Schlagwort: effekt

Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern

Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern

Zurück Teilen:  d 17.08.2020 13:34 Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern Mit der individuellen Frequenz lassen sich gezielt einzelne Hirnareale beeinflussen und damit die darin verarbeiteten Fähigkeiten – allein durch elektrische Stimulation an…

Materie aus dem Nichts

Materie aus dem Nichts

Teilen:  17.08.2023 10:25 Materie aus dem Nichts Sowohl Spaltung als auch Fusion von Atomkernen sind reale Beispiele, wie aus wenig Masse gewaltige Energiemengen hervorgehen können. Umgekehrt gelangen bisher allerdings nur wenige Experimente wie etwa die…

Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich

Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich

Zurück Teilen:  d 13.08.2020 17:00 Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich Zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 nahm die Helligkeit des Sterns Beteigeuze um mehr als das Dreifache ab. Neue Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops…

Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Teilen:  11.08.2023 15:47 Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag Maiswurzeln sondern bestimmte Stoffe ab, die die Qualität des Bodens beeinflussen. In bestimmten Feldern steigert dieser Effekt den Ertrag von Weizen, der nach dem Mais im…

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 12.08.2020 17:00 ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) eine extrem weit entfernte und daher sehr junge Galaxie entdeckt, die unserer…

Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt

Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:51 Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt Eine neue Methode ermöglicht es, mit Hilfe von Lichtwirbeln bislang unsichtbare Quantenzustände von Elektronen zu beobachten. Entwickelt wurde sie von Physikern der Martin-Luther-Universität…

Neugründungen in Deutschland beruhen selten auf radikalen Innovationen

Neugründungen in Deutschland beruhen selten auf radikalen Innovationen

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:04 Neugründungen in Deutschland beruhen selten auf radikalen Innovationen Die Gründungsprozesse in den Branchen „Alternative Energien“ und „Informationstechnologien“ verlaufen in Deutschland schneller als in den USA. Zu diesem Ergebnis kommt ein…

Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen

Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen

Teilen:  08.08.2023 16:08 Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in ohnehin trockenen Gebieten ihre CO2-Aufnahme…

Die Quanten-Lawine

Die Quanten-Lawine

Teilen:  07.08.2023 10:04 Die Quanten-Lawine An der TU Wien gelang es, ein eigentlich sehr instabiles System aus vielen Quantenteilchen stabil zu halten und dann seine Energie gezielt auf einmal freizusetzen. Es sind ganz besondere Diamanten,…

Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen

Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen

Teilen:  04.08.2023 13:39 Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen Forscher:innen der Humboldt-Universität zu Berlin demonstrieren einen überraschenden Effekt am Fluoreszenzlicht eines einzelnen Atoms Forscher:innen um Jürgen Volz und Arno Rauschenbeutel…

Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel

Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel

Zurück Teilen:  d 04.08.2020 14:12 Zwischen Hai und Rochen: Der evolutionäre Vorteil der Meerengel Meerengel sind Haifische, gleichen mit ihrem eigentümlich flachen Körper aber eher Rochen. Den Ursprung dieser Körperform hat jetzt ein internationales Forschungsteam…

KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik

KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik

Teilen:  04.08.2023 10:31 KIT: Temperaturen der Landoberfläche folgen simpler Physik Die Temperatur der Landoberfläche ist ein wichtiger Indikator für den Klimawandel. Sie wird hauptsächlich durch Strahlung beeinflusst, Verdunstung und Luftbewegungen spielen aber ebenfalls eine Rolle….