Schlagwort: eisen

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…

Mit Ecken und Kanten: Eck- und Kantenatome sind reaktiver als zentrale Atome

Mit Ecken und Kanten: Eck- und Kantenatome sind reaktiver als zentrale Atome

Zurück Teilen:  d 04.03.2020 17:53 Mit Ecken und Kanten: Eck- und Kantenatome sind reaktiver als zentrale Atome Regensburger Wissenschaftler messen auf direktem Wege die chemische Reaktivität von kleinen Eisenclustern auf atomarer Skala Sie spielen eine…

Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens

Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens

Zurück Teilen:  d 02.03.2020 17:00 Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens Evolutionsbiologie Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Frankreich und Japan unter Federführung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) meldet Fortschritte bei der Frage, wie das Leben entstand….

Asteroid in eiserner Rüstung

Asteroid in eiserner Rüstung

Zurück Teilen:  d 28.02.2020 14:42 Asteroid in eiserner Rüstung Mineralogen aus Jena und Japan entdecken an Bodenproben des Asteroiden „Itokawa“ ein bislang unbekanntes Phänomen: Die Oberfläche des Himmelskörpers ist mit winzigen haarförmigen Kristallen aus Eisen…

Tiefseekrebs nach Metallica benannt

Tiefseekrebs nach Metallica benannt

Zurück Teilen:  d 27.02.2020 11:46 Tiefseekrebs nach Metallica benannt Senckenberg-Wissenschaftler Torben Riehl hat gemeinsam mit seinem Kollegen Bart de Smet von der Universiät Gent eine bislang unbekannte Krebsart aus dem nördlichen Pazifik nach der Heavy…

Neue Erkenntnisse zum Immunsystem bei Kindern könnte Impfstoffwirksamkeit verbessern

Neue Erkenntnisse zum Immunsystem bei Kindern könnte Impfstoffwirksamkeit verbessern

Zurück Teilen:  d 05.02.2020 20:00 Neue Erkenntnisse zum Immunsystem bei Kindern könnte Impfstoffwirksamkeit verbessern Kinder in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen sind am stärksten auf Impfschutz angewiesen, da Infektionskrankheiten in diesen Ländern häufiger auftreten….

Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung

Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 11:00 Doppel-Röntgenblick hilft Tuberkulose- und Osteoporoseforschung Mit einer Röntgen-Kombinationstechnik hat ein Forscherteam Nanotransporter für Tuberkulose-Medikamente mit sehr hoher Präzision in biologischen Zellen aufgespürt. Die Methode vereint zwei ausgeklügelte Röntgenmessungen und kann…

Mitochondrien – Spezialschleuse für Sperrgut

Mitochondrien – Spezialschleuse für Sperrgut

Zurück Teilen:  d 31.01.2020 11:18 Mitochondrien – Spezialschleuse für Sperrgut Bereits in ihre 3D-Struktur gefaltete Proteine sind gewissermaßen Sperrgut in der Zelle. LMU-Wissenschaftler haben erstmals die Struktur eines Transportsystems für solche Proteine aufgeklärt und zeigen:…

Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse

Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse

Zurück Teilen:  d 10.01.2020 10:09 Explosion oder Kollaps? – Experiment über Beta-Zerfall wirft Licht auf das Schicksal von Sternen mittlerer Masse Einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, unter ihnen mehrere vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung…

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 09:00 Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt Ein internationales Konsortium von Chemikern und Physikern hat eine neue Art von Quantenmaterial mit intrinsisch magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt. Für Anwendungen…

Metall-Isolator-Materialien verstehen: Die Wirkung des heißen Elektrons

Metall-Isolator-Materialien verstehen: Die Wirkung des heißen Elektrons

Zurück Teilen:  d 18.12.2019 13:44 Metall-Isolator-Materialien verstehen: Die Wirkung des heißen Elektrons Sehen kann man sie nicht wirklich, aber dennoch lässt sich der Energiefluss wie in einem Daumenkino verfolgen: Physiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben…

Mainzer Wissenschaftler entwickeln nachhaltigere Photochemie

Mainzer Wissenschaftler entwickeln nachhaltigere Photochemie

Zurück Teilen:  d 18.12.2019 10:58 Mainzer Wissenschaftler entwickeln nachhaltigere Photochemie Häufige Basismetalle statt teurer Edelmetalle / Chrom in Designerumgebung besitzt außergewöhnlich hohe Lebensdauer des elektronisch angeregten Zustands und ermöglicht nachhaltige Anwendungen in der Photokatalyse Eine…