Schlagwort: DW
Rechentrick ermöglicht besseres Verständnis exotischer Materiezustände
Teilen: 25.06.2025 19:00 Rechentrick ermöglicht besseres Verständnis exotischer Materiezustände Der Materiezustand warme dichte Materie (WDM) vereint Merkmale fester, flüssiger und gasförmiger Phasen. WDM realitätsgetreu zu simulieren, galt bislang als große Herausforderung. Einem internationalen Team unter…
Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten
Teilen: 25.06.2025 11:22 Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten Für die Entwicklung verbesserter Elektrolyseure zur regenerativen Wasserstoffherstellung müssen die Prozesse an den Oberflächen der eingesetzten Metallelektroden genau verstanden werden. Forschende der…
Halogene enthüllen die Geheimnisse der Mondkruste – neue Hinweise auf Entstehung
Teilen: 24.06.2025 13:08 Halogene enthüllen die Geheimnisse der Mondkruste – neue Hinweise auf Entstehung Die Verteilung von Halogenen wie Chlor verrät viel über die Entstehung der Mondkruste. Ein internationales Forschungsteam zeigte jetzt im Labor, dass…
Hinweise auf lange gesuchte „Quanten-Spin-Flüssigkeit“ entdeckt
Teilen: 24.06.2025 10:56 Hinweise auf lange gesuchte „Quanten-Spin-Flüssigkeit“ entdeckt Nach Jahrzehnten der Suche könnte nun ein exotischer Materiezustand gefunden worden sein: Ein internationales Team mit Beteiligung der TU Wien präsentiert entscheidende Hinweise. Seit den 1970er-Jahren…
Biophysik: Im Thymus folgt die Form aus der Funktion
Teilen: 23.06.2025 14:18 Biophysik: Im Thymus folgt die Form aus der Funktion Ein von LMU-Biophysikern entwickeltes Modell zeigt, wie biologische Prozesse die verschlungene interne Architektur des Thymus formen – und so Autoimmunreaktionen besser unterdrücken können….
BMFTR-Projekt SPINNING: Ergebnisse zeigen enormes Potenzial spin-photon-basierter Quantencomputer
Teilen: 23.06.2025 12:04 BMFTR-Projekt SPINNING: Ergebnisse zeigen enormes Potenzial spin-photon-basierter Quantencomputer Das BMFTR-Projekt SPINNING konnte erfolgreich demonstrieren, dass hybrid integrierbare, skalierbare und nahe Raumtemperatur funktionierende Festkörper-Quantenbauelemente eine robuste und energieeffiziente Alternative zu etablierten Quantencomputer-Hardwareplattformen darstellen….
Innovatives Verfahren eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in der Dünnschichttechnologie
Teilen: 23.06.2025 08:49 Innovatives Verfahren eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in der Dünnschichttechnologie Seit fünf Jahren arbeiten Forschende der Universität Leipzig an grundlegend neuen Methoden, um gasförmige, geladene Molekülbruchstücke gezielt zu neuen, komplexen Molekülen zusammenzusetzen….
„Heißes“ Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen
Teilen: d 24.06.2022 08:11 „Heißes“ Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen Die Wanderung von Kohlenstoffatomen auf der Oberfläche des Nanomaterials Graphen wurde vor Kurzem erstmals gemessen Die Wanderung von Kohlenstoffatomen auf der Oberfläche des Nanomaterials Graphen…
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt
Teilen: d 22.06.2022 17:11 Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt Ein internationales Forschungsteam hat nach 60 Jahren vergeblicher Suche erstmals einen neutralen Kern entdeckt – das Tetra-Neutron. Der Kollaboration gelang es, ein isoliertes Vier-Neutronen-System…
Tiefenaufgelöste Messung ultraschneller Magnetisierungsdynamik
Teilen: d 22.06.2022 18:50 Tiefenaufgelöste Messung ultraschneller Magnetisierungsdynamik Die zukünftige Entwicklung funktionaler magnetischer Bauelemente, die auf ultraschneller optischer Spinmanipulation basieren, erfordert ein Verständnis der tiefenabhängigen Spindynamik an den Grenzflächen komplexer magnetischer Heterostrukturen. Am Max-Born-Institut in…
Erster organischer Bipolartransistor an der TU Dresden entwickelt
Teilen: d 22.06.2022 17:00 Erster organischer Bipolartransistor an der TU Dresden entwickelt Über 20 Jahre hat Prof. Karl Leo über die Realisierung dieses Bauelements nachgedacht, nun ist es Wirklichkeit geworden: Seine Forschergruppe am Institut für…
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt – Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern
Teilen: d 22.06.2022 17:05 Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt – Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern Darmstadt. Einem internationalen Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, ein…