Schlagwort: elektron

Durchbruch an der Kante: Forschende schaffen wichtige Voraussetzung für Quantencomputer

Durchbruch an der Kante: Forschende schaffen wichtige Voraussetzung für Quantencomputer

Teilen:  10.07.2024 13:17 Durchbruch an der Kante: Forschende schaffen wichtige Voraussetzung für Quantencomputer Kölner Forscher*innen gelingt ein Durchbruch bei Quantenmaterialien, der die Voraussetzungen für Fortschritte bei der topologischen Supraleitung und der robusten Kodierung von Information…

Ein Zeit-Kristall aus Riesenatomen

Ein Zeit-Kristall aus Riesenatomen

Teilen:  09.07.2024 15:21 Ein Zeit-Kristall aus Riesenatomen Einen sehr exotischen Materiezustand konnte ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien herstellen. Er beruht auf Atomen, deren Durchmesser hundertfach größer ist als sonst. Ein Kristall ist…

Trugschlüsse im Nanodraht

Trugschlüsse im Nanodraht

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 20:00 Trugschlüsse im Nanodraht Wissenschafter_innen der Nanoelektronik-Gruppe am Institute of Science and Technology (IST) Austria waren auf der Suche nach einem halben Elektron als Basis für Quantencomputer. Gemeinsam mit Forscher_innen der…

Ein Kristall aus Elektronen

Ein Kristall aus Elektronen

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 12:15 Ein Kristall aus Elektronen Forschenden der ETH Zürich ist die Beobachtung eines Kristalls gelungen, der nur aus Elektronen besteht. Solche Wigner-​Kristalle wurden bereits vor fast neunzig Jahren vorhergesagt, konnten aber…

Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß

Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 08:36 Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß Physikern der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) um Professor Dr. Herwig Ott ist es erstmals gelungen, Stöße zwischen hochangeregten Atomen, sogenannten…

Hybridmembran verdoppelt Lebensdauer

Hybridmembran verdoppelt Lebensdauer

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 12:43 Hybridmembran verdoppelt Lebensdauer Chemiker der Universität Jena verhindern Dendrit-Bildung bei Lithium-Metall-Batterien Die Energiedichte herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien nähert sich einem Sättigungspunkt, der den Anforderungen der Zukunft – etwa in Elektrofahrzeugen – nicht…

Das Elektronenkarussell

Das Elektronenkarussell

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 13:59 Das Elektronenkarussell Die Photoemission ist eine Eigenschaft unter anderem von Metallen, die Elektronen aussenden, wenn sie mit Licht bestrahlt werden. Bereits Albert Einstein erklärte diese Elektronenemission nach Lichtabsorption. Aber da…

Ultrakurze Verzögerung

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 08:00 Ultrakurze Verzögerung Physiker des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben erkundet, wie sich die elektronische Struktur von Materie auf deren Wechselwirkung mit Licht auswirkt. Trifft Licht…

Darum strahlen Perowskite hell

Darum strahlen Perowskite hell

Teilen:  05.06.2024 12:52 Darum strahlen Perowskite hell Forschungsteam aus der Physik erklärt, wie Materialeigenschaften zukunftsweisender Halbleiter zustande kommen Es klingt paradox: Das Halbleitermaterial Perowskit ist zu besonders hellem Leuchten fähig, obwohl sein Grundzustand auf dunklen…

Trugschlüsse im Nanodraht

Quantenbits aus Löchern

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 17:00 Quantenbits aus Löchern Wissenschafter_innen haben ein neues und vielversprechendes Qubit gefunden – an einem Ort, an dem es nichts gibt. In der Welt der Quantenmechanik können Forscher_innen sogar den leeren…

Licht bricht starke Bindungen

Licht bricht starke Bindungen

Zurück Teilen:  d 28.05.2021 17:00 Licht bricht starke Bindungen Chemiker:innen an der Universität Regesnburg entdecken neue Methode zur Umwandlung reaktionsträger Moleküle Ein Forschungsteam der Organischen Chemie um Professor Dr. Burkhard König an der Universität Regensburg…

Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf

Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 20:00 Verblüffendes Quantenexperiment in „Science“ gibt Fragen auf Quantensysteme gelten als äußerst fragil. Schon kleinste Wechselwirkungen mit der Umgebung können zur Folge haben, dass die empfindlichen Quanteneffekte verloren gehen. In der…