Schlagwort: eigenschaft
Nachhaltig produzierbare kovalente organische Netzwerke fangen CO2
Teilen: 26.09.2024 15:00 Nachhaltig produzierbare kovalente organische Netzwerke fangen CO2 Chemie: Veröffentlichung in Nature Communications Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Siegen hat eine neue Verbindung synthetisiert, die…
Momentaufnahme der Energie: Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen
Teilen: 26.09.2024 11:20 Momentaufnahme der Energie: Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen…
Verdrehte MoS₂-Schichten lassen neuartige Materiezustände entstehen
Zurück Teilen: d 24.09.2021 11:20 Verdrehte MoS₂-Schichten lassen neuartige Materiezustände entstehen Ein Forschungsteam aus Deutschland, China und den Vereinigten Staaten hat entdeckt, dass zwei aufeinander verdrehte Schichten aus MoS₂ zur Steuerung der kinetischen Energieskalen in…
Bonner Forscher äußern sich zur Wirkweise des Eiweißes Cdk7 und dessen möglichen Rolle in der Krebstherapie
Teilen: 19.09.2024 08:58 Bonner Forscher äußern sich zur Wirkweise des Eiweißes Cdk7 und dessen möglichen Rolle in der Krebstherapie Etwa jeder vierte Todesfall in Deutschland ist im letzten Jahr auf Krebskrankheiten zurückzuführen. Bei der Suche…
Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden
Teilen: 16.09.2024 14:26 Wie Bakterien aktiv „passive“ Physik nutzen, um Biofilme zu bilden Wenn wir an Bakterien denken, dann stellen wir uns vielleicht einzelne Zellen vor, die in einer Flüssigkeit schwimmen. Tatsächlich sozialisieren sich bakterielle…
Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion
Teilen: 16.09.2024 11:00 Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion Licht setzt eine Kettenreaktion in Gang, die für Viren tödlich endet: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie antimikrobielle und selbstreinigende…
Das Rätsel der biegsamen Schale
Zurück Teilen: d 10.09.2021 11:00 Das Rätsel der biegsamen Schale Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein Geheimnis um die Schale eines Meerestiers gelüftet: Die Forschenden haben entschlüsselt, weshalb die…
Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon
Teilen: 02.09.2024 14:01 Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. Forscher der Universität Bonn haben nun eine Art „Nanoförmchen“ genutzt, um die Gestalt dieses sogenannten…
Lichtinduzierte Formänderung von MXenen
Zurück Teilen: d 01.09.2021 12:35 Lichtinduzierte Formänderung von MXenen Licht im Femtosekundenbereich erzeugt schaltbare Nanowellen in MXenen und bewegt deren Atome mit Rekordgeschwindigkeit – Entdeckung von Physikern aus Konstanz und Zürich Das Verfahren der ultraschnellen…
Lichtinduzierte Formänderung von MXenen
Zurück Teilen: d 01.09.2021 12:35 Lichtinduzierte Formänderung von MXenen Licht im Femtosekundenbereich erzeugt schaltbare Nanowellen in MXenen und bewegt deren Atome mit Rekordgeschwindigkeit – Entdeckung von Physikern aus Konstanz und Zürich Das Verfahren der ultraschnellen…
Science: Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 31.08.2021 17:09 Science: Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungscoronaviren gebildet haben, stärken die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 – sowohl während der natürlichen Infektion als…
TU Darmstadt: Publikation zu Symmetrie in Kernreaktionen
Zurück Teilen: d 31.08.2021 09:23 TU Darmstadt: Publikation zu Symmetrie in Kernreaktionen Professor Dr. Hans-Werner Hammer vom Institut für Kernphysik und Dam Thanh Son (University of Chicago) haben in der Fachzeitschrift PNAS (Proceedings of the…