Schlagwort: deutschen krebsforschungszentrum
Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum
Teilen: 13.10.2023 11:12 Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum Bei einigen Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs tragen die Tumorzellen eine Mutation, die das Krebswachstum beschleunigt. Zwar gibt es Wirkstoffe, die dies verhindern, doch häufig entwickeln…
Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet
Teilen: 10.10.2023 09:24 Prostatakrebs-Screening: Tastuntersuchung nicht geeignet Die rektale Tastuntersuchung ist nicht zur Früherkennung von Prostatakrebs bei Männern im Alter von 45 Jahren geeignet. Der Grund dafür ist eine zu geringe Empfindlichkeit und eine zu…
UKE-Studie erreicht bessere Prognose für Patient:innen mit Hochrisiko-Myelom
Teilen: 27.09.2023 15:35 UKE-Studie erreicht bessere Prognose für Patient:innen mit Hochrisiko-Myelom Eine neuartige Kombination von vier Medikamenten hat die Prognose von Patient:innen mit einem Hochrisiko-Myelom, einer bösartigen Erkrankung des Knochenmarks, verbessert. Eine im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf…
Transgene T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren
Teilen: 27.09.2023 11:08 Transgene T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) erprobten an Mäusen erstmals erfolgreich eine neue Form der zellulären Immuntherapie gegen Hirntumoren. Glioblastome…
Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang
Teilen: 26.09.2023 11:44 Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun an Daten der…
Schutzimpfung gegen veränderte Proteine könnte Krebsentstehung verhindern
Zurück Teilen: d 22.09.2020 14:17 Schutzimpfung gegen veränderte Proteine könnte Krebsentstehung verhindern Krebsarten, bei denen ein Defekt der Erbgut-Reparatur vorliegt, zeichnen sich durch eine besonders hohe Zahl an Mutationen aus. Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ),…
Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt
Teilen: 21.09.2023 17:05 Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher…
Chronische Entzündung und Krebs der Bauchspeicheldrüse präziser unterscheiden
Teilen: 20.09.2023 10:20 Chronische Entzündung und Krebs der Bauchspeicheldrüse präziser unterscheiden Heutige Diagnoseverfahren unterscheiden nicht immer sicher zwischen einer chronischen Entzündung der Bauchspeicheldrüse und Bauchspeicheldrüsenkrebs; etwa ein Drittel aller Diagnosen sind nicht eindeutig. Wissenschaftler aus…
Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) verleiht den Deutschen Immunologie-Preis an Prof. Dr. med. Thomas Boehm
Zurück Teilen: d 17.09.2020 18:23 Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) verleiht den Deutschen Immunologie-Preis an Prof. Dr. med. Thomas Boehm Für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Entwicklung des Immunsystems verleiht die Deutsche Gesellschaft für…
Protein auf Tumorzellen fördert Immunreaktion gegen Krebs
Teilen: 13.09.2023 10:35 Protein auf Tumorzellen fördert Immunreaktion gegen Krebs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) identifizieren eine neue und überraschende Funktion eines Membranproteins auf der Oberfläche von Krebszellen: Es unterstützt und stabilisiert einen…
Brustkrebs-Sterblichkeit bei älteren Frauen in Deutschland höher als in den USA
Zurück Teilen: d 09.09.2020 12:24 Brustkrebs-Sterblichkeit bei älteren Frauen in Deutschland höher als in den USA Wie haben sich die Neuerkrankungs- und Sterblichkeitsrate von Brustkrebs sowie das Fünf-Jahres-Überleben während der letzten Jahrzehnte entwickelt? Dies untersuchten…
Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung in kindlichen Hirntumoren
Zurück Teilen: d 20.08.2020 17:03 Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung in kindlichen Hirntumoren Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumoren bei Kindern. Die größte Gefahr ist, dass die Krebszellen rasch in die umliegenden Gewebe streuen können. Zwei Gendefekte…