Schlagwort: deutschen krebsforschungszentrum

Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt

Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt

Zurück Teilen:  d 30.03.2020 16:22 Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle Medizin (HI-STEM)* sowie vom…

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Teilen:  27.03.2023 17:10 Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft Neuroblastome, häufige Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, entstehen unabhängig vom späteren klinischen Verlauf bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft. Schon zu diesem Zeitpunkt…

Aufnahmestopp für Insulin – die Rolle der Blutgefäße bei der Insulinresistenz

Aufnahmestopp für Insulin – die Rolle der Blutgefäße bei der Insulinresistenz

Zurück Teilen:  d 27.03.2020 10:18 Aufnahmestopp für Insulin – die Rolle der Blutgefäße bei der Insulinresistenz Damit Insulin seine Wirkung ausüben und Glukose aus dem Blut in die Muskelzellen transportiert werden kann, muss das Hormon…

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg

Teilen:  24.03.2023 09:29 Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg Preisträger des erstmals vergebenen José Carreras Leukemia Clinical Research Awards ist Dr. Ashok Kumar Jayavelu vom Deutschen Krebsforschungszentrum und…

Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung

Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 12:24 Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung Damit sich abgesiedelte Krebszellen in anderen Organen niederlassen und zu Tochtergeschwülsten heranwachsen können, müssen sie ihre neue Umgebung manipulieren und sich eine so…

Fehlendes Protein stört Darmschleimhaut und fördert Tumorbildung

Fehlendes Protein stört Darmschleimhaut und fördert Tumorbildung

Zurück Teilen:  d 18.03.2020 09:05 Fehlendes Protein stört Darmschleimhaut und fördert Tumorbildung Ein internationales Team von Forschenden der Universität Zürich, des Universitätsspitals Zürich, aus Deutschland und Grossbritannien hat eine neue Funktion des Zelltod-regulierenden Proteins MCL1…

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

KI-gestützte Krebsdiagnose für Kinder und Jugendliche

Teilen:  16.03.2023 17:25 KI-gestützte Krebsdiagnose für Kinder und Jugendliche Seit dem Onlinegang im Jahr 2016 hat die KI „Heidelberg Brain Tumor Classifier“ molekulare Daten von mehr als 100.000 Hirntumoren analysiert. Eine aktuelle Studie belegt jetzt…

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Marker für Therapieansprechen bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) gefunden

Teilen:  16.03.2023 09:58 Marker für Therapieansprechen bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) gefunden Mit der Kombination der Medikamente Venetoclax und 5-Azacitidin steht seit einigen Jahren eine neue, effektive und verträglichere Alternative zur Chemotherapie für die…

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Darmmikrobiom spielt Schlüsselrolle beim Ansprechen auf Krebs-Immuntherapie mit CAR-T-Zellen

Teilen:  14.03.2023 10:39 Darmmikrobiom spielt Schlüsselrolle beim Ansprechen auf Krebs-Immuntherapie mit CAR-T-Zellen Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben zusammen mit Kollegen aus Deutschland, Israel und den USA herausgefunden, dass bei Patienten mit B-Zell-Lymphomen das Darmmikrobiom…

Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie

Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie

Teilen:  13.03.2023 17:40 Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern ist es Professor…

World Obesity Day 4. März: Adipositas – schwergewichtiger Krebsrisikofaktor

World Obesity Day 4. März: Adipositas – schwergewichtiger Krebsrisikofaktor

Zurück Teilen:  d 28.02.2020 12:14 World Obesity Day 4. März: Adipositas – schwergewichtiger Krebsrisikofaktor Der „World Obesity Day“ am 4. März macht auf das weltweit verbreitete Problem des schweren Übergewichts aufmerksam. Angesichts des Aktionstags betonen…

Schlüsselmerkmal erleichtert Diagnose und Therapie einer bestimmten Form des Nervenscheidentumo

Schlüsselmerkmal erleichtert Diagnose und Therapie einer bestimmten Form des Nervenscheidentumo

Zurück Teilen:  d 28.02.2020 14:06 Schlüsselmerkmal erleichtert Diagnose und Therapie einer bestimmten Form des Nervenscheidentumo Nervenscheidentumoren sind nicht nur selten, sondern auch vielfältig und häufig schwer behandelbar. Mittels molekularer Analysen konnten Wissenschaftler und Ärzte nun…