Schlagwort: eigenschaft
Wenn Kristalle Blitze werfen: TU Freiberg entwickelt neues Modell zur Pyroelektrolyse
Zurück Teilen: d 10.09.2020 10:29 Wenn Kristalle Blitze werfen: TU Freiberg entwickelt neues Modell zur Pyroelektrolyse Die Pyroelektrizität ist ein Phänomen der Physik, bei dem Wärme über bestimmte Kristalle in Strom umgewandelt oder die entstehende…
Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen
Zurück Teilen: d 09.09.2020 11:10 Neuartiger Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg haben einen Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck entwickelt, mit dem erstmals dreidimen-sionale polymere…
Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her
Teilen: 29.08.2023 10:00 Wissenschaftler stellen erstmals Polymere aus „Ballbot-Carbenen“ her Mit „Ballbot-Molekülen“, die auf einer Oberfläche gleiten, haben münstersche Physiker und Chemiker in Kooperation mit chinesischen Forschern erstmals langkettige bewegliche Polymere auf Metalloberflächen hergestellt. Die…
Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
Zurück Teilen: d 27.08.2020 12:05 Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden Einfache Übungen können dabei helfen, Menschen verspielter und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben zu machen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen…
Vulkanismus – ein unterschätzter Treiber der Evolution auf ozeanischen Inseln
Teilen: 16.08.2023 15:52 Vulkanismus – ein unterschätzter Treiber der Evolution auf ozeanischen Inseln Gehölzpflanzen sind auf ozeanischen Inseln ungewöhnlich häufig anzutreffen. Wissenschaftler*innen der Universität Bayreuth haben jetzt zusammen mit Forschungspartnern in Italien, Großbritannien, Norwegen und…
Magnonic Computing: Schnellere Spinwellen könnten neuartige Rechensysteme möglich machen
Teilen: 16.08.2023 09:46 Magnonic Computing: Schnellere Spinwellen könnten neuartige Rechensysteme möglich machen Durchbruch bei Forschung zu neuartigem energieeffizientem Computer Auf der ganzen Welt wird an Alternativen zu unserer derzeitigen elektronischen Computertechnik geforscht, denn elektronenbasierte Systeme…
Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten
Zurück Teilen: d 11.08.2020 10:55 Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten Ein Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Partnern „poröse Flüssigkeiten“ entwickelt: In einem Lösemittel schweben – fein verteilt – Nanoteilchen, die…
Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt
Zurück Teilen: d 10.08.2020 17:00 Stark lichtabsorbierendes und regelbares Material entwickelt Physiker der Universität Basel haben durch die Schichtung verschiedener zweidimensionaler Materialien eine neue Struktur geschaffen, die Licht einer wählbaren Wellenlänge fast vollständig absorbiert. Sie…
Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen
Teilen: 08.08.2023 09:30 Computer steuert Plasmabeschleuniger – Maschinelles Lernen liefert maßgeschneiderte Teilchenstrahlen Per maschinellem Lernen hat ein Forschungsteam einem kompakten Teilchenbeschleuniger beigebracht, maßgeschneiderte Strahlen für verschiedene Anwendungen zu liefern. Die Technik erweitert den denkbaren Einsatzbereich…
Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen
Teilen: 04.08.2023 13:39 Aus Singles werden Paare: Neue Erkenntnisse über die Lichtstreuung von Atomen Forscher:innen der Humboldt-Universität zu Berlin demonstrieren einen überraschenden Effekt am Fluoreszenzlicht eines einzelnen Atoms Forscher:innen um Jürgen Volz und Arno Rauschenbeutel…
Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen
Zurück Teilen: d 04.08.2020 09:00 Maschinelle Lernverfahren bringen neue Erkenntnisse über organisch-anorganische Grenzflächen Simulationen an der TU Graz widerlegen frühere Theorien zur langreichweitigen Ladungsübertragung zwischen organischen und anorganischen Materialien. Oliver Hofmann und seine Arbeitsgruppe am…
Keine universellen topologischen Signaturen bei der Erzeugung hoher Harmonischer
Teilen: 31.07.2023 12:26 Keine universellen topologischen Signaturen bei der Erzeugung hoher Harmonischer Topologie spielt in der modernen Physik der kondensierten Materie und darüber hinaus eine enorme Rolle. Sie beschreibt, wie feste Materialien zwei sehr unterschiedliche…










































































































