Schlagwort: dresden

Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene

Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 12:17 Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene Von Halbleitern bis zum Mondgestein: Viele Materialien bearbeitet man mit Ionenstrahlen. An der TU Wien ließ sich nun erklären, wie dieser Prozess von der Rauigkeit…

Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher

Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 09:44 Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher In Boxberg/O.L. ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, dessen Speicherkapazität seinesgleichen sucht. Nicht nur groß, sondern auch…

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Teilen:  16.09.2024 08:36 Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu…

Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod

Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod

Zurück Teilen:  d 16.09.2021 12:41 Verunglückte Zellteilung treibt Krebszellen kindlicher Tumoren in den Tod Krebsforscher haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem sich die Selbstzerstörung von Krebszellen kindlicher Tumoren aktivieren lässt: Eine Medikamentenkombination, die bereits bei…

Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden

Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 11:03 Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden Wie lassen sich städtische Verteilnetze fit für die Energiewende machen? Dieser Frage gingen Wissenschaftler des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal in…

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Dreieckige Honigwaben: Quantenphysiker designen neues Zukunftsmaterial

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 15:00 Dreieckige Honigwaben: Quantenphysiker designen neues Zukunftsmaterial Physiker des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat – Complexity and Topology in Quantum Matter haben ein neues Quantenmaterial erfunden und hergestellt. „Indenen“ besteht aus einer einzelnen…

Diabetesforschung: Neues Modell für Studien der Betazellfunktion

Diabetesforschung: Neues Modell für Studien der Betazellfunktion

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 09:15 Diabetesforschung: Neues Modell für Studien der Betazellfunktion Wissenschaftler haben ein genetisch modifiziertes Schweinemodell für die altersabhängige in vivo Markierung von Insulingranula entwickelt. Die Betazellen der Bauchspeicheldrüse produzieren, speichern und sezernieren…

Haarfeiner Draht mit extremen Bedingungen: HZDR-Team präsentiert neue Methode, um kosmische Verhältnisse zu simulieren

Haarfeiner Draht mit extremen Bedingungen: HZDR-Team präsentiert neue Methode, um kosmische Verhältnisse zu simulieren

Teilen:  12.09.2024 11:26 Haarfeiner Draht mit extremen Bedingungen: HZDR-Team präsentiert neue Methode, um kosmische Verhältnisse zu simulieren Im Inneren von Sternen und Planeten herrschen extreme Bedingungen. Mit ausgefeilten Methoden gelingt es, solche Materiezustände im Labor…

Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher

Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 12:20 Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann Eine aktuelle Studie der TU Dresden liefert neurowissenschaftliche Belege darüber, wie der motorische Kortex dabei hilft, Fremdwörter schneller zu lernen….

Kopfschmerztag 2024: Alarmierende Zunahme von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Kopfschmerztag 2024: Alarmierende Zunahme von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Teilen:  05.09.2024 14:13 Kopfschmerztag 2024: Alarmierende Zunahme von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen 5. September 2024 – Kopfschmerzen sind für etwa 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland ein häufiges Gesundheitsproblem [1] – auch immer mehr…

Haarfeiner Draht mit extremen Bedingungen: HZDR-Team präsentiert neue Methode, um kosmische Verhältnisse zu simulieren

Von der Erkundung der Tiefen komplexer Elektronenschalen: neue Erkenntnisse zur vielschichtigen Chemie des Urans

Teilen:  05.09.2024 11:35 Von der Erkundung der Tiefen komplexer Elektronenschalen: neue Erkenntnisse zur vielschichtigen Chemie des Urans Das Schwermetall Uran ist nicht nur für seine Radioaktivität bekannt, sondern auch für seine komplizierte Chemie und sein…

Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien

Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien

Zurück Teilen:  d 06.09.2021 11:09 Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien Expert*innen der Technischen Universität München (TUM) am Universitätsklinikum rechts der Isar und am ZIEL – Institute for Food &…