Schlagwort: deutschen krebsforschungszentrum

Unterschätzte Schutzwirkung der Vorsorge-Darmspiegelung

Unterschätzte Schutzwirkung der Vorsorge-Darmspiegelung

Teilen:  08.03.2024 11:49 Unterschätzte Schutzwirkung der Vorsorge-Darmspiegelung Zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen wurde bislang nur eine randomisierte Studie publiziert. Diese Untersuchung berichtete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent. Wissenschaftler aus dem Deutschen…

Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen

Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen

Zurück Teilen:  d 04.03.2021 17:05 Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) sind geeignet, um die verantwortlichen Gene zu entdecken, die komplexen und auch seltenen genetischen Erkrankungen zugrunde liegen. Dies konnten Wissenschaftler vom…

Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen

Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 12:00 Krankheitsverlauf bei kindlichen Tumoren: Verlängerung der Chromosomenenden begünstigt Rückfälle Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und…

Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen

PSMA-bindende Wirkstoffe: vielseitig einsetzbar gegen Prostatakrebs

Zurück Teilen:  d 23.02.2021 11:29 PSMA-bindende Wirkstoffe: vielseitig einsetzbar gegen Prostatakrebs PSMA-bindende Wirkstoffe docken spezifisch an Prostatakrebszellen an. Gekoppelt an diagnostische oder therapeutische Radionuklide können sie die Diagnostik und die Behandlung von Prostatakrebs verbessern. Wissenschaftler…

Unterschätzte Schutzwirkung der Vorsorge-Darmspiegelung

KI-gestützte Bildanalyse: aussagekräftig nur mit passender Metrik

Teilen:  12.02.2024 17:05 KI-gestützte Bildanalyse: aussagekräftig nur mit passender Metrik Wie gut lösen die Algorithmen, die in der KI-gestützten Auswertung medizinscher Bilder genutzt werden, ihre jeweiligen Aufgaben? Das hängt im hohen Maße davon ab, anhand…

Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen

Vitamin D-Supplementierung: möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis

Zurück Teilen:  d 11.02.2021 11:16 Vitamin D-Supplementierung: möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis Gleich drei Metaanalysen klinischer Studien kamen in den letzten Jahren zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin D-Supplementierung mit einer Verringerung der…

Unterschätzte Schutzwirkung der Vorsorge-Darmspiegelung

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

Teilen:  08.02.2024 12:13 Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung „GLOs“, im Labor aus menschlichen Stammzellen gezüchtete Glioblastom-ähnliche Organoide, sind ein geeignetes Modell, um die Korrelation zwischen genetischen Mutationen und molekularen Subtypen beim Glioblastom zu erforschen. Das…

Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen

Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren

Zurück Teilen:  d 04.02.2021 11:32 Folgenreicher Fehler:Neurale Stammzellen werden durch epigenetische Reprogrammierung zu Treibern kindlicher Hirntumoren Während der embryonalen Hirnentwicklung durchlaufen neurale Stammzellen eine Reihe streng geregelter Entwicklungsphasen. Durch eine Mutation in einem Protein, das…

Unterschätzte Schutzwirkung der Vorsorge-Darmspiegelung

Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung

Teilen:  02.02.2024 11:06 Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg untersuchten an Mäusen, wie sich streuende Tumorzellen am Ort der Metastasierung verhalten: Einige Krebszellen beginnen sogleich,…

Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen

Wie Blutstammzellen ihr lebenslanges Potential zur Selbsterneuerung aufrechterhalten

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 12:22 Wie Blutstammzellen ihr lebenslanges Potential zur Selbsterneuerung aufrechterhalten Charakteristisches Merkmal aller Stammzellen ist ihre Fähigkeit zur Selbsterneuerung. Doch wie wird dieses Potenzial ein Leben lang aufrechterhalten? Wissenschaftlern im Deutschen Krebsforschungszentrum…

Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen

Protein-Variante kann Resistenz gegen Schlafkrankheit-Medikament erklären

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 17:02 Protein-Variante kann Resistenz gegen Schlafkrankheit-Medikament erklären Eine bestimmte Variante des Oberflächenproteins VSG der afrikanischen Trypanosomen, den Erregern der Schlafkrankheit, steht mit der Resistenz gegen das wichtige Medikament Suramin in Zusammenhang….

Unterschätzte Schutzwirkung der Vorsorge-Darmspiegelung

Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert

Teilen:  18.01.2024 12:31 Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert Eine fett- und zuckerreiche hochkalorische Ernährung schädigt langfristig die Leber. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) identifizierten nun bei Mäusen, die wochenlang einer solchen Diät…