Schlagwort: Elektronen

Wie maßgeschneiderte Laserfelder Eigenschaften transparenter Kristalle enthüllen

Wie maßgeschneiderte Laserfelder Eigenschaften transparenter Kristalle enthüllen

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 13:01 Wie maßgeschneiderte Laserfelder Eigenschaften transparenter Kristalle enthüllen Die Oberfläche eines Materials besitzt häufig Eigenschaften, die sich gravierend von den Eigenschaften innerhalb des Materials unterscheiden. Beispielweise kann ein nicht-leitender Kristall, der…

Das Elektronenkarussell

Das Elektronenkarussell

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 13:59 Das Elektronenkarussell Die Photoemission ist eine Eigenschaft unter anderem von Metallen, die Elektronen aussenden, wenn sie mit Licht bestrahlt werden. Bereits Albert Einstein erklärte diese Elektronenemission nach Lichtabsorption. Aber da…

Ultrakurze Verzögerung

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 08:00 Ultrakurze Verzögerung Physiker des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben erkundet, wie sich die elektronische Struktur von Materie auf deren Wechselwirkung mit Licht auswirkt. Trifft Licht…

Isolatoren bringen Quantenbits zum Schwitzen

Isolatoren bringen Quantenbits zum Schwitzen

Zurück Teilen:  d 14.06.2021 08:45 Isolatoren bringen Quantenbits zum Schwitzen Schwachleitende oder nichtleitende Materialien haben Innsbrucker Physiker um Tracy Northup als wichtige Quelle für Störungen in Ionenfallen-Quantencomputern identifiziert. Sie haben eine neue Methode entwickelt, mit…

Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation

Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 17:52 Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation Ein internationales Forscherteam, angeführt von Mitgliedern der Technischen Universität München, des Deutschen Museums und der Universität Linköping, hat ein Verfahren entwickelt, um zweidimensionale Polymere…

Mit Nanoschichten zu langlebigen Festkörperbatterien

Mit Nanoschichten zu langlebigen Festkörperbatterien

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 13:38 Mit Nanoschichten zu langlebigen Festkörperbatterien Festkörperbatterien könnten künftig zur Alternative für Lithiumbatterien werden und Elektroautos zu längeren Reichweiten verhelfen. Doch derzeit sind sie noch nicht langlebig genug. Ein Team des…

Studie: Wichtiger Beitrag in der Spintronik bislang zu wenig berücksichtigt

Studie: Wichtiger Beitrag in der Spintronik bislang zu wenig berücksichtigt

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 09:32 Studie: Wichtiger Beitrag in der Spintronik bislang zu wenig berücksichtigt Die Bewegung von Elektronen kann einen deutlich größeren Einfluss auf spintronische Effekte haben als bisher angenommen. Das hat ein internationales…

Wie maßgeschneiderte Laserfelder Eigenschaften transparenter Kristalle enthüllen

Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser

Zurück Teilen:  d 08.06.2021 11:59 Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser Das Aufsteigen kleiner Bläschen im Mineralwasserglas kennt jeder aus dem Alltag. Eine ganz andere Art von mikroskopisch kleinen Blasen…

Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen

Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen

Zurück Teilen:  d 07.06.2021 15:58 Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den Vereinigten Staaten…

Transportprotein mit Bedeutung für den Proteinstoffwechsel erforscht

Transportprotein mit Bedeutung für den Proteinstoffwechsel erforscht

Teilen:  05.06.2024 13:29 Transportprotein mit Bedeutung für den Proteinstoffwechsel erforscht Biochemiker der Universität Kiel klärt in internationaler Zusammenarbeit wichtige Transportprozesse in Zellen auf. Lysosomen sind kleine Zellorganellen, in denen größere Moleküle wie zum Beispiel Proteine…

Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen

Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen

Teilen:  03.06.2024 12:12 Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen Manche Algen sind in der Lage, unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff herzustellen, einen begehrten grünen Energieträger. Seine Herstellung läuft im einzigartigen katalytischen Zentrum der einzelligen Algen…

Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus

Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 18:19 Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus Solar Orbiter ist eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der NASA, die bahnbrechende neue Erkenntnisse über…