Schlagwort: dresden

Pilgern zählt zu Top-EU-Projekten in der Jugendarbeit

Pilgern zählt zu Top-EU-Projekten in der Jugendarbeit

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 15:32 Pilgern zählt zu Top-EU-Projekten in der Jugendarbeit Von der Fachhochschule Dresden wissenschaftlich begleitetes Programm darf sich auf EU-weiter Konferenz vom 20. bis 22. Februar 2019 in Berlin präsentieren Schon seit…

Präventionskultur in Deutschland: Spielraum für mehr Arbeitsschutz

Präventionskultur in Deutschland: Spielraum für mehr Arbeitsschutz

Zurück Teilen:  d 20.02.2019 10:59 Präventionskultur in Deutschland: Spielraum für mehr Arbeitsschutz Der gesetzlichen Pflicht, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, kommen in Deutschland laut den GDA-Betriebsbefragungen 2011 und 2015 nur etwa die Hälfte der Betriebe nach. Dabei…

Sonnige Aussichten auf dem Bau: Nachhaltig bauen vom Keller bis zum Dach

Sonnige Aussichten auf dem Bau: Nachhaltig bauen vom Keller bis zum Dach

Zurück Teilen:  d 19.02.2019 06:08 Sonnige Aussichten auf dem Bau: Nachhaltig bauen vom Keller bis zum Dach In vielen Teilen Deutschland wächst die Bevölkerung wieder und mit ihr der Bestand an Wohnungen. Für nachhaltiges, effizientes…

Älteste Körnerfresser entdeckt – Früheste Verwandte der Sperlingsvögel beschrieben

Älteste Körnerfresser entdeckt – Früheste Verwandte der Sperlingsvögel beschrieben

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 17:00 Älteste Körnerfresser entdeckt – Früheste Verwandte der Sperlingsvögel beschrieben Frankfurt/Messel, 07.02.2019. Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen zwei neue fossile Vogelarten aus 50 MiIlionen Jahre alten Fossilfundstellen in…

Etiketten der Zukunft: Dresdner Physiker schreiben, lesen und radieren mit Licht

Etiketten der Zukunft: Dresdner Physiker schreiben, lesen und radieren mit Licht

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 20:00 Etiketten der Zukunft: Dresdner Physiker schreiben, lesen und radieren mit Licht Einem Team von Physikern unter Leitung von Prof. Sebastian Reineke von der Technischen Universität Dresden ist es gelungen, auf…

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 09:30 Tagebuch unterstützt Entwicklung von Frühchen Mediziner aus der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden haben verschiedene Methoden entwickelt, um Eltern von Frühchen sowie deren positive Entwicklung…

Präventionskultur in Deutschland: Spielraum für mehr Arbeitsschutz

Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2017: Arbeitsunfälle auf Allzeit-Tief

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 10:20 Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2017: Arbeitsunfälle auf Allzeit-Tief Mit 21.772 Fällen ging die Zahl der anerkannten Berufskrankheiten im Jahr 2017 um 2,5 Prozent zurück. Auch die Anzeigen…

Etiketten der Zukunft: Dresdner Physiker schreiben, lesen und radieren mit Licht

Forscher der TUDresden entschlüsseln elektrische Leitfähigkeit von dotierten organischen Halbleiter

Zurück Teilen:  d 29.01.2019 16:13 Forscher der TUDresden entschlüsseln elektrische Leitfähigkeit von dotierten organischen Halbleiter Forscher des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed)…

Präventionskultur in Deutschland: Spielraum für mehr Arbeitsschutz

Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung

Zurück Teilen:  d 28.01.2019 09:35 Arbeitsaufgabe in Leitwarten entscheidend für visuelle Darstellung Das Augenmerk von Operateuren in Leitwarten kann sich auf vielfältige Aufgaben richten. Ob Überwachung von Produktionsstraßen, die Regelung des Verkehrs oder die Koordination…

Wie der Teilchenstrahl seine Struktur bekommt

Wie der Teilchenstrahl seine Struktur bekommt

Wie der Teilchenstrahl seine Struktur bekommt Die Behandlung von Tumoren mit Protonen gilt als sehr vielversprechend. Bislang werden dafür allerdings große und kostspielige Anlagen benötigt, die diese geladenen Teilchen auf die nötige Energie bringen. Eine…

„Zeitenwende 1979“ – ein neues Buch von Frank Bösch über Aufbrüche in die Welt von heute

„Zeitenwende 1979“ – ein neues Buch von Frank Bösch über Aufbrüche in die Welt von heute

„Zeitenwende 1979“ – ein neues Buch von Frank Bösch über Aufbrüche in die Welt von heute Wir sind es gewohnt, die jüngere Zeitgeschichte von 1989/90 her zu denken. Ein neues Buch des Historikers Frank Bösch…

Prähistorische Technik: Älteste Holzbauwerke der Welt bei Leipzig entdeckt

Prähistorische Technik: Älteste Holzbauwerke der Welt bei Leipzig entdeckt

Ein Forschungsteam um Willy Tegel und Dr. Dietrich Hakelberg vom Institut für Waldwachstum der Universität Freiburg hat das Alter von vier Brunnen der frühesten mitteleuropäischen Ackerbaukultur mithilfe der Dendrochronologie oder Jahrringdatierung genau bestimmt. Die Brunnen…