Schlagwort: deutschen krebsforschungszentrum

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 12:09 Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge Tests auf verborgenes Blut im Stuhl sind zentraler Bestandteil der Darmkrebsvorsorge. Doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei den Teilnahmeraten an dieser wichtigen…

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 16:30 Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde…

Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren

Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren

Teilen:  02.04.2024 11:53 Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren In der Medizin der Zukunft sollen winzige Roboter selbstständig durch den menschlichen Körper navigieren. Um ihre Bewegung zu kontrollieren und medizinische Aufgaben zu erfüllen, ist…

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 17:05 Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische…

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 17:01 Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Mutationen im Tumorerbgut führen häufig zu krebstypisch veränderten Proteinen. Ein Impfstoff kann das…

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Leberkrebs: Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie?

Zurück Teilen:  d 24.03.2021 17:10 Leberkrebs: Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie? Immuntherapien mit so genannten Checkpoint-Inhibitoren schlagen bei etwa einem Viertel aller Fälle von Leberkrebs an. Bislang konnten Ärzte jedoch nicht voraussagen, welche Patienten…

Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren

Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien

Teilen:  22.03.2024 12:02 Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien Krebs-Therapien mit so genannten „Immuncheckpoint-Inhibitoren“ (ICI) sind inzwischen weit verbreitet, doch ihre Langzeitwirkungen noch kaum erfasst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun…

Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Teilen:  20.03.2024 10:00 Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt Gebärmutterhalskrebs stellt weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen dar. Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende um…

Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle

Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle

Teilen:  20.03.2024 08:31 Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle Raucher:innen und Konsument:innen von E-Zigaretten teilen nicht nur eine Gewohnheit, sondern auch ähnliche, mit Krebs assoziierte Veränderungen an Zellen, so eine neue…

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 11:43 Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene Mit einem neuen Verfahren lassen sich Stammzellen und Krebsstammzellen auf der Einzelzellebene untersuchen und die daraus hervorgehenden Zellklone direkt nachverfolgen. Entwickelt wurde die Methode von…

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können

Zurück Teilen:  d 15.03.2021 21:05 Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können Spielen BMMFs, die neuartigen infektiösen Erreger, die in Milchprodukten und Rinderseren gefunden wurden, bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle? Wissenschaftler…

Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren

KI kann Entwicklung von zellulären Immuntherapien beschleunigen

Teilen:  14.03.2024 11:55 KI kann Entwicklung von zellulären Immuntherapien beschleunigen Geeignete T-Zellen für die zelluläre Immuntherapie zu identifizieren, war bislang mühsam und zeitaufwändig. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim…