Schlagwort: Einsatz

BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor

BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 16:49 BVL-Symposium 2020 – An der Schwelle zum smarten Labor Virtuelles BVL-Symposium lotet Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Labor aus Der digitale Wandlungsprozess schafft in den Laboren immer flexiblere…

Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren

Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 09:00 Neue Erkenntnisse ebnen den Weg zu umweltfreundlichen Superkondensatoren Ähnlich wie Batterien eignen sich Superkondensatoren für die wiederholte Speicherung elektrischer Energie. TU Graz-Forschende präsentieren in Nature Communications eine besonders sichere und…

Berechnung des Proton Radius noch einmal deutlich verbessert

Berechnung des Proton Radius noch einmal deutlich verbessert

Teilen:  06.10.2023 15:29 Berechnung des Proton Radius noch einmal deutlich verbessert Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA+ legen neue umfassende Gitterrechnungen vor Einer Gruppe von theoretischen Physikern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es gelungen ihre…

Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser

Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser

Teilen:  06.10.2023 15:28 Klinische Studien: Mit dem zweiten Arm sieht man besser In einer Stellungnahme an die EMA betont das IQWiG: 1-armige Studien mögen für die Wirkstoff-Zulassung ausnahmsweise ausreichen – für Health Technology Assessments aber…

Intensität früherer Meeresströmung entschlüsseln

Intensität früherer Meeresströmung entschlüsseln

Teilen:  06.10.2023 10:31 Intensität früherer Meeresströmung entschlüsseln Neue Publikation: Forschende simulieren vergangene Meeresbedingungen in Beckenexperiment Meeresströmungen steuern die Struktur des Ozeanbodens und den Transport von Sedimenten, organischem Kohlenstoff, Nährstoffen und Schadstoffen in der Tiefsee. Forschende…

Zirkular polarisiertes Licht erzeugen

Zirkular polarisiertes Licht erzeugen

Teilen:  05.10.2023 15:54 Zirkular polarisiertes Licht erzeugen Einen Halbleiter, der effizient Licht erzeugt und gleichzeitig dem Licht eine bestimmte Drehung gibt, hat ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Deschler vom Physikalisch-Chemischen Institut…

Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit

Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit

Teilen:  05.10.2023 13:45 Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit Dass es funktioniert, ist klar: Schon heute gibt es Ansätze, um Solarenergie für die Elektrolyse von Wasser zu nutzen und Wasserstoff zu produzieren….

Kindheitsbelastungen beeinflussen zellulären Energiestoffwechsel – Mitochondriale Veränderungen bei Müttern

Kindheitsbelastungen beeinflussen zellulären Energiestoffwechsel – Mitochondriale Veränderungen bei Müttern

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 15:30 Kindheitsbelastungen beeinflussen zellulären Energiestoffwechsel – Mitochondriale Veränderungen bei Müttern Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit haben nicht nur psychische Folgen für die Betroffenen. Sie können auch zu biologischen Veränderungen…

Erneuerbare Energie durch Photoelektrochemie

Erneuerbare Energie durch Photoelektrochemie

Teilen:  05.10.2023 11:18 Erneuerbare Energie durch Photoelektrochemie Photoelektrochemie (PEC) birgt das Potenzial, erneuerbare Energie wie Sonnenlicht in nützliche grüne Brennstoffe umzuwandeln. Die meisten bereits bekannten PEC-Materialien leiden jedoch unter Stabilitätsproblemen, die im Dauerbetrieb zu einer…

Erfolgreiches Experiment mit FAIR-Detektor in Japan – Erstmalige Messung des Atomkerns Sauerstoff-28

Erfolgreiches Experiment mit FAIR-Detektor in Japan – Erstmalige Messung des Atomkerns Sauerstoff-28

Teilen:  05.10.2023 11:00 Erfolgreiches Experiment mit FAIR-Detektor in Japan – Erstmalige Messung des Atomkerns Sauerstoff-28 Wissenschaftler*innen des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung und der Technischen Universität Darmstadt ist es gemeinsam mit einem internationalen Team gelungen, zum…

Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen

Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 09:58 Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen Fokussierte Ultraschallwellen helfen ETH-​Forschenden, Medikamente im Gehirn punktgenau zu platzieren, also nur dort, wo ihre Wirkung erwünscht ist. Die Methode soll künftig psychiatrische, neurologische und…

FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor

FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor

Teilen:  05.10.2023 09:41 FBH stellt Entwicklungen für Quantentechnologien auf EQTC 2023 vor Das Berliner Ferdinand-Braun-Instiut (FBH) präsentiert aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus seinem Forschungsbereich Integrierte Quantentechnologie auf der internationalen European Quantum Technology Conference (EQTC) in…