Schlagwort: eisen

Fataler Kreislauf für Tumorzellen

Fataler Kreislauf für Tumorzellen

Teilen:  22.06.2023 09:21 Fataler Kreislauf für Tumorzellen Selbstopfernde Polyferrocene für die Tumor-TherapieAntitumor-Wirkstoffe sollen Krebszellen effektiv abtöten, gesundes Gewebe aber schonen und möglichst keine toxischen Nebenwirkungen haben. Ein neuartiger Ansatz könnte diese Forderungen erfüllen. Er basiert…

Der Mars in Farbe und mit neuen Details

Der Mars in Farbe und mit neuen Details

Teilen:  02.06.2023 12:14 Der Mars in Farbe und mit neuen Details 20 Jahre Raumsonde „Mars Express“: Planetologen der Freien Universität Berlin veröffentlichen globales Farbmosaik vom Mars mit noch nie gesehenen Einzelheiten Vor genau 20 Jahren…

Neue Messung verschärft altes Problem

Neue Messung verschärft altes Problem

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 08:28 Neue Messung verschärft altes Problem Seit Jahrzehnten rätseln Astrophysiker über zwei markante Röntgen-Emissionslinien von hochgeladenem Eisen: ihr gemessenes Helligkeitsverhältnis stimmt nicht mit dem berechneten überein. Das beeinträchtigt die Bestimmung der…

Emissionsarm und energieeffizient – Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC©

Emissionsarm und energieeffizient – Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC©

Teilen:  01.06.2023 18:15 Emissionsarm und energieeffizient – Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC© Das Industriematerial Siliciumcarbid ist für viele Anwendungen begehrt. Das extrem harte und hitzebeständige Material wird beispielsweise für feuerfeste Komponenten oder für Halbleiter verwendet. Doch die…

Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte

Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte

Teilen:  25.05.2023 17:00 Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben ein neues Szenario für die Entstehung der ersten…

Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen

Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen

Teilen:  23.05.2023 15:17 Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen Säbener Eisenhütte markiert die Schwelle eines neuen Zeitalters – Leistungsfähige Hochöfen verhütten auch Erze mit geringerem Eisengehalt…

„Vier gewinnt“ bei Glutaredoxinen

„Vier gewinnt“ bei Glutaredoxinen

Zurück Teilen:  d 12.05.2020 13:45 „Vier gewinnt“ bei Glutaredoxinen Forscher aus Düsseldorf, Kaiserslautern und dem Saarland konnten die genauen strukturellen Unterschiede herausfinden, die ausschlaggebend dafür sind, ob ein Protein zu einem aktiven Enzym oder zu…

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Teilen:  09.05.2023 09:56 Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels einer besonderen Art von Bakterien zu reinigen – den…

Magnetische Nanopropeller liefern genetisches Material an Zellen

Magnetische Nanopropeller liefern genetisches Material an Zellen

Zurück Teilen:  d 08.05.2020 12:54 Magnetische Nanopropeller liefern genetisches Material an Zellen Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen aus Stuttgart, Heidelberg und London entwickelte magnetische Nanopropeller, die genetisches Material an einzelne Zellen liefern können. Die Wissenschaftler*innen…

Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie

Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie

Zurück Teilen:  d 05.05.2020 14:30 Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit britischen Ökonomen untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit…

Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte

Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne

Teilen:  03.05.2023 14:00 Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne Durch den Einsatz des Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Forscher zum ersten Mal die Fingerabdrücke gefunden, die die Explosion der…

Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen

Neuer Hall-Effekt entdeckt

Teilen:  02.05.2023 12:44 Neuer Hall-Effekt entdeckt Elektronen lassen sich verlustfrei übertragen – auch bei den kürzlich entdeckten unkonventionellen Magneten, die kein magnetisches Moment haben Vor mehreren Jahren machten Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und…