Schlagwort: der welt

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 15:07 Das erste Bild eines schwarzen Lochs ESO, ALMA und APEX tragen zu revolutionären Beobachtungen des massereichen schwarzen Lochs im Herzen der Galaxie Messier 87 bei. Das Ereignishorizontteleskop (EHT, Event Horizon…

Am 30. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 30. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Geschichte Londons reicht 2000 Jahre zurück. Zwar konnte die Exis­tenz einer kelti­schen Sied­lung nicht nach­gewie­sen werden, aber um das Jahr 50 n. Chr. gründe­ten die Römer die Stadt Londi­nium. Nach dem Ende des Römi­schen…

Gleich und gleich… Forschung zu ethnischer Identität bei Jugendlichen

Gleich und gleich… Forschung zu ethnischer Identität bei Jugendlichen

Zurück Teilen:  d 01.04.2019 10:54 Gleich und gleich… Forschung zu ethnischer Identität bei Jugendlichen Schule und Eltern? Nerven. Kopf und Körper? Spielen verrückt. Erwachsen werden ist nicht leicht: Jugendliche müssen sich und ihren Platz in…

SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr

SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 10:48 SCIENCE-Publikation: Forschung sieht große Tierwanderungen der Serengeti in Gefahr Steigender Siedlungsdruck treibt Tiere tiefer in Kernzonen / fehlende Wanderung gefährdet ganzes Ökosystem / Forscher der Uni Hohenheim mahnen dringenden Handlungsbedarf…

Am 30. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 23. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Geschichte Londons reicht 2.000 Jahre zurück. Zwar konnte die Existenz einer keltischen Siedlung nicht nach­gewiesen werden, aber um das Jahr 50 n. Chr. gründeten die Römer die Stadt Londinium. Nach dem Ende des…

Ein Kompass, der nach Westen zeigt

Ein Kompass, der nach Westen zeigt

Zurück Teilen:  d 28.03.2019 20:00 Ein Kompass, der nach Westen zeigt Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein besonderes Phänomen des Magnetismus im Nanobereich entdeckt. Es ermöglicht, Magnete in ungewöhnlichen…

Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material

Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material

Zurück Teilen:  d 27.03.2019 12:24 Bloß kleine Wellen schlagen: Forscherteam erzeugt ultrakurze Spinwellen in einem einfachen Material Die Spintronik gilt als vielversprechendes Konzept für die Elektronik der Zukunft. Sie könnte schnellere Computer und sparsamere Smartphones…

Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen

Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen

Zurück Teilen:  d 19.03.2019 11:56 Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen Globalisierung? „Ein Plastikwort mit vielen Definitionen und vielen Nachteilen.“ Wenn überhaupt, dann spricht Prof. Dr. Matthias Middell lieber…

Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute

Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 19:00 Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute Ernährungsbedingte Gebissveränderungen führten in verschiedenen Sprachen der Welt zu neuen Lauten wie dem «f». Dies zeigt die Studie eines internationalen Forschungsteams unter der…

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 15:00 Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit Versteckt in einer der dunkelsten Ecken des Sternbilds Orion, breitet diese kosmische Fledermaus ihre diffusen Flügel durch den interstellaren Raum in zweitausend Lichtjahren Entfernung…

Rätsel gelöst – Dresdner Biologen klären genetische Herkunft des Safran-Krokus

Rätsel gelöst – Dresdner Biologen klären genetische Herkunft des Safran-Krokus

Zurück Teilen:  d 11.03.2019 14:21 Rätsel gelöst – Dresdner Biologen klären genetische Herkunft des Safran-Krokus Seit fast 100 Jahren wird kontrovers diskutiert, was die möglichen Elternarten des Safran-Krokus sind. Würde man die Elternarten kennen, könnte…

Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten

Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 11:59 Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten Die Beobachtung von sterbenden Sternen erlaubt einen Blick in die Zukunft unserer eigenen Sonne und dem damit verbundenen Schicksal unseres ganzen Planetensystems. Bisher…