Schlagwort: effekt
In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer, sterben jedoch früher
Zurück Teilen: d 04.06.2021 09:22 In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer, sterben jedoch früher Eine Langzeitstudie Greifswalder Forscher*innen zeigt einen neuen, unerwarteten Effekt des Klimawandels: In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer….
Greifswalder Studie bestätigt: Zahnfleischschwund fördert Demenzrisiko
Zurück Teilen: d 04.06.2021 08:01 Greifswalder Studie bestätigt: Zahnfleischschwund fördert Demenzrisiko Vorsorge und rechtzeitige Behandlung von Parodontitis wichtig Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) wird seit 1997…
Bremsen sich Windparks gegenseitig aus?
Zurück Teilen: d 03.06.2021 16:02 Bremsen sich Windparks gegenseitig aus? Immer mehr Länder treiben den Ausbau von Windparks auf dem Meer voran. Werden diese Offshore-Windparks aber zu dicht nebeneinander errichtet, nehmen sie sich gegenseitig den…
Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können
Zurück Teilen: d 03.06.2021 09:10 Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können Wie sich die Kommunikation zwischen zwei Quantenpunkten mit Licht beeinflussen lässt, hat nun eine Gruppe am HZB theoretisch ausgearbeitet. Dabei zeigt das Team um Annika…
Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt
Zurück Teilen: d 03.06.2021 09:01 Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt Blutbildende Stammzellen sind der Ursprung aller verschiedenen Blutkörperchen. Wie und wo entscheidet sich aber, zu welcher Art von Blutzelle sich eine…
Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion
Teilen: 31.05.2024 13:35 Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion Wie genau gelingt es Sars-Cov-2-Partikeln, in Wirtszellen einzudringen? Dieser Frage ist ein internationales Team um Dr. Richard Brown aus der Gruppe „Computational…
Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient
Zurück Teilen: d 01.06.2021 09:22 Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient Wo herkömmliche Therapien ungenau und kaum steuerbar sind, wären digitale Zwillinge eine erstrebenswerte Lösung. Mit Hilfe des in silico-Gegenübers liesse sich etwa die Schmerzbehandlung verbessern,…
Quanten-Hall-Effekt und die dritte Dimension
Zurück Teilen: d 31.05.2021 17:35 Quanten-Hall-Effekt und die dritte Dimension Der quasi-quantisierte Hall-Effekt ist ein drei-dimensionaler Verwandter des Quanten-Hall-Effekts in zwei dimensionalen Systemen. Der Quanten-Hall-Effekt spielt traditionell nur in zweidimensionalen Elektronensystemen eine Rolle. Kürzlich jedoch…
Algorithmen als Entscheidungshilfe in der Pandemie: Studie zeigt grundsätzliche Zustimmung
Zurück Teilen: d 31.05.2021 14:32 Algorithmen als Entscheidungshilfe in der Pandemie: Studie zeigt grundsätzliche Zustimmung In der Coronakrise mussten viele Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen getroffen werden. Algorithmen hätten dabei helfen können. Forscherinnen des Leibniz-Instituts für…
Gen spielt umfassende Rolle bei der Hirnentwicklung
Zurück Teilen: d 31.05.2021 14:01 Gen spielt umfassende Rolle bei der Hirnentwicklung Das sogenannte Plexin-A1-Gen scheint bei der Gehirnentwicklung eine breitere Rolle zu spielen als bislang angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung des…
Arthrose durch Sport – Sport gegen Arthrose?
Teilen: 29.05.2024 15:05 Arthrose durch Sport – Sport gegen Arthrose? Bei rund 70-80 % der über 70jährigen zeigen sich Zeichen einer Arthrose. Davon spüren rund 10-30 % Symptome wie Anlaufschmerz, Belastungsschmerz und im Spätstadium eine…
Übergewicht in der Jugend kann das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen
Teilen: 29.05.2024 13:35 Übergewicht in der Jugend kann das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Ursachen der Krankheit sind noch weitgehend unbekannt. NAKO Forschende unter…