Schlagwort: effekt

Weiteres Äquivalenzprinzip bestätigt

Weiteres Äquivalenzprinzip bestätigt

Teilen:  13.07.2023 16:53 Weiteres Äquivalenzprinzip bestätigt Trotz quantenphysikalischer Zweifel: Forschungsteams des ZARM und der Leibniz University Hannover konnten Einstein’s Relativitätstheorie mit noch höherer Genauigkeit bestätigen. Grundlage der Berechnungen waren Lasermessungen des Abstands zwischen dem Mond…

Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören

Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören

Teilen:  13.07.2023 16:13 Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören Viele Singvögel orientieren sich auf ihren Wanderungen am Erdmagnetfeld. Einem Forschungsteam der Universität Oldenburg ist es nun gelungen, den Frequenzbereich einzugrenzen, innerhalb dessen elektromagnetische Wellen…

„3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht

„3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht

Teilen:  13.07.2023 12:35 „3D-Brille“ für topologisches Quantenmaterial: Hightech-Forschung mit Licht Mit Lichtteilchen erzeugen Forschende Effekte wie im 3D-Kino, kommen so dem Verhalten der Elektronen auf die Spur und beim Verständnis von Quantenmaterialien einen Schritt weiter….

Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen

Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen

Teilen:  13.07.2023 10:27 Studie zur Energiewende: Wasserstoff- und Stromnetze könnten sich gut ergänzen Einsparungen von 70 Milliarden Euro pro Jahr möglich – aber auch ohne Ausbau von Übertragungsnetzen wäre Energiewende in Europa machbar Ein paralleler…

Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste

Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste

Teilen:  12.07.2023 10:18 Wie die Spanische Grippe das Wahlverhalten in der Weimarer Republik beeinflusste In einer Studie, an der auch die Universität Passau beteiligt war, zeigt ein Ökonomen-Team, dass die Pandemie vor mehr als 100…

Vorzeichenumkehr des Josephson-Dioden-Effekts

Vorzeichenumkehr des Josephson-Dioden-Effekts

Teilen:  10.07.2023 18:15 Vorzeichenumkehr des Josephson-Dioden-Effekts Die Physik-Forschungsgruppen von Prof. Dr. Christoph Strunk / Dr. Nicola Paradiso und Prof. Dr. Jaroslav Fabian an der Universität Regensburg entdecken Aufregendes: In ihrer eben in Nature Nanotechnology erschienenen…

Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie

Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 13:35 Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie Die neueste Generation von Festplattenlaufwerken besteht aus magnetischen Dünnschichten, die zu den Invar-Materialien zählen und eine extrem robuste und hohe Datenspeicherdichte ermöglichen. Durch lokales Erhitzen…

Neue Erkenntnisse über Flüssigkeiten, die ohne Widerstand fließen

Neue Erkenntnisse über Flüssigkeiten, die ohne Widerstand fließen

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 13:05 Neue Erkenntnisse über Flüssigkeiten, die ohne Widerstand fließen Verlustfreie Stromleitung bei Raumtemperatur? Ein Material, das diese Eigenschaft aufweist, also bei Raumtemperatur supraleitend ist, könnte die Energieversorgung revolutionieren. Wissenschaftlern vom Exzellenzcluster…

Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs

Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 17:00 Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs Chemische Reaktionen mit kurzen Lichtblitzen filmen und steuern – dieses Ziel liegt dem Forschungsfeld der „Femtochemie“…

Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Teilen:  07.07.2023 15:23 Post Corona: Chronischer Schmerz in Zeiten der COVID-19-Pandemie Ein Forschungsteam der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum hat untersucht, inwiefern sich die Pandemie auf den chronischen Schmerz und das…

Männerhumor ist anders

Männerhumor ist anders

Teilen:  05.07.2023 13:30 Männerhumor ist anders Wie reagieren Männer auf Witze, die sich über sie lustig machen? Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Kaiserslautern-Landau untersucht. Das Ergebnis hat auch sie überrascht. „Kommt…

Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden

Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden

Teilen:  05.07.2023 12:00 Elektromagnetische Leckstrahlung von Satelliten gefunden Wissenschaftler führender Forschungseinrichtungen, darunter das Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn, haben mit dem Radioteleskop LOFAR 68 Satelliten von SpaceX beobachtet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass…