Schlagwort: effekt
Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur: Wie Häm-Eisen aus rotem Fleisch gesunde Darmzellen schädigt
Zurück Teilen: d 13.10.2020 08:44 Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur: Wie Häm-Eisen aus rotem Fleisch gesunde Darmzellen schädigt Dass ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch das Risiko erhöht, an Darmkrebs zu erkranken, ist…
Gesundheit: Fastenkur fördert die Reparatur von Zellen
Zurück Teilen: d 12.10.2020 15:33 Gesundheit: Fastenkur fördert die Reparatur von Zellen Forscher der Hochschule Albstadt-Sigmaringen weisen Zusammenhang zwischen Kalori-enreduktion und positiven Effekten auf zelleigene Reparaturprozesse im Menschen nach. Wer fastet und dadurch weniger Kalorien…
Durchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K₃C₆₀
Teilen: 12.10.2023 16:36 Durchstimmbare Terahertz-Laser verbessern die photoinduzierte Supraleitung in K₃C₆₀ Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg untersuchen seit langem, wie sich die Eigenschaften von Quantenmaterialien außerhalb des Gleichgewichts…
Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD
Teilen: 12.10.2023 12:04 Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD Die angeborene Multisystemerkrankung PCD geht mit einer schweren Atemwegs- und Lungenerkrankung einher, bei der die Flimmerhärchen in den Bronchien die Lunge nicht mehr reinigen können und…
Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine
Teilen: 11.10.2023 09:00 Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine Fossile Rohstoffe dominieren noch immer die chemische Industrie. Doch weltweit erforschen Labore, auf welchem Wege Großprozesse künftig auf…
Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam
Zurück Teilen: d 08.10.2020 12:58 Überwachung am Arbeitsplatz macht Leistungsanreize unwirksam Viele Unternehmen setzen heute preisgünstige und leicht installierbare Techniken zur Überwachung ihrer Beschäftigten ein. Genau dadurch aber machen sie innerbetriebliche Anreizsysteme unwirksam, welche die…
Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis
Zurück Teilen: d 06.10.2020 16:40 Reinhard Genzel erhält den Physik-Nobelpreis Der Max-Planck-Direktor wird für seine Beobachtungen des schwarzen Lochs im galaktischen Zentrum ausgezeichnet Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, erhält gemeinsam…
Reflexion über eigene Werte erhöht Erfolg bei Jobsuche
Teilen: 05.10.2023 11:14 Reflexion über eigene Werte erhöht Erfolg bei Jobsuche Arbeitssuchende, die 15 Minuten über ihre eignen Werte schreiben, haben bessere Chancen einen Job zu finden, brauchen dafür weniger lang und erhalten mehr Stellenagebote….
Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran
Zurück Teilen: d 05.10.2020 12:21 Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern der beiden Stuttgarter Max-Planck-Institute für Intelligente Systeme und für Festkörperforschung entwickelt biokompatible Mikroschwimmer…
Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand
Teilen: 04.10.2023 17:00 Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik unter extrem hohen elektrischen Feldstärken. Die Quantenelektrodynamik ist die am besten getestete Theorie der gesamten…
Wachsende Stadt – Wächst das Gemeinwohl auch? Repräsentative HHL-Gemeinwohl-Studie zu Leipzig
Zurück Teilen: d 30.09.2020 23:59 Wachsende Stadt – Wächst das Gemeinwohl auch? Repräsentative HHL-Gemeinwohl-Studie zu Leipzig Welchen Beitrag leisten die führenden privaten und staatlichen Organisationen zum Wohl aller in der Stadt? Die Handelshochschule Leipzig (HHL)…
Placebo-Effekt – Spuren im Körper
Zurück Teilen: d 25.09.2020 14:00 Placebo-Effekt – Spuren im Körper Die molekularen Grundlagen des Placebo-Effekts sind bislang nur unzureichend verstanden. Ein Team um LMU-Forscherin Karin Meißner untersuchte das Phänomen bei Übelkeit im Labor und wies…