Schlagwort: dresden
Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt
Zurück Teilen: d 30.03.2020 16:22 Versteckte Botschaften in Proteinbauplänen: Neuer Mechanismus zur Regulation der Aktivität von Stammzellen entdeckt Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle Medizin (HI-STEM)* sowie vom…
Meilenstein im Kampf gegen Auslöser einer Form der Leukämie
Teilen: 28.03.2023 12:00 Meilenstein im Kampf gegen Auslöser einer Form der Leukämie Es löst aggressive Formen der Leukämie oder eine unheilbare Rückenmarkserkrankung aus, die zur Lähmung führt: Das so genannte HTLV-1-Virus ist das vielfach unbeachtete,…
Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft
Teilen: 27.03.2023 17:10 Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft Neuroblastome, häufige Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, entstehen unabhängig vom späteren klinischen Verlauf bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft. Schon zu diesem Zeitpunkt…
Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt
Teilen: 27.03.2023 13:03 Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit…
Typ-2-Diabetes: Omega-6-Fettsäuren in Lipidfraktionen als Biomarker des Erkrankungsrisikos
Teilen: 27.03.2023 10:26 Typ-2-Diabetes: Omega-6-Fettsäuren in Lipidfraktionen als Biomarker des Erkrankungsrisikos Die Konzentration bestimmter, ungesättigter Fettsäuren steht mit dem Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung. Das zeigt eine Arbeit des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)…
Aufnahmestopp für Insulin – die Rolle der Blutgefäße bei der Insulinresistenz
Zurück Teilen: d 27.03.2020 10:18 Aufnahmestopp für Insulin – die Rolle der Blutgefäße bei der Insulinresistenz Damit Insulin seine Wirkung ausüben und Glukose aus dem Blut in die Muskelzellen transportiert werden kann, muss das Hormon…
TU Bergakademie Freiberg erforscht Virenhemmer aus dem Meer
Zurück Teilen: d 26.03.2020 11:27 TU Bergakademie Freiberg erforscht Virenhemmer aus dem Meer Schon seit mehreren Jahren forschen Wissenschaftler der TU Freiberg an den einzigartigen Eigenschaften von Aplysina aerophoba, einer marinen Schwammart, die von Natur…
Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Teilen: 24.03.2023 09:55 Rostocker Medizin-Forscher entwickeln neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der…
Neuer innerzellulärer „Rauchmelder“ entdeckt
Teilen: 21.03.2023 11:44 Neuer innerzellulärer „Rauchmelder“ entdeckt Forschende der Universitäten Bonn und Singapur haben einen neuen innerzellulären „Rauchmelder“ entdeckt. Der Sensor warnt bei Schäden der Mitochondrien – das sind die mikroskopisch kleinen Kraftwerke, die die…
Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator
Teilen: 21.03.2023 09:47 Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen…
Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…
Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung
Zurück Teilen: d 20.03.2020 12:24 Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung Damit sich abgesiedelte Krebszellen in anderen Organen niederlassen und zu Tochtergeschwülsten heranwachsen können, müssen sie ihre neue Umgebung manipulieren und sich eine so…