Schlagwort: DW
Kombinierte Extremereignisse belasten die Ozeane
Teilen: d 16.08.2022 13:33 Kombinierte Extremereignisse belasten die Ozeane Wenn marine Hitzewellen und Extreme von Ozeanversauerungen zusammentreffen, kann das schwerwiegende Auswirkungen auf die Meeresökosysteme haben. Forschenden des Oeschger-Zentrums für Klimaforschung der Universität Bern ist es…
So könnte der Mond entstanden sein
Teilen: d 16.08.2022 10:05 So könnte der Mond entstanden sein Forschende der ETH Zürich haben den ersten eindeutigen Beweis gefunden, dass der Mond Edelgase aus dem Erdmantel geerbt hat. Die Entdeckung hilft zu verstehen, wie…
Borophen lenkt Licht im Nanomaßstab
Teilen: 15.08.2025 09:54 Borophen lenkt Licht im Nanomaßstab Kieler Forschungsteam beobachtet erstmals besondere Lichtausbreitung in atomdünnem Metall – mit Potenzial für kompakte optische Bauteile. Heute erforschen es Elektronenmikroskope, morgen könnte es selbst Teil von Mikroskopen…
Ein Quantengas, das sich nicht erwärmen lässt
Teilen: 14.08.2025 20:00 Ein Quantengas, das sich nicht erwärmen lässt Physiker der Universität Innsbruck haben ein Quantensystem beobachtet, dass sich entgegen der Erwartung und obwohl ständig neue Energie zugeführt wurde, nicht erwärmt hat. Das als…
Wie schwere Elemente im Universum entstehen
Zurück Teilen: d 12.03.2019 10:59 Wie schwere Elemente im Universum entstehen Bei Sternenexplosionen oder an der Oberfläche von Neutronensternen entstehen schwere Elemente durch den Einfang von Wasserstoff-Kernen (Protonen). Das geschieht bei extrem hohen Temperaturen, jedoch…
Zombie-Sterne auf der Flucht
Zurück Teilen: d 11.03.2019 10:52 Zombie-Sterne auf der Flucht Unter Federführung von Astronomen der FAU hat ein internationales Konsortium drei Hyper-Velocity-Sterne (HVS) entdeckt, die offenbar eine Supernova überlebt haben. Die Zombie-Sterne könnten neue Erkenntnisse über…
Neue Methode ermöglicht realistische Simulation von Flüssigkeiten
Teilen: 14.08.2025 13:25 Neue Methode ermöglicht realistische Simulation von Flüssigkeiten Sturmfluten oder ein gebrochener Damm: Realitätsnahe Simulationen von Wasser sind nicht nur für spektakuläre Spielfilme von Bedeutung, sondern können zukünftig auch zum Schutz von Küstenregionen…
Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichte
Teilen: 14.08.2025 10:10 Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichte Amorphes Aluminiumoxid wird häufig in Form von schützenden Dünnschichten und Membranen eingesetzt. Was dabei auf atomarer Ebene im Material passiert, ist jedoch schlecht verstanden….
Die Struktur des Universums – Entschlüsselt durch algebraische Geometrie
Teilen: 13.08.2025 14:03 Die Struktur des Universums – Entschlüsselt durch algebraische Geometrie Wie kann es gelingen, das Verhalten von Elementarteilchen und die Struktur des gesamten Universums mit denselben mathematischen Konzepten zu beschreiben? Diese Frage steht…
Ultradünne Deckschicht für Elektroden besteht Härtetest
Zurück Teilen: d 08.03.2019 12:39 Ultradünne Deckschicht für Elektroden besteht Härtetest Elektronik auf Kunststoffbasis – was klingt wie Zukunftsmusik, kommt durch eine Entdeckung aus Marburg einen großen Schritt voran: Elektrische Eigenschaften von Metallelektroden lassen sich…
ESA-Mission Sentinel-5 startet mit Optiken aus Jena
Teilen: 13.08.2025 09:50 ESA-Mission Sentinel-5 startet mit Optiken aus Jena Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung fort. Die Mission ist heute Nacht erfolgreich gestartet. Auch diesmal sind wieder mehrere optische…
Moiré-Effekt verändert elektronische Eigenschaften von dreilagigem Material
Zurück Teilen: d 08.03.2019 11:07 Moiré-Effekt verändert elektronische Eigenschaften von dreilagigem Material Werden eine hauchdünne Graphen- und eine Bornitridschicht leicht verdreht übereinandergelegt, verändern sich dadurch deren elektronische Eigenschaften. Physiker der Universität Basel haben nun erstmals…