Schlagwort: DW
Spintronik: Ein neues Werkzeug an BESSY II zur Untersuchung der Chiralität
Teilen: d 24.10.2022 13:24 Spintronik: Ein neues Werkzeug an BESSY II zur Untersuchung der Chiralität Informationen über komplexe magnetische Strukturen sind entscheidend für das Verständnis und die Entwicklung spintronischer Materialien. Jetzt steht bei BESSY II…
Suprafestkörper dreht sich im Takt
Teilen: 23.10.2025 11:00 Suprafestkörper dreht sich im Takt Suprafestkörper sind fest und supraflüssig zugleich. Werden sie in Rotation versetzt, zeigen sie ein überraschendes Phänomen: Ein Innsbrucker Forschungsteam hat entdeckt, wie sich die Bewegungen kristalliner Strukturen…
Die konkurrierenden Neutrino-Experimente NOvA und T2K veröffentlichen erste gemeinsame Analyse
Teilen: 22.10.2025 18:38 Die konkurrierenden Neutrino-Experimente NOvA und T2K veröffentlichen erste gemeinsame Analyse Die kombinierten Ergebnisse erweitern das Verständnis der Physik und bestätigen die beeindruckende Zusammenarbeit zweier konkurrierender – aber sich ergänzender – Experimente Physikerinnen…
Überraschung in der Quantenphysik: Neue Studie deckt „kulturelle Lücken“ in der modernen Quantentheorie auf
Teilen: 22.10.2025 12:51 Überraschung in der Quantenphysik: Neue Studie deckt „kulturelle Lücken“ in der modernen Quantentheorie auf Die aktuelle Quantenforschung ist international vernetzt, interaktiv und kommunikativ. Jeden Tag erscheinen etwa 100 neue Publikationen zum Thema…
Lichtteilchen wollen keine Individualisten sein
Teilen: 22.10.2025 10:28 Lichtteilchen wollen keine Individualisten sein Für Lichtteilchen ist das „wir“ wichtiger als das „ich“: Wenn sie sich zwischen zwei Zuständen entscheiden können, bevorzugen sie denjenigen, in dem sich bereits viele von ihnen…
BESSY II: Phosphorketten – ein 1D-Material mit 1D elektronischen Eigenschaften
Teilen: 21.10.2025 16:04 BESSY II: Phosphorketten – ein 1D-Material mit 1D elektronischen Eigenschaften Erstmals ist es an BESSY II gelungen, experimentell eindimensionale elektronische Eigenschaften in einem Material nachzuweisen. Die Proben bestanden aus kurzen Ketten aus…
Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie
Zurück Teilen: d 26.09.2019 20:00 Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie Astronomen haben mit dem Very Large Telescope der ESO zum ersten Mal beobachtet, dass ein schneller Radioausbruch durch einen galaktischen Halo streifte….
Wenn Zwerge Riesen gebären
Zurück Teilen: d 26.09.2019 20:00 Wenn Zwerge Riesen gebären Astronom*innen des CARMENES-Konsortiums haben einen neuen Exoplaneten entdeckt, der nach derzeitigem Wissensstand nicht existieren dürfte. Die Forschungsgruppe unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA, Heidelberg) fand…
Ein Planet, der nicht existieren sollte
Zurück Teilen: d 26.09.2019 20:00 Ein Planet, der nicht existieren sollte Astronominnen und Astronomen haben bei einem kleinen Stern einen Planeten aufgespürt, der viel massereicher ist, als theoretische Modelle voraussagen. Während die überraschende Entdeckung einem…
So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“
Zurück Teilen: d 25.09.2019 16:15 So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“ Ein Team von Forschenden aus Potsdam, Berlin und Grenoble konnte mit ultraschneller 3D-Neutronenbildgebung den Transport von Wasser im Boden…
Exotische Kristalle aus Rotoren
Teilen: 21.10.2025 10:00 Exotische Kristalle aus Rotoren Physik: Veröffentlichung in PNAS Es klingt kurios, aber es gibt sie: Kristalle, die aus rotierenden Objekten bestehen. Physiker aus Aachen, Düsseldorf, Mainz und von der Wayne State University…
Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale
Zurück Teilen: d 25.09.2019 12:24 Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale Ein geeigneter Nährboden, etwas Wärme und schon wächst der Computer von ganz allein: Ein Prozessor aus speziellen Bakterien könnte bei gleicher Größe erheblich…








































































































