarländische Immunologin entwickelt Vorhersage-Tool für Tuberkulose-Erkrankung mit Rund 25 Prozent der Bevölkerung sind latent mit Tuberkulose infiziert, tragen also den Erreger in sich, ohne krank zu werden. Ob daraus eine…
Gehirn des weltweit ältesten Wirbeltieres untersucht
Zurück Teilen: d 20.10.2020 12:58 Gehirn des weltweit ältesten Wirbeltieres untersucht Detaillierte Untersuchungen des ältesten Gehirns können neue Erkenntnisse für altersbedingte Krankheiten des Gehirns ermöglichen / Studie im Fachmagazin Acta Neuropathologica erschienen Er wurde 1774…
Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz
Teilen: 19.10.2023 20:00 Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz Ein internationales Team hat einen fernen Ausbruch kosmischer Radiowellen entdeckt, der weniger als eine Millisekunde dauerte. Dieser „schnelle Radioblitz“ (FRB) ist der bisher fernste, der je…
Die Zukunft der Biomedizin?
Zurück Teilen: d 16.10.2020 12:37 Die Zukunft der Biomedizin? Forscher der Humboldt-Universität und des Experimental and Clinical Research Centers (ECRC) haben das erste Infrarot basierte Mikroskop mit Quantenlicht gebaut. Durch ein gezieltes Verschränken der Photonen…
Neues Projekt nimmt Auswirkungen von Covid-19 auf Kinder in ärmeren Ländern in den Fokus
Zurück Teilen: d 16.10.2020 09:23 Neues Projekt nimmt Auswirkungen von Covid-19 auf Kinder in ärmeren Ländern in den Fokus Häusliche Gewalt, frühe Schwangerschaften und fehlender Zugang zu Bildung sind einige der Probleme, die Gesundheits-Experten aus…
Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns
Zurück Teilen: d 12.10.2020 14:38 Tod durch Spaghettisierung: Die letzten Momente eines von einem schwarzen Loch verschlungenen Sterns Astronomen haben mit Teleskopen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer weltweit tätiger Organisationen einen seltenen Lichtblitz von…