Schlagwort: effekt
Antigravitation: steht der Durchbruch bevor?
Wissen Sie ob der Durchbruch zum UFO-Antrieb bevorsteht? Hier jetzt der TV-Bericht dazu! Antigravitation ist eine Kraft, die der Gewichtskraft (Gravitation) gegenüber stehen soll. Ihre reale Existenz konnte bisher nicht bewiesen werden. Dr. Eugene Podkletnov,…
„Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt
Zurück Teilen: d 17.09.2021 11:00 „Weniger als nichts“ – Teilchen mit negativer Masse entdeckt Physiker der Universität Regensburg publizieren Ergebnisse in der international renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“. Eine große internationale Forschungskooperation unter der Leitung von…
Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf
Zurück Teilen: d 15.09.2021 14:58 Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf Ein Großteil unseres Wissens über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit stammt aus sogenannten Kohortenstudien, welche in der Wissenschaft allerdings nicht den besten Ruf…
Laserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in Festkörpern
Zurück Teilen: d 15.09.2021 10:05 Laserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in Festkörpern Theoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) sagen voraus, dass eine ungewöhnliche Laserquelle hochgradig kontrollierbare elektrische Ströme in Festkörpern aller…
Brückenantikörper mit Verstärker kann Brustkrebszellen zerstören
Zurück Teilen: d 14.09.2021 12:10 Brückenantikörper mit Verstärker kann Brustkrebszellen zerstören Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum haben Antikörper entwickelt, die zwei Antigenbindestellen besitzen und Krebszellen mit Zellen der Immunabwehr koppeln können. In Laborversuchen waren diese Brückenantikörper…
Spintronik: Physiker entwickeln Terahertz-Quellen im Miniaturformat
Zurück Teilen: d 14.09.2021 09:22 Spintronik: Physiker entwickeln Terahertz-Quellen im Miniaturformat Einen neuen, einfachen Ansatz zum Erzeugen von Terahertz-Strahlen haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Freien Universität Berlin entwickelt. Mit Hilfe starker optischer…
Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark
Zurück Teilen: d 13.09.2021 17:00 Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark Im Alter werden unsere Knochen dünner, wir erleiden häufiger Knochenbrüche und es können Krankheiten wie Osteoporose auftreten. Schuld daran sind unter anderem alternde Stammzellen…
COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt – Nature-Studie zur Seneszenz eröffnet neuen Therapieansatz
Zurück Teilen: d 13.09.2021 11:26 COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt – Nature-Studie zur Seneszenz eröffnet neuen Therapieansatz Gemeinsame Pressemitteilung der Charité, des MDC, der JKU Linz und des KUK Schwere COVID-19-Verläufe sind nicht…
Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann
Zurück Teilen: d 09.09.2021 12:20 Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann Eine aktuelle Studie der TU Dresden liefert neurowissenschaftliche Belege darüber, wie der motorische Kortex dabei hilft, Fremdwörter schneller zu lernen….
Akustische Scheinwelten
Zurück Teilen: d 10.09.2021 20:00 Akustische Scheinwelten ETH-Forschende haben ein raffiniertes Verfahren entwickelt, mit dem sich Objekte akustisch verbergen oder vorspiegeln lassen. Wenn wir ein Musikstück hören, nehmen wir nicht nur die Töne wahr, welche…
TU Berlin: Freund oder Werkzeug? Die Gestaltung von Robotern aus psychologischer Sicht
Zurück Teilen: d 09.09.2021 15:02 TU Berlin: Freund oder Werkzeug? Die Gestaltung von Robotern aus psychologischer Sicht Eine Studie aus der Ingenieurpsychologie zeigt, dass menschenähnliche Merkmale bei Robotern nicht überall in der Mensch-Roboter-Interaktion positiv wirken…
Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht
Zurück Teilen: d 09.09.2021 10:05 Ergebnisse der All-Corona-Care-Mitarbeiterstudie am LMU Klinikum München veröffentlicht Hauptziele der All-Corona-Care-Studie (ACC-Studie) am LMU Klinikum München waren, die Risikofaktoren für eine Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) bei Beschäftigten im Gesundheitswesen in der Frühphase…